Ich möchte euch gern noch meine Erlebnisse mit dem erste RLink erzählen.
Das Gerät ist in einem Megane eingebaut, der Wagen ist BJ09/2014 und ich habe letztes Jahr 500CHF Aufpreis dafür bezahlt. Mittlerweile hat der Megane 82000km auf der Uhr und es gibt viele interessante Dinge zu berichten.
Generell hat Renault ja in den ersten 90 Tagen ein Gratis Kartenupdate beim Neuwagenkauf enthalten.
Ich habe von dieser Option gebrauch machen wollen, leider war es nie möglich einen funtionierenden RLink Account anzulegen. Gemäss Renault erhält man einen Link um das Konto freizuschalten.
Ich selbst, als auch die Mitarbeiter von Renault , haben das bis Mitte Januar 2015 nicht zum Laufen gebracht. Nun dann wollte ich mein Update laden, das ging aber nicht da die 90 Tage abgelaufen waren.
Seitens Renault wurde mir dann gesagt das ich die neuste Karte ja für 99CHF auch kaufen könnte. Da war ich dann Sprachlos.
In den letzten Monaten gabs dann diverse Probleme mit dem RLink, teilweise keine Live Services, Gerät stürtzt ab
Rechtzeitig im Sommer habe ich dann die Live Services verlängert, die 12 Monate Gratis wären dann abgelaufen.
Das war ein grosser Fehler, denn ab diesem Zeitpunkt stellte der Live Dienst bei meinem Gerät den Dienst ein.
Ein mehrfacher Wechsel brachte nie Erfolg. Ich hatte dann diesbezüglich sehr sehr häufig Kontakt mit dem deutschen Kundendienst.
Das Auto war dann mal für eine Woche in der Werkstatt. Was dort gemacht wurde weiss ich nicht. Es dauerte dann noch eine weitere Woche und seitdem funktioniert das System wieder.
Ansonsten hat das EDC teilweise Probleme beim anfahren. Trotz eingelegter Fahrstufe D geht nichts vorwärts. Ärgerlich in der Stadt an der grünen Ampel.
Betreffend RLink2 habe ich nur vom Kundendienst die Info das es wohl noch "besser" sein soll als die erste Version.
Ich war in den letzten Tagen auf einer Deutschlandtour, bin nach Hamburg gefahren und dann über Berlin wieder in Richtung Schweiz.
Ich habe nicht einen einzigen Kadjar gesehen, weder in Hamburg noch in Berlin.