An alle leidgeprüften Upgedateten
1.
Ich möchte aus eigener Erfahrung heraus die Kartenmaterial Download-Problematik mal zusammenfassen:
Wer den Download des Kartenmaterials mit der R-Link Toobox startet und bekommt eine Abbruchmeldung "Fehlerhafter Download", braucht diesen Download nicht weiter fortzusetzen, da sich auf dem Stick dann eine fehlerhafte *.sku-Datei befindet, die selbst bei Anzeige 100% auch fehlerhaft bleibt. Die Fehlermeldung sieht dann immer so aus:
error.jpg
2. Das Klicken auf "Zurück zur Download Übersicht", um den Downlaod dann wieder weiter fortzusetzen ist Zeitverschwendung, denn die fehlerhafte *.sku-Datei bleibt und macht das Kartenmaterial unbrauchbar.
3. Ursache:
Man ist aus purer Verzweiflung und menschlichem Schuldbewusstsein (so fern vorhanden
) geneigt den Fehler bei sich zu suchen. Versuche wie anderer leistungsfähiger PC, andere schnellere Netzwerkumgebung, anderer USB-Stick etc.lösen das Problem aber nicht. Der Fehler liegt in der Bereitstellung der Dateien auf den Webservern von Renault. Bei jeder heruntergeladenen Datei auf dem USB-Stick wird eine so genannte "Prüfsumme" gebildet, deren Ergebnis mit der Quelldatei auf dem Renault-Webserver EXAKT auf den Bit übereinstimmen muss. Und dies ist nicht der Fall - deshalb die Fehlermeldung. Warum das so ist, dafür gibt es sehr viele Möglichkeiten, die aber nur Spekulatius wären und niemanden weiterhelfen.
4.Lösung
Wenn es zum fehlerhaften Abbruch des Downloads gekommen ist, den Download NICHT wieder fortsetzen. Bringt nichts! DER DOWNLOAD MUSS VON ANFANG BIS ENDE FEHLERFREI OHNE STÖRUNG DURCHGELAUFEN SEIN.
Um den Downlaod neu starten zu können, müsst ihr die bereits heruntergeladenen Dateien auf dem USB-Stick im Ordner "R-LINK2" händisch löschen. ACHTUNG! dabei aber nicht die *.wls-Datei mit den kryptischen Zahlen löschen. Dies ist die Datei, die euer R-Link2 im Kadjar auf den USB-Stick schreibt, wenn ihr den kurz im Auto einsteckt. Darin steht der Status eures R-Links im Auto und wird von der R-Link-Toolbox benötigt. (Wurde die wls-Datei versehentlich doch gelöscht, USB-Stick einfach noch mal im Auto einstecken - *.wls-Datei wird noch mal neu geschrieben.)
Um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen, ist es aus den Erfahrungen vieler heraus ratsam, wochentags die Nachtstunden für den Download zu nutzen. Starten des Downloads dann erst nach Mitternacht. Und leider Gottes immer wieder probieren, auch wenn es nachts nicht geklappt hat.
Wenn ihr morgens nach dem Aufstehen zum PC geht und folgendes Bild mit einem großen grünen Haken in der Toolbox seht, habt ihr es geschafft. Und das Leben geht wieder weiter
success.jpg
Dann braucht der USB-Stick nur noch bei laufendem Motor im Kadjar eingesteckt zu werden. Das neue Kartenmateriel wird automatisch erkannt und installiert. Bei mir hat es sogar nur 20 Minuten gedauert.
Grüße
Steffan