Dann hat sich also nichts geändert. Ein bissl hätte ich ja auch gehofft dass die neuen Kadjars auch diebezüglich besser werden aber wie man bei Oger sieht. Alles beim Alten.
Grüße
Steffan
Dann hat sich also nichts geändert. Ein bissl hätte ich ja auch gehofft dass die neuen Kadjars auch diebezüglich besser werden aber wie man bei Oger sieht. Alles beim Alten.
Grüße
Steffan
"das sei halt ärgerlich und dem Prinzip nach ein konstruktiver Mangel,
Hallo Mike67
An dieser Stelle nur mal kurz ergänzend zu dieser Problematik. Es ist tatsächlich ein kontruktiver Mangel seitens der Herstellung. Bei den ersten Modellen des Kadjars nach dem Release, rollte sich der Gurt fast gar nicht wieder auf. Dies wurde dann bei den Modellen ab Herbst 2016 endlich besser. So ist es auch bei meinem XMOD. Es rollt sich zwar wieder ein, man muss aber schon aufpassen das ausreichend "Rollfreiheit" gegeben ist. Denn wie du sehr treffend geschrieben hast, scheint die Rückholfeder sehr schwachbrüstig zu sein, so dass beim kleinsten Widerstand der Rückholvorgang gebremst wird. Und da passiert es schnell, dass der Gurt beim Aussteigen am Türholm hängt. Ich merke diesen Effekt deshalb so intensiv, weil beim Captur meines Frauchens das ganz anders funktioniert. Da fliegt der Gurt regelrecht in seine Ausgangsposition.
Grüße
Steffan
Kleiner Erfahrungsbericht mit den XMOD Goodyear Vector 4 Seasons im Schnee.
Wie sollte es auch anders sein, kaum habe ich mich auf Grund der jahrelangen Schneelosigkeit der letzten Winter für Ganzjahresreifen entschieden, fällt schon vor Winterbeginn der erste fette Schnee - sogar im Flachland. Es musste ja so kommen.
Geplant war eigentlich von mir, dass, wenn so viel Schnee fällt, ich meinen Dicken einfach in der Tiefgarage lasse - wenn ich nicht fahren muss. Gesagt, nicht getan. Einfach aus purer Neugierde wie ich auf frisch gefallenem Schnee mit dem Kadjar vorwärts komme, habe ich den Adventsbesuch am letzten Sonntag bei heftigstem Schneefall (ca. 10 cm in nur 2 Stunden) nach Hause chauffiert.
In der Hoffnung, dass der frisch gefallene Schnee etwas Griffigkeit (Grip) bietet, fuhr ich sehr vorsichtig los. Aber von Grip keine Spur. Der Schnee war sehr nass (+1°C) und der Boden war nicht gefroren. Wenn man drüberfuhr wurde der Schnee nur platt gedrückt und bildete eine schöne glitschige Oberfläche, die kaum Halt bot. Das sehr vorsichtige Anfahren schon an sehr leichten Steigungen führte zum Durchdrehen der Räder. Daraufhin schaltete ich beim Extended Grip die rechte Funtktion ein, die auch für rutschigen Untergrund gedacht ist. (Symbol Auto mit Bäumchen)
In der Kadjar Bedienungsanleitung ist dazu Folgendes zu lesen:
Schon an der nächsten Kreuzung konnte ich wieder ganz normal anfahren. Die Räder drehten nicht mehr durch und auch das Fahren war etwas angenehmer (zumindest gefühlt). Das alles aber bei einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 35 km/h. Schneller ging nicht. Die anderen Autos auf der Straße fuhren auch nicht schneller.
Fazit:
Ungeachtet des tatsächlich besseren Fahrverhaltens auf nassem Schnee mit eingeschaltetem Extended Grip, merkt man, dass man keine richtgen Winterreifen unter dem Allerwertesten hat. Für die eine oder andere Stadtfahrt bei solchen Extremverhältnissen geht das auf jeden Fall. Aber eine Autobahn- oder Landstraßenfahrt bei tiefsten winterlichen Verhältnissen würde ich nach dieser ersten Erfahrung nicht machen wollen.
@XMOD-Fahrer
Welche Erfahrung habt ihr die letzten Schneetage mit den Reifen gemacht?
Grüße
Steffan
Hallo @deHeizzer
... was lange währt wird gut. Da möchte man sich für dich glatt mitfreuen. Nun aber nicht vor Freude blind werden.
Augen auf beim Autokauf. Wenn du zu deinem Händler fährst - Verträge insbesondere auf die bestellten Details prüfen, bevor du unterschreibst. Sonst geht das Theater später wieder von vorn los. Inbesondere bei der Übergabe mittels einer vorher selbst engelegten Checkliste alles prüfen , was am Auto dran sein soll, was in der Ausstattungsliste für die Bestellung steht. Ging ja bei dir alles etwas drunter und drüber.
ansonsten eine guten Start mit deinem Crossi und schon mal allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Grüße
Steffan
Ich möchte an dieser Stelle Siggi48's Erfahrung (dieser Beitrag) nach dem Firmware- und Karten-Update bestätigen. Da ich nicht so oft fahre, ist das mit den Erfahrungen sammeln gar nicht so einfach. Ich hatte neulich eine Dienstfahrt, die ich auch vor dem Firmware-Update gemacht hatte. Daher ist ein direkter Vergleich möglich. In dem Ort war ein große Hauptstraße gesperrt. Das Navi wollte mich aber dennoch da durch führen wollen. Bin dann damals die ausgeschilderte Umleitung gefahren.
Jetzt nach dem Update hat das R-Link2 die noch immer vorhandene gesperrte Straße erkannt und rechtzeitig durch Nebenstraßen zum Ziel geführt. So soll es sein.
Auf der Rückfahrt musste ich aber eine negative Erfahrung machen, die mit dem Update zusammenhängt. Da die Nebenstraßen durch Wohngebiete führten mit 30er-Zonen, vielen Abbiegungen, Fußgängern und geparkten Fahrzeugen am Straßenrand, war mein Focus mehr auf der Straße als auf dem Navi. Ich sah dann auf einmal einen festen Blitzer und freute mich kurz, dass ich ihn rechtzeitig gesehen hatte - bin ja langsam gefahren (dachte ich). Auf einmal machte es "BLITZ!!!" ... und fragte mich was das soll
. Insbesondere die Frage: Wieso warnt mich das R-Link2 nicht???
Antwort: Nach dem Firmware Update sind sämtliche (Blitzer-)Warnungen auf "OFF" gestellt. Mann muss alles wieder "ON" stellen. Das habe ich eigentlich hier schon mehrfach gelesen und daher auch gewusst. Wenn man zu faul ist dass dann auch zu machern, gibt es eben die Quittung. Und diese Quittung sind 15,- €. Aber nach 8 1/2 Jahren Blizerfoto-Freiheit, nehme ich das eher als Kompliment. Und außerdem habe ich jetzt ein richtig schönes Bild von meinem Schmuckstück im fließenden Verkehr ... und das sogar in Farbe.
Also ich finde, das Titaniumgrau kommt in diesem Bild sehr schön zur Geltung
Allen ein schönes winterliches 1. Adventswochenende!
Grüße
Steffan
Bisher alles super.
...es ist immer wieder schön mit dem Auto zu fahren...
Na dann euch beiden weiterhin viel (Fahr-)Spaß mit euren Kadjars. Kann beide Aussagen nur immer wieder bestätigen.
Grüße
Steffan
Hallo Oger,
trotz Startschwierigkeiten... denk positiv! Freu dich auf dein Auto. Wenn du drin sitzt und damit fährst, wirst du alle Sorgen vergessen haben.
Grüße
Steffan
Hallo Jörg,
ich habe ein Huawei Honor 5x, welches ebenfalls nicht in der Kompatibilitätsliste für das R-Link2 von Renault steht. Es klappt aber ALLES tadellos mit diesem Smartphone. Du kannst da also sehr optimistisch sein. So gravierend werden die technischen Unterschiede bei den firmeneigenen Geräten ja nicht sein.
Meine Frau hat ein Huawei P9 lite und das funktioniert in ihrem Capture mit dem Media Nav Evolution ebenfalls problemlos.
Grüße
Steffan
Muss ich eventuell noch irgendwelche Services aufspielen?
Nein, du musst da nichts weiter aufspielen. Was KlaDo meint, ist quasi deine Genehmigung, dass dein R-Link2 (Hintergrund-)Daten an Renault senden darf. Dem musst du als Fahrzeug-Besitzer zustimmen. Das darf dein Autohändler nicht. Dazu müsste dein Kadjar, nachdem du ihn bekommen hast, immer eine Meldung anzeigen, ob du dieser "Datenfreigabe" zustimmst.
Das sieht dann so aus:
datenfreigabe.JPG
Das ist zwar ein Bild von einem anderen Renault (aber im Kadjar sieht es genau so aus)
Wenn das auf "Privat" gestellt ist oder du das mal mit "Nein" bestätigt hast, könnte es sein, dass eine Info von deinem R-Link2 zu Renault fehlt. Das meint KlaDo.
In der R-Link2 Anleitung steht dazu folgendes:
Anmelden.JPG
Vielleicht prüfst du das einfach mal.
Grüße
Steffan
Hallo 'clausel',
ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber ich möchte nur sicher gehen, dass du im R-Link Store wirklich überall geschaut hast. Bei mir steht das neue Kartenmaterial im R-Link-store unter "Updates". Siehe hier:
R-Link_Store_Updates.JPG
Ich denke aber dass du da auch schon rein geschaut hast. Wahrscheinlich schon aus purer Verzweiflung. Ein Anruf bei Renault-Service ist das sicherlich der beste Weg zum Ziel.
Auch dieser Fakt, dass dass angebotene neue Kartenmaterial an völlig unterschiedlichen Stellen im Store bereitgestellt wird, ist eine weiterer Punkt auf der langen Liste des schlechten IT-Managements von Renault, welches ich schon merhfach angesprochen habe. Selbst wenn es einen triftigen Grund dafür gibt - WER SOLL DAS VERSTEHEN?
Grüße
Steffan