Beiträge von eagle11

    Hallo @Fireflyer

    Wie habt ihr das eigentlich gemacht, mit der Verlängerung bzw. Beschwerde.

    Kann ich das über die Toolbox machen?

    Normal verlängern könntest du es über MyRenault. Die Toolbox brauchst du dazu nicht. Dann müsstest du es aber auch normal bezahlen. Wenn du das Kartenupdate kostenlos verlängert haben möchtes, geht das nur über das persönliche Kontaktieren des Renault Kundenservice. Entweder per Telefon oder per E-Mail. Ich habe bei Fagen an den Kundenservice immer direkt unter MyRenault das Kontaktformular verwendet. Habe darauf immer 'ne Antwort bekommen. Hier müsstest du dich über die nicht eingehaltene Lieferung von 2 Karten-Updates pro Jahr beschweren. Und dass du keine Vorauszahlung leisten möchtest, wenn nicht sicher ist, dass du die vertraglich vereinbarten 2 Kartenupdates im Jahr bekommst. Zumindest so in etwa. Fast jeder hier im Forum hat dann mindestesn ein Jahr Verlängerung bekommen, ohne es bezahlen zu müssen.


    Bei mir wurde es gleich beim Kauf des Fahrzeugs auf 3 Jahre gesetzt. Genau warum, weiß niemand.


    Grüße
    Steffan

    ... nur zur Ergänzung von Kurti's Einwand. Das hatte ich mal getestet. Hier! Falls es interessant erscheint. Falls das R-Link mal wieder aussteigen sollte, kann man jederzeit wieder darauf zurückgreifen. Es gibt den kompletten Service ja auch monatlich für 6,- € zu kaufen.


    Grüße
    Steffan

    ... find ich auch. Danke @volker1234567890. Auch bei mir hat es neulich das erste mal geknarzt im Auto - bei einer Fahrt über Kopfsteinpflaster. Da es momentan kalt ist. Frauchen im Auto hat gleich geprüft wo das her kam. War auch die Klappe vom Handschuhfach. Das mit dem Silikonspray klingt gut und ist ne einfache Lösung ohne Bastelei.


    Grüße
    Steffan

    Ich sehe das ebenso. Der Digitalempfang steckt entwicklungstechnisch nach wie vor in den Kinderschuhen, auch wenn es ihn schon lange gibt. Dort wo der Sendemast in der Nähe ist, hat man guten Empfang und kaum Unterbrechungen, was in Ballungsgebieten meist gegeben ist. Im ländlichen Raum, wie so oft, tun sich die Empfangslücken auf. Man kann sich das auf der Deutschlandkarte für den DAB+ Empfang gut verdeutlichen. Und die hellen Flecken verschwinden hier mehr und mehr.


    Als ich letztes Jahr mal von Magdeburg in Richtung Lübeck unterwegs war, war irgendwann mit Digitalradio komplett Ende. Nur Rauschen und ständig "Signal verloren". Als ich danach zu Hause mal auf diese Karte geschaut hatte, war mir alles klar warum. Im Norden und Osten gibt es bzgl DAB+ Radioempfang noch richtig weiße Flecken. Softwareprobleme können natürlich das Ganze noch veschärfen. Aber ich denke beide Sachen entwickeln sich weiter und werden besser.


    In den Anfangszeiten der Mobiltelefone gab es auch nicht überall Empfang und sehr oft gab es auf dem Display den Hinweis "Kein Netz". Ich würde die R-Link Software hier nicht unter Generalverdacht stellen. Ich habe damit keine Probleme. "Signal verloren" steht bei mir so gut wie nie. Klar. Der Sendemast steht bei mir auch quasi vor der Haustür.


    Ergänzung:
    Man sollte auch die hohe Zahl unterschiedlichster Funknetze, die es mittlerweile gibt, nicht unterschätzen. MIr fallen da spontan, Mobilfunknetze, DVB-T2 Netz, WLAN-Netze, CB-Funknetze usw. usw. ein. Diese wiederum fallen in Ballungsgebieten in weitaus höhere Dichte an. Und auch wenn sich diese untereinander nicht beeinflussen sollten. Ich gaube da nicht an 100%iger Störungsfreiheit. Auch die bauliche Umgebung kann ein Störfaktor sein. Stahlbeton z.B. ist ein echter Funkempfangskiller. Ich weiß z.B. dass meine Wohnung mit dicken Stahlbetondecken und Verschalungsbauwänden gebaut wurde. Da überraschte es mich nicht, dass in meiner Wohnung absolut kein Funkwecker oder DAB+Radio funktioniert. "Empfang = 0" Nur wenn ich ich das Gerät in unmittelbarer Nähe zum Fenster aufstelle.


    Grüße
    Steffan

    Ich habe gerade wohl einen Fehler gemacht. Ich habe meine Frau fahren lassen. Sie war begeistert und murmelte was von, das wird mein Auto.....
    Morgen möchte sie damit zur Arbeit fahren.....

    ... und genau das befürchte ich auch. Wenn mein Frauchen sich mal überwindet mit dem "Dicken" zu fahren. Bisher hat Sie sich geweigert. Aber wenn Sie dann erst mal mit gefahren ist, wird sie ihren Captur wohl stehen lassen und mit meinem Kadjar zur Arbeit fahren. Spätesten Ende August, wenn es in den Uralub nach Österreich in die Alpen geht, muss sie. Auf der ca. 7-8-stündigen Strecke wechseln wir uns immer ab mit dem Fahren. Danach werde ich um mein Auto wohl häufiger kämpfen müssen. ;)


    Grüße
    Steffan

    Hallo Leute,


    die MyRenault App rechnet m.E. einfach aus dem eingetragenen Jahreskilometerwert täglich die entsprechenden Kilometer automatisch drauf. Ob du die gefahrenen Kilometer gefahren bist oder nicht - interessiert vielleicht den Gasman - die App jedenfalls nicht. Es gibt da keine Verbindung zum Auto und es wird kein realer km-Stand abgefragt. Sehr wahrscheinlich soll es der Orientierung dienen, wie viel Kilometer man im Vergleich zu den vertraglich angegebenen Jahres-Kilometern gefahren ist, wenn man eine Finanzierung (Leasing) gemacht hat.


    Wenn man z.B. 40.000 km Laufleistung für die Finanzierung vereinbart hat für 48 Monate, sollten am Ende auf keinen Fall mehr als diese 40.000 auf dem Tacho stehen. Verfährt man mehr Kilometer, muss man jeden einzelnen Kilometer teuer nachzahlen. Meinem Frauchen ging das mal so.


    Grüße
    Steffan

    Hallo @Husky


    Genau. Dei meisten hier haben den Support bei Renault in Brühl angeschrieben - am besten über MyRenault, da gibst du die Fahrzeugdaten gleich mit an. Die schauen dann nach ob für dein Fahrzeug das Firmware Update bereitsteht bzw. sagen dir ab wann. Wenn der Zeitpunkt ran ist, rufst du dein AH an und machst einen Werkstatt-Termin für das Firmware Update. (Bei mir hat es nur eine halbe Stunde gedauert - dann konnte ich wieder vom Hof)
    Nach dem Firmware Update auf die Version 2.2.18.590 steht dir dann das Karten-Update zum Download über die R-LInk Toolbox mit USB-Stick zur Verfügung. Das kannst du dann selbst machen.


    Grüße
    Steffan

    Hallo @Husky,


    erst mal ein gesundes, neues Jahr und Herzlich Willkommen hier im Forum. Bevor wir dir weiterhelfen können, solltest du eine Signatur erstellen, in der du alle wichtigen Informationen zu deinem Kadjar rein schreibst. Insbesondere die Software- und Kartenversion deines R-Links. Dann können wir dir auch konkretere Informationen geben. Alles andere wäre jetzt nur: "Hätte, Könnte, Sollte..."


    Signatur? Oben auf deinen Benutzernamen klicken und unter Benutzerkonto gibt es den Punkt "Signatur"


    Ungeachtet dessen gibt es diese Frage und entsprechende Antworten schon x-Mal in diesem Forum. Die Frage ist auch durchaus verständlich. Hast du schon mal die Suchfunktion benutzt?


    Grüße
    Steffan

    Woher will das Programm wissen, wann der Kadjar zugelassen wurde??????????? Vielleicht hat ja von Euch einer eine Idee.


    Hallo @Hewi


    das Programm auf der MyRenault Webseite weiß das auch nicht. Wenn du deine Fahrgestellnummer eingibst, schaut das Programm in eine Datenbank nach ob es diese von dir eingegeben Angaben dort findet und diese müssen dann auch stimmen. Wenn die Meldung kommt: „angegebenes Zulassungsdatum ist falsch“, kann es dafür verschiedene Gründe geben. Erstens, deine Fahrzeug ist noch nicht in dieser Datenbank registriert. Zweitens, es stehen anderen Angaben drin als von dir angegeben oder drittens es gibt mal wieder ein Problem mit der IT-Infrastruktur bei Renault. Letzteres leider in letzter Zeit immer häufiger.
    Empfehlung: Rufe einfach deinen Freundlichen an und lass ihn im System nachschauen, ob dein Kadjar in der DB steht und was drin steht. Das sollte er können. Wenn dein AH das nicht kann, dann ruf direkt beim Kundendienst in Brühl an. Die sollten auf jeden Fall nachsenen können.


    Aber ansonsten viel Spaß und Fahrfreude mit deinem neuen Schmuckstück. Ich genieße es nach wie vor jedes mal wenn ich ihn fahre, obwohl ich ihn schon ein 3/4 Jahr fahre. Da war bis jetzt bei keinem Auto so. :)


    Schöne Feiertage. :m0004:


    Grüße
    Steffan