Beiträge von eagle11

    Heute hat sich bei mir zum ersten Mal der Notbremsassistent mit Geräusch und Anzeige im Display gemeldet.
    Es handelte sich aber um eine beherrschbare Situation. Vor mir bremste ein Fahrzeug relativ stark ab. Konnte jedoch, da Fahrbahn vierspurig, auf die linke Spur wechselen.
    Trotzdem schön, weil ich sehen konnte, dass das System funktioniert.

    Das ist mal ein super Hinweis. Ich werde meinen Kadjar Ende September bestellen und überlege schon die ganze Zeit, ob ich mir im XMOD den Notbremsassistent zulege. Der ist ja nur um Safety-Plus Paket erhältlich. Aber wenn es mal richtig eng wird, glaube ich, wird man die Mehrkosten nicht bereuen.
    Danke Niklas97 für die Erfahrung aus der Praxis.
    Gruß
    Steffan

    Hallo, ich bin mit meinem r-link 2 nicht zufrieden. War jetzt in Düsseldorf. Ich hatte eine Route quer durch Düsseldorf eingegeben. Plötzlich kam die Meldung"Neuberechnung der Route" obwohl ich die angezeigte Route nicht verlassen hatte. Dan kam bitte wenden Sie. Dies geschah nicht nur einmal sondern mehrmals. Meine Frau war entnervt. Wir fuhren als im Kreis rum,plötzlich waren wir wieder an den Stockumer Höfen.Wenn ich hier auf dem flachen Land fahre wo das Srassennetz nicht so dicht ist funktioniert es, obwohl der Ton für die Navigation plötzlich ab und zu mal auf Null ist. Ich bin auch schon mal mit dem Tom Tom welches man an die Scheibe klebt in Düsseldorf ohne Fehlweisungen gefahren.Ich habe mich schon einmal über meinen Händler, und auch über die Servieadresse beschwert ohne Antwort. Jedenfalls ist das Navi nicht Stand der Technik.H.Plücker

    Hallo Helen1234,
    hast du im Kadjar einen TomTom Live Dienst aktiviert? Im ersten Jahr der Kadjar Nutzung ist der ja kostenlos. Wenn man den hat und irgendwo auf der Strecke ist ein Stau, kann es schon vorkommen, dass das Navi plötzlich eine andere Route wählt, ohne dich zu fragen und du weißt nicht warum. Ich habe das bei meinem Carminat im Megan und finde das Klasse. Es timmt aber auch, dass die Routenführung nicht immer die beste ist und weder in die Kategorie kürzesete oder schnellste Route passt. Aber was ich mir schon bei langen Autobahnfahrten an Wartezeiten im Stau gespart habe, weil mich das Navi immer drum herum geführt hat, ist mit Geld nicht zu bezahlen. Ich hoffe dass das Live System im R-Link des Kadjars genauso gut funktioniert wie im Carminat meines Megans. Den Kadjar habe ich aber NOCH nicht.
    Gruß
    Steffan

    Habe meinen XMOD in Titangrau, auch eine Hammerfarbe weil sie so leicht dunkelblau schimmert :):thumbup:<3

    Ja Mischa, ich stimme dir auch in diesem Fall absolut zu. Ich war bei meinen ersten Überlegungen voll auf DünenBeige, aber als ich ihn im AH mal in Live gesehen hatte, gefiel mir das nicht so sehr. Aber dafür das TitaniumGrau, was ich ebenfalls das erste mal in Live im AH sah. Da war die Entscheidung gefallen. Nach meinen titaniumgrauen Megan Grandtour kommt wieder ein titaniumgrauer Kadjar. Die Entscheidung steht fest. thumbup.png

    Hallo Kadjaner,


    ich habe mal eine Frage an die R-Link Nutzer, die vor dem Kadjar schon ein Live Dienstekonto bei TomTom hatten und es nun im Kadjar für das R-Link 2 weiter nutzen (können). Schließlich bezahlt man den Dienst für ein ganzes Jahr (derzeit 49,- €). Ich nabe mich gefragt, ob ich wohl den Dienst von meinem Carminat TomTom Live auch weiter im Kadjar nutzen kann, wenn ich das gute Stück haben werde. Ich muss im Juli noch mal für ein Jahr zahlen, denn meine großen Urlaubstouren kommen dann erst.


    Für mich ist es eigentlich logisch gewesen, denn es ist ja derselbe Anbieter und auch die gleichen Funktionalitäten in der R-Link Software. Ich habe aber schon mal nachgefragt bei TomTom und folgende Antwort bekommen:


    " ... Ja, in Ihrem Fall ist es möglich nicht genutzte Dienste, wie den LIVE-Dienst von einem integrierten TomTom zum anderen zu übertragen. Bitte lassen Sie uns dazu wissen, wann wir das jetzige TomTom Navigationssystem von Ihrem Konto trennen sollen. Sie sollten danach das neue R-Link auch mit diesem bestehenden Benutzerkonto verbinden und uns darüber Bescheid geben, damit wir die Dienste auf das neue integrierte Navigationssystem umschreiben können, danke! ..."


    Mich würde jetzt interessieren, ob jemand von Euch das schon mal praktiziert hat und ob das so funktioniert. Gab es dabei Probleme? Muss man da wirklich anrufen und sein Gerät an- bzw. das Alte abmelden? Danke im Voraus! :)


    Gruß
    Steffan

    Ich bin Jahrgang 1968, und habe folgende Auto-Historie:
    - Trabant (ja, damit konnt man auch fahren ;) und hat als Student sogar richtig Spaß gemacht :saint:
    - 1996 Opel Astra (Neufahrzeug)
    - 2003 FIAT Stilo MultiWagon (Kombi Neufahrzeug)
    - 2009 Megan Grandtour (Vorführwagen)
    - 2013 Megan Grandtour (Neufahrzeug)


    Ende des Jahres kommt der Kadjar


    Gruß
    Steffan

    Ich habe genau diese Erfahrung bereits bei meinem ersten Megan GrandTour vor 7 Jahren gemacht und auch bei meinem derzeitgen Megan. Wenn ich morgens los fahre und das Auto stand eine Weile 1 - 2 Tage, dann kratzen die hinteren Bremsscheiben ordentlich. Nach einigen Bremsmanövern an Kreuzungen etc. ist das dann wieder weg. Einen spürbaren Einfluss auf das Bremsverhalten im nachhinein hatte es aber nicht.
    Dies scheint ein Renault-typisches Problem zu sein, was die Qualität der Bremsscheiben und/oder der Bremsbacken angeht. Da nun auch Kadjar-Fahrer dies berichten, bestätigt sioch das.

    Was ist das?

    Nun, Gerüchten zu Folge ist der Golf nur eine Weiterentwicklung des Trabant 601 bzw. eines in den 60er Jahren entwickelten Prototypens P 603 der nie in Produktion ging. Wie gesagt, nur ein Gerücht. Folgender Bericht wiederlegt das. Hier nachzulesen. Die damaligen Ingenieure des Zwickauer Automobiolwerkes behaupten das - laut eines Interviews in einer gerade ausgestrahlten Fernseh-Doku.


    Und by the way. Kadjars habe ich in der letzten Woche 2 gesehen. Es wird. Es wird.