Hallo Kadjar-Gemeinde,
nun mein zweiter kleiner Bericht darüber ob ich mit meinem Schmuckstück zufrieden bin oder nicht - gemäß Thread-Topic.
Nun ist die erste Tankfüllung schon wieder fast leer. Über den hier schon viel diskutierten Verbrauch, will ich aber noch nischt sagen, denn ein bissl muss sich der Motor und das Getriebe ja erstmal einfahren. Das kommt daher später.
Was wurde hier alles angesprochen?
Die Gurte, die sich nach dem Abschnallen nicht wieder einrollen. Kann ich nicht bestätigen. Das tun sie bei mir völlig problemlos.
Schlaglöcher. Beim Durchfahren von plötzlichen Unebenheiten (Schlaglöchern etc.) muss ich bestätigen, dass man diese ordentlich am Hintern zu spüren bekommt. Die Federung kann diese nicht gut kompensieren. An dieser Stelle waren wir vom Megan 3 Grandtour sehr verwöhnt. Nun ja - da spürt man eben den Nicht-Renault-Teil. Man weiß also warum.
Keyless-Handsfree. Mmmh, nun ja ich habs immer noch nicht abgeschaltet. Schöne Sache das!
R-Link. Das leidige Thema. Zunächst muss ich sagen, dass alle R-Link Dienste sich automatisch aktiviert haben und ich diese Aktivierung im R-Link nur bestätigen musste. Renault hat die Ablaufzeit dieser Dienste auf 3 Jahre gesetzt. So, wie es einige hier im Forum auch schon angedeutert haben. In "My Renault" sieht das dann so aus: siehe Anhang
Ich habe mich im R-Link eigentlich relativ schnell durchgefuchst und zurechtgefunden. Was ich beim Navi erst mal gut fand, war, dass ich die Verkehrsmeldungen im Vorfeld konkret einsehen kann - also wo sind die Staus, Baustellen, Sperrungen, etc. und mit welchen Verzögerungen habe ich zu rechnen. Das war beim Carminat TomTom nicht so. Zumindest nicht so genau. Aber was beim R-Link das Problem zu sein scheint, ist, dass es mich trotzdem durch die gesperrte Straße schickt, obwohl er ja weiß dass es da nicht lang geht. Das hat das Carminat im Megan immer super sauber berücksichtigt. Viele haben das ja schon berichtet, das Staus angezeigt wurden wo keine sind und da wo welche waren gab es keine Reaktion vom Navi. Und da scheint offensichtlich der Navi-Hase im Pfeffer zu liegen.
Alles andere funktioniert am R-Link hervorragend. Auch Multimedia mit Blutooth, das Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung und auch der Sound ist akzeptabel. DAB+ einwandfrei. Auch das R-Link über Sprachbefehle steuern funktioniert sehr gut.
Was ich an dieser Stelle auch mal erwähnen möchte ist, dass einige meiner Fahrgäste im Auto, die selbst kein Auto haben und von mir oft chauffiert werden, mit einem großen erleichternden "Ooh" und "Aah" das bequeme Einsteigen und Platznehmen gelobt haben. Meine bessere Hälfte hingegen findet den Abstand zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz als zuuu groß. Ich habe ihr dann gesagt, dass das Nudelholz sicher trotzdem zu mir rüber reicht. Oder?
Das Hocklappen der geteilten Kofferraum-Abdeckung zum stabilen Platzieren der Einkaufstaschen finde ich sehr durchdacht und super gelungen. Nur, wie mache ich da eine Abdeckung drauf zum Schutz des Kofferraumbodens, ohne mir diese schöne Funktion zu nehmen. Eine Wanne kommt da nicht in Frage.
Grüße
Steffan