Beiträge von eagle11
-
-
Ich möchte Wolfi meine 100%ige Zustimmung geben. Genau so habe ich es nach meiner ersten längeren Tour mit vielen Überholmanövern auf Bundestraßen erlebt und empfunden. Ich habe das in meinem kleinen Fahrbericht (klick) schon beschrieben.
Ich habe mich doch beim recht flotten Vorbeiziehen am LKW wesentlich sicherer gefühlt als im Megan. Man muss natürlich den Pinsel ordentlich durchtreten. Dann geht er ab. Etwas was ich mit dem Megan nur sehr selten gemacht habe, hat mir letzte Woche schon fast Spaß gemacht.Gruß
Steffan -
Ich habe diese Taste bisher auch erfolgreich ignoriert. Hat mich nicht interessiert. Nun weiß ich, dass ich da noch zusätzliche Angaben auf dem Tacho habe, konnte aber noch nicht jede deuten. Die Titelanzeige des gerade abgespielten Songs vom USB-Stick ist klar. Aber was bedeutet dieser komische durchgestrichene Pfeil?
Steffan
-
Erfahrungsbericht nach der ersten längeren Tour mit dem neuen Kadjar.
Wir sind nach Ostern für ein paar Tage nach Lüneburg, Lübeck, Travemünde gefahren für einen kleinen Städtetrip. Die Kadja durfte uns das erste Mal zu so etwas begleiten.
Am meisten war ich natürlich auf die Routenführung gespannt, wie sich das negative Bild des R-Link Navis in der realen Fahrpraxis darstellt. Die Eingabe der Routenführung war soweit eigentlich ok. Für mich selbsterklärend und intuitiv. Auch das Finden von Alternativrouten und Anpassen einer bestimmten Route – d.h. wenn ich über einen bestimmten Ort fahren möchte und nicht wie vom Navi vorgegeben – ist möglich und recht gut gelöst. Die aktuellen Verkehrsinformationen waren alle da. Straßensperrungen, Staus haben auch alle gepasst. Die festen Blitzer wurden alle angezeigt und ich wurde sowohl im Tacho-Display als auch im Navi rechtzeitig gewarnt (ohne akustisches Signal).
Aaaaber, das alles nützt rein gar nichts, wenn:
- … Straßensperrungen zwar angezeigt werden, aber die Route munter, fröhlich weiter hindurchgeführt wird und ich wie ohne Navi ganz normal der Umleitungsbeschilderung folgen muss. Das passierte sogar mehrmals. Wenn ich bei den Verkehrsmeldungen die „Störung“ vorher aufrufe kann ich diese lediglich „Ignorieren“ oder „Berücksichtigen“. Was immer auch diese beiden Begriffe bedeuten. Eigentlich auch egal, denn wenn eine Straße gesperrt ist, gibt es nichts zu bestätigen oder zu fragen (DA GEHT ES NICHT LANG) – hier muss das Navi sofort drumherum leiten. Im Carminat TomTom im Megan hat das immer hervorragend funktioniert.
- … die Karte 4 Jahre alt ist. Und das ist bekanntlich für ein Navi ein kleines K.O. Kriterium. Ich habe es mit dem Carminat im Megan immer so gehalten,dass ich alle 2 Jahre ein neues Update über TomTom gekauft habe, da ich nur wenig fahre. Für mich ausreichend. Da in unseren Breiten (im Osten) aber noch einiges an Straßen und Autobahnen in Bau ist und noch gebaut wird, kommt man um eine Aktualisierung der Kartendaten nicht herum. Und genau das war das größte Problem. Die bereits fertige A14 in MeckPom kannte das Navi komplett nicht und hat uns daher auf dem Rückweg schön neben der Autobahn entlang geführt. Teilweise sogar durch den Wald (keine Witz). Wir haben es aber mit Humor genommen. Die Straße (also der Waldweg) war gerade noch so beschaffen, dass ich den Off-Road-Modus des Extended Grip nicht einschalten musste. Na ja und Rehe haben wir auch gesehen.
Ich bin der Meinung, dass sich das kommende Update hauptsächlich an diesen beiden Punkten messen lassen muss. Wann immer das auch sein wird.
Was mich aber schon die ganze Zeit wurmt, ist die Tatsache, dass TomTom das wesentlich aktuellere Kartenmaterial längst hat und auch für Renault zur Verfügung steht. Im Carminat ist der Beweis. Eine Antwort darauf werden wir wohl nie bekommen.Positiv ist mir aber auch aufgefallen, dass die Routen-Neuberechnung sehr schnell vonstattengeht. Das kam auch sehr häufig vor, da sich viele Straßenführungen eben geändert haben. Und eins darf man nicht vergessen – ankommen tut man mit einem Navi immer. Die Frage ist nur über welchen Weg und wann. Zwischen Freizeitausflug und beruflichen Terminen gibt es da aber erhebliche Prioritätsunterschiede.
Das Fahren:
Auf der Hin-Tour habe ich mich für eine Strecke entschieden, die nur über Bundestraße ging (350 km). Das hieß LKWs überholen. Und da war ich dann doch positiv überrascht. Das klappte für meine Verhältnisse recht flott. Bei ca. 80 – 90 km/h runter in den 4. geschaltet – den Pinsel getreten und „ab geht ’er der Peter“. Da habe ich mich beim Überholen doch wesentlich sicherer gefühlt, als im Megan. Das geht mit dem Kadjar (auch wenn nur Benziner) wesentlich flotter. Und wirklich eingefahren ist er ja auch noch nicht. Eco war natürlich aus.Was das bequeme Sitzen im Kadjar anbelangt, kann ich auch hier bestätigen. Für die in unserer am häufigsten hier vertretenen Altersgruppe, mit aufkommenden Rückenbeschwerden, ist das Sitzen auch über lange Strecken eine WOHLTAT. Gerade auch das bequeme Ablegen des Armes auf der gut positionierten Mittelarmlehne, leistet hier einen nicht unerheblichen Beitrag dafür.
Ebenfalls positiv muss ich den Regensensor bewerten. Da es auf der Rückfahrt permanente kurze Regenschauer (Aprilwetter) gab, deren Intensität sich auch ständig änderte, hatte diese nette Funktion, die ich vorher auch noch nie hatte, einen echten Härtetest. Ich habe die Empfindlichkeit auf den dritten von vier Regentropfen (Stufen) gestellt und damit immer freie Sicht gehabt – egal wie stark es gerade geregnet hat. Perfekt!
Die Geschwindigkeits-Verkehrszeichenerkennung hat ebenfalls einwandfrei funktioniert und wurde sowohl auf dem Tacho als auch imR-Link angezeigt. Nur wenn mal in einem Dorf ein Verkehrsschild verblasst und verknittert war, hat die Kadja quasi weggeschaut. Aber das kann ich verstehen, denn wenn ich morgens nach dem Aufstehen blass und verknittert vor dem Spiegel stehe, will ich das auch nicht sehen. Daher ist das verständlich.
Der Verbrauch ist während dieser Tour (ca. 700 km) von 8,7 auf 8 Liter gesunken. Aber an der Stelle hat die Kadja noch ein bissl Zeit. Das muss noch werden.
Resümee:
Die Dinge die nicht zufriedenstellend sind, lassen sich ändern. Alles andere passt, wackelt nicht und hat keine Luft. Schönes Auto! Schönes Fahren [Blockierte Grafik: https://www.captur-forum.de/wcf/images/smilies/auto.gif]mit viel Spaß! [Blockierte Grafik: https://www.captur-forum.de/wcf/images/smilies/klasse.gif] -
Danke Gnatbutcher für diesen sehr aufschlußreichen Vergleich, der doch sehr ins Detail geht und daher auch sehr interessant ist. Wird doch über das Für und Wieder zwischen den Automodellen immer wieder hier diskutiert. Nun wissen wir etwas genauer, was wir an unserem Kadjar haben und was eventuell nicht.
Also ich möchte meinen XMOD mit keinem anderen Auto(-Modell) tauschen und auch ein Nissan kommt nicht in Frage. Dies kann ich mit absoluter Sicherheit auch nach meiner ersten langen Autotour letzte Woche sagen.
Ausführlicher Bericht kommt noch.
Gruß
Steffan -
Also ich bin ja auch einigermaßen entrüstet über soviel Ignoranz. Dem Autohaus scheint es ja wirklich gut zu gehen. Ich möchte da mal ein anderes Gegenbeispiel für einen anderen Fall anbringen, den wir gerade mit unserem Autohaus erlebt hatten.
Wir holen morgen für meine bessere Hälfte ihren neuen Captur ab. Wir geben dafür ihren 5 Jahre alten Clio IV in Zahlung. Bei den Preisverhandlungen waren wir mit der Summe für den Clio mit 1500,- € unter dem Zeitwert absolut nicht einverstanden. Das wusste aber unser Freundlicher schon, dass wir da aufmucken werden. Er lächelte nur ein wenig und verwies auf die in den Captur inkludierten Satz Winterreifen (Leichtmetall). Das hatte er sich clevererweise für diesen Moment aufgehoben. Das wussten wir noch nicht. Damit war dann alles wieder gut und beide Seiten zufrieden.
Kundenzufriedenheit kommt nicht von allein - das Autohaus muss schon was dafür tun. Für mich wäre es in diesem Autohaus das letzte Auto, was ich dort bestellt hätte. Ganz einfach. Darüber muss man dort auch mit niemanden reden oder diskutieren.
Gruß
Steffan -
"ACHT WOCHEN" warten!!!!
... und dann nur ein feuchter Handschlag?! Also ich vermute mal, die haben nicht vor, dir noch mal ein Auto zu verkaufen. Das ist Weniger als wenig. Das ist "GAR NICHTS". Also wenn man etwas verbockt hat, muss man dafür auch gerade stehen. In deinem Fall ist eine Wiedergutmachung bzw. Entschädigung für die Wartezeit mehr als angebracht. ... na ja aber am Ende musst du wissen, ob du damit leben kannst.
Gruß
Steffan -
Na dann bin ich ja echt mal gespannt, wie das gelöst wird.
-
Hallo 3M,
Oh je!Genau das hatte ich mir bei meiner Bestellung als mögliches Horroszenario ausgemalt. Es ist natürlich nicht eingetreten, denn ich habe zu meinem Freundlichen und das Autohaus insgesamt doch großes Vertrauen. Mir ist das auch wichtig, bei so viel Geld was man dort lässt. Heisst natürlich nicht, dass so etwas nicht trotzdem passieren kann. Wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht - das ist überall so. Aber die falsche Farbe ist nichts was sich mal eben einfach wieder austauschen oder ergänzen lässt.
Nun ist guter Rat teuer. Besteht sie Möglichkeit, dass das Autohaus den Schwarzen übernimmt. Du diesen erst mal quasi als Vorführwagen fährst und somit nicht mit leeren Händen und Füßen da stehst. Aber nur so lange bis dein roter Kadjar da ist. Vielleicht ist das ja ein Weg.
Ich drück dir die Daumen!
Gruß
Steffan -
Adi schrieb:
...
Aufgeregt wartend,
MichaEinfach jeden Tag hier die Einträge lesen. Dann beschäftigt man sich mit dem Kadjar und die Zeit vergeht wie im Flug. Wirst'e sehen!
Gruß
Steffan