Beiträge von Dorian

    Die Bezeichnung beim Kadjar ist eine "integrierte Dachreling". Normalerweise müsste es reichen, wenn du dem Personal sagst, für welches Auto du einen Dachträger haben willst.


    Ich hab meine damals direkt bei Thule bestellt. Das sind modulare Systeme, die sich zusammensetzen, aus den eigentlichen Stangen, Universalfüßen und fahrzeugspezifischen Gummiplatten, die an die Füße drankommen.


    Thule SquareBar Evo | Thule | Deutschland


    Wegen der Höhe brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Die Träger kannst du ja auf der ganzen Länge der Reling anbringen, also musst du sie nicht unbedingt so weit nach hinten schieben, dass sie gegen die Flosse bzw. Antenne stößt. Ich benutze die Antenne immer als hintere Begrenzung für die Dachbox. Wenn man sie weiter nach hinten macht, stößt der Kofferraumdeckel dagegen, wenn man ihn öffnet.

    Ich will euch mal ein letztes Update zu meinem Problem mit dem Scheinwerfer geben.


    TL;DR: Das überschwemmte Tagfahrlicht-Steuergerät hat einen Kurzschluss verursacht, der auch die UPC gegrillt hat und zusammen einen Schaden von 1500€ verursacht.


    Die lange Version:

    Der letzte Stand war ja, dass ich das Steuergerät für das Tagfahrlicht bestellt hab. Als das angekommen ist, hab ich es testweise in den neuen Scheinwerfer eingebaut und erstmal nur auf den alten Scheinwerfer gelegt und das Kabel umgesteckt (was ein riesen Fummelkram ist, wenn der Scheinwerfer nicht ausgebaut ist).


    Ergebnis: Tagfahrlicht funktioniert trotzdem nicht. Ich hab noch die Batterie eine Weile abgeklemmt und wieder angeschlossen, damit die Steuergeräte einmal neu starten - hat nichts gebracht. Ich hab alle Sicherungen geprüft, die ich kenne (also links und rechts zwischen Armaturenbrett und Tür) - sind alle noch ganz. Da ich leider nicht weiß, wie der Stecker vom Scheinwerfer verdrahtet ist, war mein Latein da am Ende und ich musste mich ziemlich zusammenreißen, um nicht aus Zorn alles kaputt zu schlagen. Mein Gedanke: Wahrscheinlich muss das Steuergerät noch angelernt werden, damit es funktioniert. Da kann ich also nichts mehr machen.


    Also alles wieder eingepackt und für eine Retoure vorbereitet. Beim Freundlichen einen Termin für den Tausch (plus Wartung und TÜV) ausgemacht. Meine Gedanken waren da schon "Ah Sch**, 900€ für den Scheinwerfer + ca. 500 für Wartung + 120 für TÜV", dazu noch die Ungewissheit, ob die Online-Händler die Teile zurücknehmen, weil ich sie ja schon ausgepackt hab. Das Geld ist eh schon sehr knapp mit zwei Kindern und meiner Frau in Elternzeit, da kann ich 2000€ Ausgaben echt nicht gebrauchen - zumal ich eh schon genervt davon bin, dass es das dritte Jahr in Folge ist, dass eine vierstellige Reparatur ansteht. Das Jahr vorher war eine neue Steuerkette fällig und das Jahr davor waren die beiden hinteren Radlager ausgeschlagen (und die Jahre davor hatte ich das Pech, dass ich mir nacheinander beide Hinterreifen kaputt gefahren hab und diese "Reparaturmilch" mal genau garnichts bringt. Außerdem sind die Monate vorher auch schon unser Backofen und unsere Heizungsanlage kaputt gegangen). Aber irgendwie werden wir das schon packen, es steht ja bald eine Steuerrückzahlung an...


    Drei Tage später kommt auf der Autobahn auf dem Weg zur Arbeit plötzlich die Meldung "Stop - Motor kann zerstört werden", begleitet mit einem wilden "bing bing bing bing". Weil ich nur noch 2km bis zur Arbeit habe, mache ich das Radio leise und höre, ob ich irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche höre, aber es ist nichts, also fahre ich vorsichtig zur Arbeit weiter. Dort angekommen hab ich zuerst noch die Hoffnung, dass die Meldung verschwindet, wenn ich den Motor eine Weile aus lasse und dann nochmal probiere. Da meine Kollegen schon fragen, was los ist, weil ich völlig neben der Spur bin, erzähle ich ihnen die Sache mit dem Auto. Gegen Mittag geht nochmal eine Kollegin von mir mit zum Auto und telefoniert währenddessen mit einem bekannten Mechaniker. Ich mach nur die Zündung an und sofort kommt wieder "Stop - Motor kann zerstört werden". Wir prüfen, ob alle Flüssigkeiten im grünen Bereich sind - Öl ist ein bisschen zu wenig drin, aber da sagt das Auto normalerweise nur, dass ich Öl nachfüllen soll, und nicht, dass der Motor zerstört wird. Wir finden sonst nichts, also rufe ich beim Renault Händler an.


    Ich erkläre der Dame am Apparat, was los ist und sie sagt "Wenn die Motorkontrolleuchte rot leuchtet, dann fahren Sie auf keinen Fall mehr mit dem Auto. Sind sie in einem Automobilclub oder bei der Renault Assistance? Dann lassen Sie das Auto am besten einschleppen". Ich rufe also die Renault Assistance an, hantiere mit dem Chatbot und bestelle einen Abschleppwagen. Zum Glück bin ich im Büro und nicht auf dem Standstreifen der Autobahn. Der Abschlepper hat nämlich an dem Tag so viel zu tun, dass er erst nach vier Stunden bei mir ist. Beim Autohaus angekommen, kommt direkt noch ein Abschlepper an, der einen Scenic mit derselben Fehlermeldung bringt. Ich melde das Auto an. Der Serviceleiter sagt mir direkt, dass die Werkstatt grade völlig ausgebucht ist, also kann es etwas dauern, bis das Auto repariert werden kann. Leider ist auch kein Ersatzwagen mehr frei. Ich frag ihn, ob mir die Mobilitätsgarantie der Renault Assistance da irgendwie weiterhelfen kann. Er sagt "Ja, wenn sie den Abschlepper über die Renault Assistance bestellt haben, können die auch einen Ersatzwagen bei einem der Autovermieter in der Nähe buchen. Leider dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht mehr selbst da anrufen". Ich versuche die Fassung zu wahren und lästere mit ihm kurz über die nervige DSGVO und rufe dann bei der Renault Assistance an, schildere die Situation und dass ich einen Ersatzwagen brauche. "Brauchen Sie eine bestimmte Größe?" - "Ja, es wäre schön, wenn in das Auto zwei Kindersitze und ein Kinderwagen reinpassen würden" - "Ok, wir kümmern uns drum". Ich nutze die Zeit um schonmal die Kindersitze aus meinem Auto auszubauen und zum Eingang des Händlers zu schleppen. Und dann warte ich - und warte - und warte. Nach ca. 45 Minuten gehe ich mal rein und frage das Servicepersonal, ob es Erfahrungswerte gibt, wie lange es dauert, bis die Assistance sich zurückmeldet. "Unterschiedlich. Kann zwischen 15 Minuten und zwei Stunden dauern". Da es aber schon viertel vor sechs ist und die letzten Autovermieter in der Gegend um viertel nach 6 schließen und ich ja auch erst noch mit dem Taxi da hinkommen muss, rufe ich nochmal bei der Assistance an.


    Die sagt mir dann am Telefon "ja, ich sehe in ihrem Auftrag, dass für Sie ein Auto in Karlsruhe (ca. 40km weit weg) gebucht ist. Die anderen Vermieter hatten kein Auto in der Größe mehr". Sie fragt mich, ob das Auto zugestellt werden soll oder ich das Auto heute noch abholen will. Ich war da aber schon ziemlich gestresst vom Tag und den Vorkommnissen und wollte auch gerne meinen Kindern noch "gute Nacht" sagen, bevor sie ins Bett gehen, also hab sie gefragt, ob es ok ist, wenn ich erstmal nach Hause fahre und mir das Auto dann am nächsten Tag nach Hause zugestellt wird. "Ja, kein Problem, ich buche den Auftrag um". Ich telefoniere danach noch mit meiner Frau, um ihr den Stand der Dinge mitzuteilen und überlege dann, wie ich nach Hause komme. Soll ich ein Taxi nehmen? Das ist wahrscheinlich problematisch wegen den beiden Kindersitzen. Also rufe ich mal meinen Bruder an. Der ist auf Arbeit, aber will sofort alles stehen und liegen lassen, um mich abzuholen. "Nein, warte, ich frag meine Schwiegermutter". Also rufe ich meine Schwiegermutter an. Die müsste in 25 Minuten da sein. Mittlerweile ist Feierabend beim Händler. Der Serviceleiter und der Chef kommen raus und fragen mich, ob mit der Assistance alles geklappt hat und sprechen mir Mut zu, dass mit meinem Auto wieder alles gut wird. Danach bin ich allein mit meinen beiden Kindersitzen und sitze wie ein Obdachloser vor dem Eingang vom Händler. Um ein bisschen runterzukommen, logge ich mich in das freie WLAN vom Autohaus ein, setz mir mein Headset aus dem Büro auf und schau mir eine Doku auf dem Handy an.


    Nach einer Dreiviertelstunde ruft mich meine Frau an und fragt, ob ihre Mutter mich schon abgeholt hat. "Nö, ich sitze immer noch vor dem Autohaus." - "Was? Die müsste eigentlich schon längst da sein. Ich rufe sie mal an und frage, wo sie ist". Kurz danach ruft sie mich nochmal an "Meine Mutter hat sich verfahren, aber sie müsste in 10 Minuten bei dir sein". Ok, mehr als warten kann ich eh nicht machen. Irgendwie geht grade alles schief, was schief gehen kann. Vielleicht hätte ich doch ein Taxi rufen sollen.


    Naja, ein paar Minuten später ist sie dann wirklich da und wir fahren gemeinsam zurück nach Hause. Die Kinder sind schon bettfertig, aber noch wach, ich kann alle nochmal in den Arm nehmen, verzichte auf Abendbrot, weil mir eh jeglicher Appetit vergangen ist und bringe meinen Sohn ins Bett.


    Nächster Tag: Ich hab Homeoffice geplant, bau meinen Laptop zu Hause auf, will anfangen zu arbeiten, gucke in die Tasche von meinem Headset - das Headset ist weg. Sch****, gestern war es doch noch da. Ich hab es aufgehabt, als ich vor dem Autohaus den Film geguckt hab. Hab ich es da liegengelassen? Auf die 2000€ Werkstattkosten + möglicherweise Motorschaden für einige 1000€ kommen jetzt nochmal 200€ für ein neues Headset drauf? So eine verdammte Ka***! Meine Frau sagt, wir rufen erstmal ihre Mutter an, vielleicht hab ich das Headset nur in ihrem Auto liegengelassen. Ok, ich versuche mich zu beruhigen.


    Kurz darauf ruft die Autovermietung an. "Wir haben gestern einen Auftrag für Sie von der Versicherung gekriegt, aber die Versicherung hat den Auftrag wieder storniert. Wir können Ihnen das Auto leider nicht zur Verfügung stellen, bis das geklärt ist" - "Ähh, ok. Können Sie schauen, ob vielleicht ein zweiter Auftrag für mich gekommen ist? Die Versicherung wollte den Auftrag ändern, weil ich mich gestern entschieden habe, doch erstmal nach Hause zu fahren." - "Moment, ich schau mal, das kommt ab und zu mal vor... Nein, ich finde leider keinen zweiten Auftrag. Rufen Sie bitte nochmal bei der Versicherung an und klären das". Ok, also rufe ich nochmal bei der Assistance an. "Ja, wir haben für Sie einen Wagen bei Enterprise gebucht. Der Auftrag ist gültig und nicht storniert. Rufen Sie nochmal bei der Autovermietung an" - "Ich weiß, ich hab die SMS mit der Auftragsbestätigung gekriegt, aber es hat wenig Sinn, wenn ich jetzt bei der Autovermietung anrufe und denen sage, dass laut der Versicherung ein Vertrag besteht. Die werden mir ja kein Auto geben, wenn sie kein offizielles ok von der Versicherung haben" - "Ok, wir telefonieren mit der Autovermietung und melden uns nochmal bei Ihnen". Ok, eine halbe Stunde später ruft nochmal jemand von der Assistance an. "Laut der Autovermietung haben Sie das Auto schon gekriegt." - "Äh, was? Nein!? Es war geplant, dass mir ein Auto nach Hause zugestellt wird, aber mein letzter Stand von der Autovermietung war, dass der Auftrag storniert wurde. Ich hab auch kein Auto abgeholt oder zugestellt gekriegt. Im Hof steht auch kein unbekanntes Auto." - "Ich rede nochmal mit der Autovermietung und melde mich nochmal".


    Meine Gedanken drehen durch. Herzrasen, alles angespannt, der ganze Körper fühlt sich wie unter Strom gesetzt an, Tränen in den Augen... Ungewissheit, ob mein Auto möglicherweise ein Totalschaden ist und jetzt muss ich in ein paar Tagen einen Leihwagen zurückgeben, den ich nie gekriegt hab? Was ist denn grade los in meinem Leben? Ok, komm wieder ein bisschen runter. Für den Leihwagen muss man doch bestimmt was unterschreiben, das hast du nicht gemacht, also musst du auch keinen Neuen kaufen. Aber die haben meine Führerscheinnummer, weil ich die telefonisch durchgegeben hab. Bestimmt können die mir einen Strick daraus drehen. Das ist unrealistisch, beruhige dich wieder...


    Ich versuche mich irgendwie auf meine Arbeit zu konzentrieren, aber gegen Mittag ruft mein Chef an und will ein Projekt mit mir abklären. Ich krieg keinen Satz raus ohne direkt anzufangen zu heulen und erzähle ihm erstmal, was so los ist. Er ist schockiert, weil er mich noch nie so erlebt hat, aber beruhigt mich dann doch wieder und sagt, dass ich bei der Autovermietung nochmal anrufen soll. Da mein letzter Stand war, dass der Mann von der Assistance sich nochmal melden wollte, rufe ich zuerst da an, und erzähle nochmal was los ist und dass sich jemand von der Assistance melden wollte. Er sagt, er hakt nochmal nach. Kurz darauf meldet sich die Autovermietung. "Wir hatten heute Nacht ein bisschen Durcheinander mit den Aufträgen, aber ich habe jetzt ihren Auftrag, wir können das Auto so gegen 15 Uhr zustellen". Gott sei Dank! Wenigstens hat sich das geklärt. Das Auto wurde dann auch zugestellt. Ein Nissan Juke. Kurz die Vorschäden und die Auftragsbedingungen durchgegangen, gefühlte 20 Unterschriften geleistet, dann war der Punkt erledigt und ich hatte von Donnerstag bis Montag ein Auto. Später sind mir aber noch zwei Stellen am Auto aufgefallen, die bei den Vorschäden nicht drinstanden und meine Gedanken haben wieder angefangen zu kreisen. "Mist, ich hab keinen Beweis, dass ich das nicht war und 800€ Selbstbeteiligung". Am Abend kam dann die Nachricht vom Autohaus: "Laut Fehlermeldung erzeugt die Benzinhochdruckpumpe nicht mehr genug Druck. Der Tausch kostet 1700€". Der Abend war gelaufen. Kann es nicht mal einen Tag ohne schlechte Nachricht geben? Ich hatte die Nacht Albträume, hab fast nicht geschlafen und hab mich am nächsten Tag entschlossen, zu meiner Hausärztin zu gehen. Die hat bei mir eine akute Belastungsstörung festgestellt, mir Antidepressiva verschrieben und mich eine Woche lang krankgeschrieben.


    Ich hab drüber nachgedacht, ob es überhaupt noch Sinn macht, das Auto zu reparieren. Könnte man es in dem Zustand in Zahlung geben und einfach ein anderes, heiles Auto kaufen? Die letzte Rate des Ratenkaufs ist im Mai fällig. Den Fahrzeugbrief haben wir letzten Monat schon gekriegt. Eigentlich hatten wir vor, das Auto noch eine Weile zu behalten. Es ist jetzt neun Jahre alt und hat nicht ganz 100k km gefahren. Die Autos, die ich vorher hatte, hatten teilweise das doppelte Alter und die dreifache Fahrleistung. Der Kadjar sollte also eigentlich noch nicht am Ende sein. Die prognostizierten Werkstattkosten sind jetzt bei 3700€ und ich weiß nicht, ob es damit getan ist, oder noch was dazu kommt. Der Spaß kostet also so viel, wie ich früher für einen ganzen Gebrauchtwagen ausgegeben habe. Andererseits wurden beim Kadjar jetzt einige Dinge repariert, so dass langsam mal Ruhe sein sollte und bei einem anderen Gebrauchtwagen weiß man nie, was für Reparaturen noch auf einen zukommen.


    Ich hab mich mittags nochmal hingelegt, um ein bisschen Schlaf nachzuholen und vielleicht wieder einen klaren Kopf zu kriegen. Meine Frau hat in der Zeit mit der Werkstatt telefoniert, die Reparatur beauftragt und gesagt, dass wir ab Montag einen Werkstattersatzwagen bräuchten, weil wir das Auto, was wir über die Renault Assistance gekriegt haben, zurückgeben müssen. Als ich später wieder wach war, hat der Serviceleiter angerufen. Ein neuer Scheinwerfer und die Teile für die Wartung sind bestellt. Wegen der Fehlermeldung hat er nachgelesen, dass man erstmal versuchen soll, das Steuergerät neu zu programmieren. Kostet 100€ und dadurch könnten die 1700€ für die neue Pumpe wegfallen. Er kümmert sich auch drum, dass wir ab Montag einen Ersatzwagen kriegen, der familientauglich ist. Puh, super. Endlich mal gute Nachrichten. Später hat die Dame vom Empfang nochmal angerufen und uns mitgeteilt, dass sie jetzt einen Dacia Jogger für uns reserviert hat. Cool, wir sind gespannt.


    Ich hab zum Schlafen die Antidepressiva genommen. Die waren super, ich konnte wenigstens wieder eine Nacht durchschlafen. Am nächsten Tag hab ich mich wie ein Wölkchen gefühlt, weil die ganze Anspannung weg war, allerdings war ich auch wahnsinnig schläfrig und bin kaum in die Gänge gekommen. Naja, ich versuche mal von dem Thema "psychische Störung" wegzukommen. Ich hab das eigentlich nur erwähnt, weil ich sowas noch nie hatte. Das ist ein Gefühl, als wenn man sich einen Horrorfilm anschaut und ständig angespannt auf den nächsten Schreckensmoment wartet, nur dass das Gefühl halt den ganzen Tag über immer wieder von den kleinsten Kleinigkeiten ausgelöst wird. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie Leute mit einer PTBS leben, die das Gefühl chronisch durchleben.


    Jedenfalls sind wir am Montag zum Freundlichen gefahren, haben nochmal den Auftrag durchgesprochen. Ich hab das alte Steuergerät mitgebracht, was durch den Wassereinbruch völlig grün und braun von innen war. Der Serviceleiter meinte, dass er die Teile schon bestellt hat. Es ist aber grade so viel los, die Reparatur wird wahrscheinlich noch bis Mittwoch dauern. Alles gut, das Auto wurde ungeplant eingeschleppt, wir haben also gar nicht erwartet, dass es überhaupt die Woche fertig wird. Wir haben den Nissan von der Renault Assistance da gelassen und dafür den Jogger mitgenommen. Die Autovermietung hat sich später auch gemeldet und mitgeteilt, dass das Auto abgeholt wurde und alles gut gelaufen ist.


    Der Jogger als Ersatzwagen war auch super. Zwar nicht so komfortabel und ruhig wie der Kadjar, aber dafür massig Platz. Man kann sogar auf der Rückbank zwischen zwei Kindersitzen bequem sitzen. Einzig die Pflicht-Assistenzsysteme - vor allem der Spurhalteassistent - sind noch ziemlich unausgereift.


    Bis Mittwoch haben wir nichts von der Werkstatt gehört. Am Donnerstag-Nachmittag ist meine Frau etwas nervös geworden und hat dort angerufen. Die Werkstatt ist krankheitsbedingt unterbesetzt und unser Auto wird diese Woche leider nicht fertig. Wir können den Ersatzwagen aber natürlich so lange behalten, bis unser Auto fertig ist und brauchen nur den Mietpreis von Montag bis Mittwoch bezahlen. Das ist super, danke :)


    Am Montag bin ich wieder ins Büro gefahren und da das in der Nähe vom Autohaus ist, hab ich kurz vor Feierabend mal nachgefragt, wie weit das Auto ist. "Leider immer noch viele Leute krank. Morgen müssten aber wieder mehr Leute da sein, dann versuchen wir, das Auto weiterzumachen." Ok, ich warte einfach ab. Dienstag war Homeoffice, also hab ich am Mittwoch kurz vor Feierabend nochmal versucht, den Serviceleiter anzurufen, aber nur die Empfangsdame ans Telefon gekriegt. Sie weiß leider nichts genaues zu meinem Auto, aber heute wird es wahrscheinlich nichts mehr. Dafür hat aber jemand das Auto gekauft, was wir grade als Ersatzwagen haben. "Ähh, ok... was machen wir da jetzt? Soll ich das Auto nachher vorbeibringen? Dann brauche ich aber einen anderen Ersatzwagen" - "Nein, Sie können den Ersatzwagen weiterfahren, bis Ihr Auto fertig ist". Am Donnerstag ruft mich der Serviceleiter an. "Der Scheinwerfer wurde ohne Steuergerät ausgeliefert, wir haben jetzt das Steuergerät nachbestellt und eingebaut. Kostet 80€ extra. Leider funktioniert das Tagfahrlicht trotzdem nicht. Wir haben es durchgemessen, es kommt kein Strom für das Tagfahrlicht an. Die Sicherungen sind alle heile. Wahrscheinlich hat das alte Steuergerät einen Kurzschluss verursacht und in der UPC (Elektrik-Verteiler) ist was durchgebrannt. Austausch inkl. Programmierung kostet nochmal 750€. Der TÜV ist gemacht, allerdings mit dem Vermerk, dass das Tagfahrlicht repariert werden muss. Und die Fehlermeldung mit dem Motor ist behoben, da ist also keine neue Pumpe nötig". Ok, eine schlechte und eine gute Nachricht. Naja, es macht keinen Sinn die Reparatur an der Stelle abzubrechen, von daher beißen wir in den sauren Apfel und lassen die UPC tauschen.


    Jetzt am Montag kam dann die lang ersehnte Nachricht, dass unser Auto wieder heile und bereit für die Abholung ist. Kosten sind voraussichtlich ca. 1500€ für alles, was mit dem Scheinwerfer zu tun hat + 1000€ für Wartung, TÜV, neue Bremsbeläge, neuer Unterfahrschutz, etwas Öl + ein bisschen was für den Leihwagen. Was für eine Odyssee...


    Demjenigen, der den Scheinwerfer so dumm entworfen hat, dass eine spröde werdende Gummidichtung einen Schaden von 1500€ verursacht und sogar für eine Vertragswerkstatt eine Herausforderung darstellt, würde ich aber echt gerne links und rechts eine scheuern. Warum plant man eine empfindliche elektronische Platine ganz unten im Scheinwerfer, wo sich das ganze Wasser sammelt? Wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich den Scheinwerfer für 270€ selbst tauschen können. Ich hab den Serviceleiter gefragt, ob man mit dem anderen Scheinwerfer präventiv irgendwas machen kann, damit ich mit dem nicht nächstes Jahr das gleiche Problem hab. Er sagt aber, er hat das Problem in dem Ausmaß noch nie erlebt.


    Tut mir Leid, dass ich euch jetzt so vollgelabert hab, aber der ganze Rotz musste mal raus. Ich hoffe mal, dass der Spruch "Aller guten Dinge sind drei" zutrifft und das Auto die nächsten Jahre nicht so kostspielige Probleme hat.

    bekomme nur immer mal die Meldung: Batterie fast leer, bitte Motor starten.

    Achso. Gut, das hab ich auch regelmäßig wegen der Dashcam. Die ist mit so einem "Hardwire Kit" ans Dauerplus angeschlossen und schaltet sich ab, wenn die Batterie 12V unterschreitet. Vielleicht sollte ich die Spannung ein bisschen höher einstellen, damit das Auto nicht meckert. Andererseits soll die Kamera natürlich aufnehmen, wenn ich mal einen Parkrempler abkriege. Das Start-Stop System ist bei meinem Auto auch nur nach längeren Urlaubsfahrten aktiv, wenn die Batterie mal wieder richtig voll geladen ist

    Waren bei den LED-Scheinwerfern denn die Steuergeräte dabei? Nach den Posts, die ich hier im Forum gelesen habe, scheinen die Steuergeräte der LED-Scheinwerfer manchmal nicht richtig runterzufahren und ziehen dann über Nacht die Batterie leer. Das will ich auch nicht unbedingt (hab eh schon eine Dashcam, die für's Batterie leer machen zuständig ist 😅). Das Auto braucht sowieso gefühlt jedes Jahr eine neue Starterbatterie. Die kann man zum Glück noch relativ einfach selbst wechseln, auch wenn man sie eigentlich anlernen müsste. Hat bei mir aber bisher auch ohne anlernen geklappt. Einfach eine Batterie mit gleich viel oder mehr Ah eingebaut.


    Naja, wie dem auch sei. Mein Plan war ja eigentlich, dass ich mir für 270€ einen neuen Scheinwerfer vom Erstausrüster kaufe und ihn selbst einbaue, weil ich den 900€ Kostenvoranschlag vom Händler völlig überzogen fand. Wenn ich gewusst hätte, dass da ein wichtiges Bauteil fehlt, was auch noch schwer zu beschaffen ist und zusätzlich noch die Schrauben der Unterbodenverkleidung so festgerostet sind, dass sie ersetzt werden müssen, hätte ich es vielleicht doch den Händler machen machen.


    Neuestes Update zu dem Bauteil: Die Bestellung bei handlerparts.com wurde jetzt von deren Seite storniert, weil die das Teil doch nicht mehr vorrätig haben. Jetzt steht da "ersetzt 260559976R", also scheint das wohl wirklich einfach die neuere, verbesserte Version des Steuergeräts zu sein. Ich hab mir das Steuergerät jetzt bestellt und schau mal, ob es funktioniert.

    Hallo Jürgen, danke für den Link. Leider steht auf der Seite "Doesn't post to Germany". Außerdem würde ich gerne ein Originalteil oder zumindest ein Teil von einem vertrauenswürdigen/bekannten Hersteller haben (Continental scheint das Teil nicht mehr herzustellen. Vielleicht ist das 260559976R aber dasselbe, bloß als neuere Version). Ich hatte bei einem meiner früheren Autos schonmal einen wirtschaftlichen Totalschaden, weil das Motorsteuergerät kaputt gegangen ist und ich habe den Verdacht, dass es an einem China-Radio gelegen hat, was an den Can-Bus angeschlossen war und vielleicht einen Kurzschluss oder irgendwas verursacht hat.


    Ich denke, ich werde mir das Teil einfach gebraucht kaufen, das fühlt sich für mich am Sichersten an.


    PS: Kurzes Update: Die Bestellung über handlerparts.com hat jetzt doch noch geklappt. Mal schauen, ob es damit funktioniert. Ich hoffe mal, dass ich das Steuergerät nicht erst anlernen (lassen) muss.

    Ich hätte nochmal eine Frage in die Runde:

    Da ich auf dem Schrottplatz leider nicht fündig geworden bin, wollte ich grade das Teil über den ersten Link (der-ersatzteile-profi.de) bestellen. Da ist mir aufgefallen, dass die OE-Nummer meines Altteils (260553472R) nur in den Referenzen drinsteht, aber die OE-Nummer des neuen Teils nicht die gleiche ist (260559976R). Von den Formen und vom Anschluss her sehen beide Teile aber gleich aus. Sind die trotzdem kompatibel oder sollte ich lieber weitersuchen nach einem Teil, was genau die OE-Nummer vom Altteil hat?

    Ah, das ist perfekt, danke. Beim ersten Link stehen auch noch ein paar andere Renault-Modelle drin, die das Teil eingebaut haben. Vielleicht schaue ich nachher trotzdem noch kurz bei einem Schrottplatz vorbei. Wenn ich Glück hab, kann ich gleich ein passendes Teil mit nach Hause nehmen.

    Falls das nicht klappt, sind die Links Gold wert. Das ist genau das, was ich nicht gefunden habe.

    Hallo liebe Kadjar-Freunde,


    ich fahre einen 1.2 TCe 130 Baujahr März 2016. Bei meinem Auto ist der linke Scheinwerfer undicht geworden, es ist Wasser eingedrungen und das Tagfahrlicht ist ausgefallen. Ich hab mich leider ziemlich lange davor gedrückt, den Scheinwerfer zu tauschen, weil man die komplette Frontschürze abnehmen muss, um an alle Schrauben vom Scheinwerfer ranzukommen. Da diesen Monat aber TÜV ansteht, hab ich beim Händler angefragt, ob er vor dem TÜV-Termin noch kurz einen neuen Scheinwerfer einbauen kann - und naja, der Kostenvoranschlag hat mich dann doch überzeugt, es lieber selbst zu machen.


    Jedenfalls hab ich einen Scheinwerfer bestellt, von dem ich denke, dass es der Original-Zulieferer ist (Hella 1EL 011 770-851), hab mir dann am Wochenende die Zeit genommen, die Frontschürze abzubauen und den alten Scheinwerfer auszubauen und als ich grade den neuen Scheinwerfer einbauen wollte, sagt mein Sohn zu mir "Guck mal Papa, da kann man Kabel sehen". Ich gucke, und tatsächlich ist der Scheinwerfer von unten offen. Ich hab mir in dem Moment noch gedacht "ach naja, dann bau ich halt die Klappe vom alten Scheinwerfer ein", aber es hat sich leider herausgestellt, dass die "Klappe" von innen einen Stecker hat und anscheinend das Steuergerät für das Tagfahrlicht ist. Dadurch, dass die Platine die unterste Stelle im Scheinwerfer ist, hat sie natürlich schön im Wasser geschwommen und ist jetzt nicht mehr brauchbar.


    TL;DR (tut mir Leid, ich bin etwas frustriert)


    Ist es normal, dass neue Scheinwerfer ohne dieses Tagfahrlicht-Modul geliefert werden? Ich meine, ohne das Teil kann ich mit dem neuen Scheinwerfer nichts anfangen.

    Wo kriege ich jetzt ein passendes Teil her? Im Internet finde ich zwar ein paar Stellen, an denen das Teil gebraucht angeboten wird, aber das ist weltweit verteilt und ich hätte gerne eins, was so innerhalb einer Woche bei mir ist

    Meint ihr, ich hätte auf einem Schrottplatz realistische Chancen, ein Auto mit dem Teil zu finden? Nach welchen Modellen müsste ich dann Ausschau halten? Ist das Teil relativ selten (also nur Kadjar, BJ 2016, mit Halogenscheinwerfern) oder gibt es das relativ oft (also z.B. mehrere Renault und vielleicht auch Nissan-Modelle, egal welche Scheinwerferart)?

    Renault_260553472R_klein.jpg


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe