Beiträge von Snoopy52

    Hallo Skifan

    ...und ich verstehe deine Antwort nicht:-) (Tachostile sehe ich keine)
    Ich habe mir einfach vorgestellt, es gibt eine Anzeige mit Zahlen, wo ich die Tourenzahl ablesen kann. Das habe ich aber bis jetzt nicht gefunden. Das Fahrzeug hat in der Mitte eine grosse digitale Anzeige mit Geschwindigkeitsanzeige , mit Zeiger, aber keinen separaten Tourenzähler mit Zeiger (!), es hat auch keinen Platz, wo der daneben platziert werden könnte.
    Wie schon erwähnt, ist auch im Handbuch nichts davon beschrieben, es hat auch kein Bild davon.

    Hallo Forum

    Seit Mitte Januar 2024 fahre ich den Kadjar TCe 160, Bose Jahrgang 20 und bin sehr zufrieden. Was mich verwundert, dass ich keinen Drehzahlmesser habe. Bei allen Fahrzeugen, die ich bis jetzt gefahren bin, war immer noch ein zweites Instrument, neben der Geschwindigkeit auch die Tourenzahl abzulesen.
    Wenn ich im Handbuch Drehzahlmesser eingebe, steht nichts darüber. Es steht nur, dass die Anzeige der Informationen entsprechend der individuellen Einstellung der Instrumententafel, welche am Multifunktions-Display gewählt wird organisiert und individuell eingestellt werden.
    Aber unter dem Multifunktions-Display im Handbuch steht nichts über einen Drehzahlmesser.
    Wenn ich im Automatenmodus fahre ist es mir eigentlich egal, aber wenn ich manuell schalten will, dann würde mich schon interessieren, wie hoch ich den Motor drehen kann.
    Oder habt ihr das in den Ohren:-)
    Grüsse aus der Schweiz

    Hallo Fred
    Naja beim erwähnten Lancia hatte ich immer nach ca. 1000km einen Liter Öl nachfüllen müssen in den letzten Monaten bei ca. 180'000km ging es soweit, dass ich nach 100km einen Liter nachfüllen musste, darum hatte ich ihn auch verkauft, resp. gegen den Renault Kadjar 2020 eingetauscht. Ich bekam noch CHF 1'300.- für den Wagen, das war der Meistbietende von allen Anfragen!


    Gruss

    Snoopy52

    Hallo Forum, ja die Frage nach dem richtigen Öl war für mich beim letzten Fahrzeug ein Lancia 1800 Turbo mit 200PS ein wichtige Frage. Ich musste 5W40 verwenden. Da ein Liter Markenöl hier in der Schweiz ab CHF 20.- kostet und der Verbrauch sehr hoch war, habe ich Öl für etwa CHF 8.- (auch 5W40) gekauft. Aber beim Kadjar Jg. 2020 den ich seit dem 12. Jan. 24 habe, musste ich noch nichts nachfüllen.
    Aber ich habe noch keine Angaben gefunden, was für eine Qualität (5W40 oder 5W30 ...) ich benötige. Da der 1300ccm Motor auch einen Turbo hat, sollte die Qualität doch auch sehr gut sein.
    Wer kann hier mehr sagen?

    Grüsse aus der Schweiz

    Snoopy52

    Hallo Leute
    Vielen Dank für eure Tipps. Ich konnte jetzt das Update vornehmen, aber ich musste die rechte Buchse nehmen, bei der Linken hat er den Stick nicht erkannt. Dann ging es 35 Min. und ich bin unterwegs gewesen, konnte also während dem fahren Downloaden. Ob jetzt das neuste Navi drauf ist sehe ich erst, wenn ich irgendwohin fahre, wo es neuere Strassen gegeben hat.


    Aber ich hatte noch ein Update von der Uhr runtergeladen, damit ich die Zeit analog anzeigen lassen kann. Dies konnte ich das erste Mal einstellen, und unter verschiedenen Darstellungen wählen, aber jetzt, als der Stick weg ist, finde ich diese Einstellung nicht mehr.


    Ich weiss auch nicht, wie ich diverse Routen speichern kann. Die eingestellten Routen sind wohl bei den zuletzt eingegebenen zu finden, aber da muss ich dauernd runter scrollen. Besser wäre es, wenn man die Hometaste programmieren könnte, wie das bei den externen Navis üblich ist.

    Vielleicht kann ja auch bei diesen Problemen jemand weiterhelfen?

    Grüsse aus der Schweiz

    Snoopy52

    Bin jetzt am Downloads vom R-Link2-Toolbox, unten beim Fenster steht: "Software is up to date. Version 2.3.2
    Bin ja gespannt, was es nun trotzdem runterlädt, die Karten von Euriopa mit 6905MB. Das dauert etwas länger, z.Zt. 125 MB entspricht 2%!

    Also es braucht geduld, das letzte mal hatte es einen Fehler bei ca. 26% und nicht weiter geladen.

    Gruss

    Snoopy52

    Beim R-LInk Store konnte ich die Fahrzeugnummer eingeben, dann wurde gemeldet, dass es kein Update gibt. Nun sehe ich aber, dass auf dieser WEBSITE das Angebot für die Aktualisierung fürs NAVI für € 69.- angeboten wurde.

    Ich werde nochmals mit einem leeren Stick zum Auto und in eines der USB-Buchse einstecken. Vermutlich spielt es keine Rolle in welchen.
    Übrigens hatte ich auf einem alten Stick, der im alten Lancia mit Music gelaufen ist, im Renault aber nicht erkannt wurde. Ob ich den auf Windows umformatieren muss und die Musikdaten neu drauf laden soll?
    LG

    Hallo Cheesy
    Das ist Richtig, wie du oben geschrieben hast. Der Stick wurde im Mac erkannt und die Daten wurden geladen. Aber ich konnte nicht überprüfen, ob alle Daten drauf sind.
    Und weil es heisst, dass man den Motor laufen lassen muss, hatte ich das dann nicht nochmals gemacht. Ich habe schon die kleinste Grösse mit 8GB verwendet.

    Da mir das R-Link2- Program bei der Eingabe der Fahrzeug-Nummer gesagt hat, dass kein Update möglich sei, habe ich nicht weiter versucht.


    Ich weiss auch nicht, was dabei alles geladen würde.

    Könnte man auch die Navigation übers Handy laufen lassen, dann hätte ich auf alle Fälle die aktuellen Daten drauf?


    Was ich noch machen könnte, die Software über den PC meiner Partnerin zu installieren, sie hat einen PC ist aber nicht begeistert, fremde Software runterzu laden.


    LG

    Hallo Fred
    Danke für dein Tipp. Das habe ich schon zweimal gemacht, hat aber nicht funktioniert, ich hatte den USB-Stick ca. 2 Minuten im Auto gelassen, das stand so in der Anleitung. Formatiert habe ich ihn auch mit FAT32. Da ich aber im System von R-Link2 gelesen habe, dass für mein Fahrzeug kein Update erhältlich sei, habe ich aufgehört zu pröbeln.

    Gruss

    Snoopy52

    Hallo Cheesy
    Danke für die Info. Das alles hatte ich gemacht, mit dem Stick und über den MAC, da ich nicht mit PC arbeite. Ich konnte den USB-Stick auf dem Mac laden, aber im Auto hat er ihn nicht erkannt. Ich hatte im Vorfeld den Renault-Händler gefragt. Er sagte, er müsse genau gleich viel Zeit einrechnen für das ganze. Und hier in der Schweiz sind die Stundentarife um CHF 150.- das wäre mir dann doch zu Aufwändig.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz