Die Fehlermeldung habe ich bereits imDeveloper Mod Thread gepostet. Vielleicht versteht einer was los ist :(.
Beiträge von Malavin
-
-
Mit neuer Dongle und dem Vgate Pro Bluetooth 4.0 Vlink Android und Vlink IOS, habe ich heute mehr als 4 Stunden damit verbraten die Rückfahrkamera und den Autotyp unter Radnav 1.5 Einst1 anzupassen, leider ohne Erfolg und mit Fehlermeldungen. Irgendwie lässt sichs nicht ändern. Was mir nur noch einfällt ist vielleicht die ECU.zip, habe die aktuellste vom github genommen. Jemand noch Ideen ?
-
-
Also wenn man nach dem Speichern im Developer-Modus, dann einen RLink-Reset macht - das heißt den Power-Button lange gedrückt hält, dann sollten die neuen Einstellungen auch gespeichert werden und bleiben... aber das funktioniert bei spezielleren Dingen leider nicht immer - darum verwende ich da generell besser ddt4all...
LG
Ich kann einfach keine Einstellung übernehmen, DDT4ALL speichert einfach nix
-
Das sieht aus wie nach einem RLink-Update das nicht richtig funktioniert hat...
bei mir war genau das selbe Bild wo ich mal versucht habe, von V2.x auf V3.x selber ein Update zu machen - war ein damals Fehler...
aber das müsste mit ddt4all wieder korrekt eingestellt werden können...
hier muss das Fahrzeug-Modell geändert werden... HFE = Kadjar
und dann alle diese Einstellungen wie hier in Beitrag #179...
guidelines1.jpgguidelines2.jpgguidelines3.jpgguidelines4.jpg
und dann sollte es wie beschrieben wieder so aussehen, nach dem Speichern und "Hard Reset"...
LG
Vielen Dank!
Was hat der Typ von Renault bloß gemacht, das war alles in Ordnung außer der Hilfslinien. Ich war dort weil der eine usb port defekt war und der hat mir mal die cam Einstellungen zerschossen. Wie kann man eigentlich beim Developer modus die Guidelines speichern? Ich stell dort alles ein aber speichern und nach hard reset verscheindet alles.
-
Hi,
habe vorhin im Developer Modus die Kamera nach einem Reset beim Händler eingeschaltet und bekomme folgendesIMG_20230815_013146.jpg
Die Linien total verkehrt und ein anderes Auto.
Ist das außer nen schonheitsfehler auch ein Problem auf den Rest ? Und was ist da überhaupt passiert ? Kann das im Developer Modus falsch eingerichtet werden ?
-
Der CCA (Kälteprüfstrom) ist jedenfalls entweder gleich oder wenn nicht Varta oder Bosch, sogar schlechter bei den Batterien mit mehr Kapazität. Ich glaub ich bleib bei der gleichen, es sieht nicht danach aus, als hätte der Kadjar noch platz um zum Beispiel eine breitere 80 oder 90 Ah zu herbergen.
Und grad was zur Bodenleiste erfahren bei Kadjar halt B13, was soviel bedeutet wie 278x175x190 sollte es sein, breiter bzw. länger schwierig, da all die anderen auch DIN Normen folgen, geht die nächstgrößere nicht. -
Cheesy Danke dir !
https://www.amazon.de/-/en/Varta-Blue-Dynamic-EFB-N70/dp/B07LGT4CRN...
Steht da wirklich bei der Varta Lithium Cobalt ? Denke ein Tippfehler oder ?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also bei meinem Bose war da nicht viel Platz... würde sagen, da passt nichts größeres... aber vllt. hat es ja schonmal einer versucht/gemacht...
doch prinzipiell gibts ja auch in dieser Größe Exemplare mit 80 oder gar 90 u. bis zu 100Ah...
LG
Scheinbar passt es nicht, alle Batterien über 70 Ah haben andere Abmessungen.
Die vom Werk ist eine
N70 278x175x190
10Ah mehr also die
N80 hat folgende: 315x175x190
N95 hat 353x175x190
Also die Breite ändert sich bei allem was mehr an Kapazität hat .
Bei Bosch ist genau das gleiche spielchen.
Die Frage wäre also, passen da in der Breite 37mm mehr ? -
Hallo,
naja, also kannst du eigentlich selber auch abmessen
aber sollte so eine sein...
Eigentlich ging's mir um den Platz wo die draufkommt, um zu wissen wieviel luft ich für eine andere habe. Die 80AH z.B. ist breiter.
LG