Wie oben ja schon steht : eigene Grube , hab ich zwar nicht nur im Betrieb eine welche für LKW ausgelegt ist , drauf fahren nur machbar wenn einer vorne schaut da die Reifen ganz knapp an der Kante stehen .
@ yew5:
Finde es aber trotzdem sehr gut was hier gemacht wurde und Hut ab , so kannst doch auch einiges am Unterwagen selbst erledigen was sicher einfacher ist als nur mit Aufbocken usw.
Zuhause ist zwar eine Doppelgarage mit Vollunterkellerung für eine Werkstatt geplant und auch genehmigt , jedoch wegen mangels Zeit bisher nur eingeschränkt begonnen . Hier würde dann im Boden bzw. der Zwischendecke von Werkstatt zur obigen Garage 1.Stellplatz mit Grubenausschnitt sein , Länge der Garage wäre hier bei innen von etwa 6,20m und so könnte ich etwa max. 5-5,5m an Länge realisieren , bei der Breite glaube ich steht etwas von 1,10 oder 1,15m im Plan , denke wäre aber auch um 5cm breiter machbar . Stehen und bewegen würde ich mich dann unten in der Werkstatt wo ich hier eine Art Bühne zum draufstehen benutzen würde bzw. mir aus einem Mobilgerüst mit Fahrrollen eine erhöhte Stehhöhe von etwa 70cm herstellen könnte . Mit einem Gerüst ginge es am einfachsten da ich hier das ganze Material vorrätig liegen habe vom Hausgerüst her , zwar nur max. 3,00m Länge aber das würde voll ausreichen , einzig was mich noch etwas in der Planung einschränkt ist die tatsächliche Arbeitshöhe wenn hier dann mal ein PKW oben steht , die Zwischendecke ist ja um die 24cm stark und die Raumhöhe Werkstatt liegt bei etwa 2,40m .
Ursprünglich wollte ich die Doppelgarage von der Höhe für ein Wohnmobil her machen , da wäre dann eine Hebebühne gegangen , zwar nicht bis ganz oben , wurde uns aber nicht zugelassen von der Behörde , Hebebühne schon nur die Nutzhöhe nicht , Begründung war wegen der Vollunterkellerung der Garage als Nutzfläche (Werkstatt) somit darf oben drüber max. nur normale PKW Stellfläche sein und hier sind die max. Höhenmaße bei 2,50m .
Problem eben an der ganzen Lage ist wir wohnen im reinen Wohngebiet , eine Straße weiter unten ist schon Mischgebiet da wäre es dann problemlos möglich .
Muss aber eh erst noch abwarten bis ich wieder einen geeigneten Maurer (Bauunternehmer) habe , unserer ist leider nach langer schwerer Krankheit nun doch 2022 gestorben und sein Sohn weiß man nicht ob er es weiter macht , macht zwar gerade seinen Meister .
Schauen wir mal ob es dieses Jahr doch noch etwas wird .