Sehr gerne
Beiträge von ac-visions
-
-
Noch eine Frage an ac-visions:
Ist ansonsten ein Unterschied zur "Kabelversion" feststellbar. Konkret folgender Ablauf:
RLink einschalten - ich höre FM-Radio - Handy mit Kabel an USB anschließen - Display zeigt "Android Auto" - dieses antippen - Android Auto startet. Für den nächsten Start hat sich Android Auto die letzte Einstellung gemerkt. Wenn ich das Handy ausstecke muss ich wieder auf die Radio-Quelle zurückschalten.
Wenn nun dieser Adapter fix angeschlossen ist springt das RLink dann immer automatisch auf Android Auto oder kommt da dann auch immer vorher die Anzeige am Display?
Entschuldige wenn ich lästig bin aber ich verwende vorwiegend das FM-Radio und will nicht (falls ich mir den Adapter zulege) dann immer sozusagen auf das Radio zurückschalten müssen.
Ansonsten finde ich den Adapter super.
Verstanden habe ich noch nicht inwiefern das WLan eine Rolle spielt. Lt. Beschreibung verbindet sich das Handy per Bluetooth und WLan mit dem Adapter.
Hallo mlp65,
also der Adapter verbindet sich sofort mit dem Radio und schaltet Android Auto ein.
Dabei kannst Du dennoch alles Funktionen die Du sonst hast nutzen.
Wenn Du also nun Radio hören möchtest dann tippst Du einfach auf deinen Wahlschalter und dein Radio FM läuft.
Mit dem Drehrad kannst Du dann auch wie gewohnt deinen Sender wechseln.
Screenshot 2022-02-08 111111.pngDas Display Android Auto bleibt dabei an. Wenn Du das nicht möchtest hast du 2 Optionen.
Option 1: Du tippst auf dein HOME Zeichen auf dem Radio und dann siehst Du dein normales Display.
Option 2: Du steckst den Adapter erst ein wenn Du Android Auto nutzen möchtest.Das mit dem WLAN hat folgende Bewandtnis.
Für Android: Aufspielen neuer Software oder Fehlerbehebung durch den Hersteller.
IPhone: Verbindung zu Apple CarPlay und Updates
Das Android Handy verbindet man via Bluetooth an Android Auto und IPhone mit WLAN an CarPlay.
Ich persönlich nutze den Adapter nur noch da ich so alle Google Dienste nutzen kann und so mein Android Handy
via Spracheingabe steuern kann was ansonsten bei Renault ja nicht so einfach geht.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen somit beantworten.
-
Der Unterschied ist, dass der Adapter einmalig per USB verbunden und, so wie als Beispiel gezeigt, irgendwo sauber und nahezu nicht sichtbar platziert wird. Das Smartphone verbleibt in der Tasche, die Funkverbindung am selbigen benötigt nahezu kaum Akkuleistung und kann grundsätzlich an bleiben.
Ansonsten musst du das Ding ständig rausholen, per Kabel verbinden und irgendwo, z. B. vorne in der Ablage, platzieren. Man könnte theoretisch natürlich eine Smartphone-Halterung anbringen, aber ich persönlich kaufe mir ja kein Fahrzeug mit moderner Boardtechnik, um mir zusätzlich noch irgendwo ein Smartphone hinzuhängen, welches bis zur Halterung auch eine Kabelverbindung benötigt.
Ich finde den Adapter eine sehr gute und saubere Lösung.
Danke Schibbahner, besser hätte ich das nicht beschreiben können
Genau so sehe ich das auch und genau aus dem Grund habe ich mir das Teil angeschafft.
-
Ich habe das gerade bei mir getestet. Meine USB Anschlüsse haben definitiv keine Dauerspannung anliegen. Sobald die LED's der Parkbremse und des (bei meinem Kadjar vorhandenen) extended Grip Wahlschalters erlöschen, sind sämtliche USB Anschlüsse spannungsfrei.
OK... Sollte ich vielleicht mal länger warten ?
Danke Kadjar2021
-
Heute habe ich allerdings dann doch etwas festgestellt was mir nicht ganz soooo gefällt.
Der USB Anschluss hat Dauerstrom
Ergo, das Adapter ist also immer an. OK wird wohl nicht so viel Strom ziehen, aber dennoch ein Gerät das ständig an bleibt.
Der Anschluss für den möglichen Zigarettenanzünder dagegen schaltet sich ab wenn man das Auto verriegelt.
Wer bitte hat sich denn sowas ausgedacht...?
-
Da ich aus dem PLZ Bereich 52 komme falle ich wohl raus.
Sonst würde ich Dir gerne damit helfen buchholzi
-
Danke für die guten Einzelbilder!
Wenn doch nur der Staub da nicht wäre…
Würde dass Gerät auch an den hinteren USB Buchsen im Fond (deiner müsste sie ja haben) funktionieren?Ich glaube nicht. Die hinteren USB-Buchsen sind nur zum Laden. Ein USB-Stick wird nicht erkannt.
Nabend Skifan, danke das Du mich nochmal daran erinnern musstest
Aber wie Skifan schon sagte haben die hinteren USB Ports nur die reine Funktion dein Handy zu laden.
Die Idee die Du ja sicherlich damit deiner verfolgst hatte ich auch.
Aber leider geht es nicht.
-
Wie versprochen, stelle ich die Fotos nochmal einzeln hier ein.
Black Pearl hatte ja danach gefragt.
Die Reihenfolge habe ich dabei eingehalten.
Bitte entschuldigt den Staub auf dem Display, den konnte man so nicht sehen... Handys sehen da mehr..
-
Danke für deinen Bericht.
Habe ich das richtig verstanden - du musst den Modi auf Android oder CarPlay einstellen und der bleibt dann so. Also wenn es auf Android eingestellt ist und meine Frau mit ihrem iPhone in der Tasche fährt, dann müsste sie den Adaptermodus umstellen (oder natürlich besser ein Android Handy kaufen
)?
Ja das hast Du richtig verstanden.
Wenn also deine Frau mit dem Auto fährt ( Echt jetzt ? Niemals
) dann müsste sie nur auf IPhone umstellen und fertig.
Wenn du dann wieder mit dem Fahrzeug fährst, stellst Du wieder auf Android Auto um..
Wobei das Adapter merkt welche Art von Handy gerade genutzt wird.
Kann sein das er sich dann sogar automatisch umstellt, leider kann ich das nicht testen da ich keine Apple habe.
-
Ja gerne.
Werde ich morgen machen..