Das erinnert mich an, "die neue Lichtmaschine ist gekommen nun defekt, wir bestellen eine neue (Nr. 2)". Dies ist nervig, da es zeitaufwändig ist.
Beiträge von LeopardSurd
-
-
Danke flifla , es hat funktioniert. Es ist keine perfekte Lösung, nun ist es deutlich besser geworden.
-
Mach das, ich bin gespannt was man dafür aufruft.
Mache ich!
Zuerst ein kleiner Beitrag: hab an der Basis des Hebels mit Multifunktion-Öl gesprüht und der Fahrersitz macht jetzt keine komischen Geräusche beim Höheneinstellung mehr (nach unten; nach oben hat er sowieso keine gemacht). Unter dem Sitz scheint sonst alles in Ordnung zu sein, das Sitzgestell ist intakt. Der Hebel hatte am Gelenk etwa Rost/Ablagerung, vermutlich durch verdichtetes Wasser im Innenraum verursacht. Falls der Hebel wieder komische Geräusche macht, sage ich selbstverständlich Bescheid.
-
Ich würde "Jain" sagen. Nun ich bin der zweite Besitzer und mein Kadjar ist ein 2015-er, also anfällig zu allen möglichen. Wie schon Skifan erwähnt hat, ich würde nächstes Mal eher einen Phase 2 kaufen, was jetzt beim Kadjar als neues Auto nicht mehr möglich ist (oder doch?). Im Vergleich zu Skifan würde ich lieber den Duster mit dem neuen Facelift kaufen (als neues Auto), den man jetzt sogar mit einer automatischen Getriebe bekommen kann (ich will auf sowas nicht mehr verzichten) und nicht den Koleos, da ich nicht ganz vorbereitet bin, so viel Geld für ein Auto auszugeben (mein Neubauhaus hat mehr Priorität).
Die Qualität ist bei Kadjar eher ein "es geht". Bei dem Audi A3 meiner Frau (5 Jahre älter, mittlere Ausstattung) sieht man schon, dass das Qualitätsniveau etwas höher liegt, es quietscht nichts obwohl meine Frau den Innenraum gar nicht geschont hat und die Karre (mit Diesel-Motor) eher in der Stadt gefahren ist.
-
Ich frage nächstes Mal in der Werkstatt, wie viel so was kosten würde oder welche Lösung man dafür überhaupt hat und sage hier Bescheid. Ich habe selbstverständlich keine Garantie.
-
Zwei Möglichkeiten der Behebung gibt es:
- Sitzgestell austauschen (beste Lösung, wurde bei meinen damals gemacht)
- Am Sitzgestell werden die losen Verbindungen geschweißt
ich dachte, dass die Behebungen der Situation entsprechen, wo der Sitz einfach während der Fahrt knackt. Ich habe nun nur an die Höhenverstellung gedacht, deswegen die Frage. Sonst ist mein Sitz leise.
-
Knackt es bei allen von euch bei (manueller) Höhenverstellung (nach unten)?
-
Da ich auch keine Rückfahrkamera habe, bin ich neugierig geworden und habe meinen Freundlichen gefragt. Es kostet (mit Arbeitszeiten) 500 €. Mindestens hier in Oberfranken.
-
Es wäre trotzdem keine Überraschung, wenn das Problem bei dem Handy liegt. Ich habe ebenso die gleiche Version von R-Link und vor Jahren den S7. Mit Samsung und Sony habe ich am meistens Probleme mit der BT-Verbindung gehabt. Bei Samsung mehr aufgrund der Änderungen des ursprünglichen Betriebssystems.
Versuche mit anderen Handys, nur zur Probe.
-
Hab auch einen Diesel-Wagen. In Wartungsheft steht: Neuer Kraftstoff-Filter bei 60000 km oder nach 4 Jahren. Ich habe meinen mit etwa 33000 km und 5 Jahren gekauft, wobei der Wagen davor ein ganzes Jahr abgemeldet war. Folglich war der Filter noch nicht ausgetauscht, was ich nach der Anschaffung in einer Renault Filiale machen gelassen habe. Der Austausch kostet kein Vermögen.