Beiträge von Marc Kadjar

    @Guido ....schön wär´s.... ich hab die Anzeige mittlerweile schon auf 155.- Euro runter gesetzt, und noch nicht mal nen Anruf " Eh, was is letzter Preis?" bekommen. :S
    Nur so´n kleiner Besserwisser hat mich belehrt, dass "neuwertig" nicht mehr gilt, wenn die Reifen 300 KM gefahren sind. :m0040:


    So langsam glaube ich, ich schmeiss die Allwetter- Reifen über Sommer runter, und fahr meine Sommereifen (was ich ja eigentlich vermeiden wollte; das ständige Ummontieren)

    Dann muss es mir ja noch weniger Leid tun, dass ich nen "Phase 1" ohne diese Düse habe :thumbup:
    Spass beiseite; wie sind da die Erfahrungen der Anderen?
    @Pogo23 .... aus Neugierde, weil ich auch gerade vom Megane 4 (Grandtour) auf den Kadjar gewechselt habe; was waren Deine Beweggründe?

    Wow, “angemeldete Übungsfahrten”...... ist das dann auf einem Übungsplatz, oder im normalen Straßenverkehr?
    In D dürfen wir nur auf Übungsplätze, bis die Fahrprüfung dann tatsächlich bestanden ist.
    Aus eigener Erfahrung an mir, sowie auch mit meiner Tochter weiß ich, dass (zumindest bei uns), die Überei mit dem Privatauto der Eltern auf dem Übungsplatz gar nicht mal so viel gebracht hat, weil sich so ein Fahr- Neuling schwer auf ein neues Fahrzeug umstellen kann. Kupplung, Lenkung, Rangieren....alles anders als im Fahrschulauto. Das hat sich für Übungsplätze kaum gelohnt.


    Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Fahrschulauto und Kadjar?
    Ich würde die Entscheidung vielleicht auch davon abhängig machen, wie routiniert Deine Tochter schon ist.


    Auf jeden Fall, “allzeit gute Fahrt!”

    Ganz früher hatte ich einen Laguna Grandtour (Ph1) ..... super bequem und riesig als Kombi, und einen der ersten Twingos (mit Faltdach)... super fun und kleines Raumwunder.
    Zuletzt mein Megane 4 Grandtour ist irgendwie auch ganz schick gewesen; aber ich wollte wieder hoch sitzen.
    War ein 1.2 130PS edc; also genau wie mein Kadjar jetzt.
    Ich muss sagen, der gleiche Motor im Kadjar (mit sogar 2 PS weniger ?( ) macht keinen Unterschied in Beschleunigung und Verbrauch.
    Der Megane 4 Grandtour lag etwas besser auf der Strasse, besserer Federungskomfort, und hatte weniger Abrollgeräusche ins Wageninnere gelassen als der Kadjar.
    Trotzdem bin ich froh getauscht zu haben. :D

    Die Fotos sehen doch schon mal ganz gut aus.
    Schön auch, dass man mit dem jetzigen Model dann nicht “alt” aussieht, weil der Neue sehr ähnlich ist, wenn man von der Form der Front- und Heckleuchten mal absieht.
    Die Grundform des Autos bleibt erhalten.

    Danke @khun chay für die Antwort.
    Ich hab´s vorhin ausprobiert. Leerlauf bei warmen Motor 1000 U/Min; Klima auf Automatik.
    Dann habe ich ein bissl an den Klima- Knöpfen gedrückt; A/C Auto aus, Gebläse verstellt, und siehe da -> stabile 900 U/Min.
    Dann habe ich wieder die Klimaautomatik angemacht, Motor blieb auf 900 U/min. =O
    Beim nächsten Motorstart ging´s dann wieder rauf auf 1000 U/min, und erst wieder runter, als ich ein bissl an den Klimaknöpfen gedrückt hatte.
    Ich werde das weiter beobachten.
    Generell stört mich die 1000er Umdrehung im Leerlauf nicht; das Auto ist deswegen jetzt nicht unbedingt lauter. Ich frage mich nur, ob das irgendwie für das EDC schlecht ist, da dies ja ab irgendeiner festgesetzten Drehzahl anfängt langsam einzukuppeln. Es wäre wohl schlecht, wenn das Auto ständig mit schleifender Kupplung an der Ampel stehen würde (bei 1000U/min?).

    Hallo,


    würde gerne zu der eigentlichen Frage des Themenstarters zurück kehren:
    Wie hoch ist euer Leerlauf am 130 PS 1.2 EDC Motor, wenn dieser warm ist?


    Ich habe erst ca 400 km drauf; aber der Leerlauf ist immer bei 1000 U/min. Sollte der nicht mal auf 800 runter gehen?
    Oder hat das was mit der “Einfahrphase” zu tun; und wird sich noch regeln?


    Wie sind hoch drehen denn Eure 1.2er Motoren?
    Besonders würde mich interessieren, ob @khun chay jetzt nach einem Jahr andere Zahlen hat; und @Rcl60 hatte ja auch erwähnt, dass 1000U/min normal sind. Gibt´s da Neues?


    Fragen über Fragen


    Grüße,


    Markus