Beiträge von flifla

    Tach,


    ich habe für mein oben beschriebenes Problem die "Lösung" gefunden....
    Bei meinem Setting scheint es so zu sein, dass wenn ich die Musi via Bluetooth vom Mobiltelefon laufen lasse, den Wagen abstelle und dann "einfach so" diesen verlasse "hängt" sich das ganze auf. Beende ich den Player am RLink oder am Mobiltelefon, gibts beim nächsten Start keine Probleme.


    Grüße Thorsten

    Guten Morgen,


    hatte meinen Wagen letzte Woche beim Kundendienst und habe jetzt (auch) die neue "Mototorsteuerungssoftware" ...
    Ich habe mich dann noch mit dem netten Herrn in der WS unterhalten. Wie bereits vermutet, haben die in der WS genauso viele oder wenige Details zu dem neuen Softwarestand wie wir. "Meine" WS hat auch nur eine relativ allgemeine Information bekommen, dass an den entsprechenden Fahrzeugen die neue Software aufzuspielen ist, sonst nix.


    Kann Einbildung sein, aber ich meine der Motor "nagelt" nicht mehr ganz so "dieselmäßig", läuft etwas "weicher"....sonst kann ich noch nichts berichten. Ich beobachte den Verbrauch. Generell sehe ich die Sache eher entspannt.


    Grüße Thorsten

    Servus,


    meine Frage passt hoffentlich hier rein ...
    Habe mit der Kopplung meines Honor 9 eigentlich noch nie Probleme gehabt. Jetzt habe ich letztens mal Musik vom Mobiltelefon laufen lassen. Das hat auch beim ersten mal wunderbar funktioniert. Abspielen, Titelwechsel etc. alles gut. Einmal. Jetzt geht nix mehr. RLink zwischendurch mal frisch gestartet (ja, der "richtige" Reset), Mobiltelefon auch. Nun, sobald ich unter Multimedia auf Bluetooth gehe zeigt es mir einen Titel an und friert dann ein !?
    Hat jemand eine Idee, einen Tipp was ich machen könnte. Danke.


    Grüße Thorsten

    Guten Morgen,


    ich denke das liegt nicht an "Verspannungen"...sonst hätte das mit den Zierleisten so nicht funktioniert. Es liegt an der Montage von verschiedenen Kunststoffen (bzw. mit verschiedenen Beschichtungen) aufeinander. Irgendetwas "trennendes" dazwischen und Ruhe ist. Oder die Teile müssen so verbaut sein, dass keine relative Bewegung zueinander möglich ist.


    Grüße

    Hallo,


    bei meinem Kadjar vibriert der Innenspiegel - besonders beim Beschleunigen - auch stark. Ist beim Scenic eines Bekannten auch so (auch ein Diesel). Das liegt ganz klar am "ruppigen" Lauf des Diesels (im Vergleich zum Benziner). Die Bässe tun ihr Übriges.


    Grüße Thorsten

    Servus nochmal,


    sodele, gerade mit der WS telefoniert.
    Ja, der Vorgang ist bekannt. Die betroffenen Halter sollten aber eigentlich direkt von Renault angeschrieben werden. Was genau dahinter steckt konnte die WS auch nicht sagen und hat mich an den Kundenservice von Renault verwiesen.
    An meinem Wagen wäre "lediglich" ein Update der Software der Einspritzanlage fällig. Hört, hört :D


    Grüße Thorsten