Beiträge von Don Flens

    jaja, ich darf weiter warten .
    Erst sollte es in Woche 20 ankommen , dann 21. es hies das es schon in Seebrügge stehen soll.
    Nun kommt es erst in Woche 24 beim Händler an , der Brief erst danach und und und


    Wenn der zeitplan der Anfangs mal stand übertragen wird braucht das freundliche 2-3 Wochen nach ankunft des Wagens zum Aufbereiten und Fertigbasteln.


    Somit kommt Woche 27/28 in den Fokus .Bestellt hab ich im Februar.



    Was kann man tun ?
    Warten ....

    Ich habe gelernt das es so viele Varianten dieses Fahrzeugs gibt , die alle so unterschiedliche Ausführungen beherbergen.
    Bei einem gibt es Begrüßungslicht , bei einem anderen nicht, bei einem mit den Frontlampen an bei andern nicht.


    Deshalb gibt es da wohl keine dumme Frage , sondern ein Versionsvergleich bei dem mal wieder einige Unterschiede zu Tage treten können.


    Gruß Don Flens

    Um das Gerangel zu Beenden, ja es ist eigendlich ein Fahrzeug das für 1500 KG zuglast ausgeschrieben ist. Es ist immer noch Mage nach oben drinnen, es wird nicht grenzwertig Konstruiert.
    Das nächste Argument , freie Ersatzteile. Es werden vom Freundlichen bei dem Auto die Orginalen von Rönno angebotenen Teile verbaut.
    Somit ist das mit der Garantie die Frage , weil es ein Vertragsbestandteil zum Kauf des Fahrzeugs war und es keinerlei Hinweise oder Bedenken von Rönno oder dem Freundlichen gab was die Konfiguration des Wagens betrifft/betraf.


    Was ich bestellt habe hat schon seine Gründe, und es geht bei der Last nicht um das was ich ziehen will, sondern nur um die Möglichkeit das der Wagen es dürfte, und ich somit mehr Spielraum habe.
    Für alle die schon mal Brennholz geladen hatten, wissen wie gut man das abschätzen kann wieviel Last man schon auf dem Anhänger hat. Wenn der Anhänger dann etwas überladen ist ist es schon nicht toll , wenn man dann auf die Waage muss ist es wohl besser das dann das Auto immer noch im grünen Bereich ist, was die Zuglast betrifft.


    Ich erwähne es hier noch mal ausdrücklich: Ich habe nicht vor den Wagen in Dauerlast mit 2000 kg zu betreiben, die Aussagen zu den Technischen Begebenheiten , Getriebe und Antriebsstrang allgemein sind mir Bekannt, da haben sich schon einige zu ausgelassen. Ich habe auch nicht vor im Forum rum zu jammern weil ich nicht auf Aussagen anderer Laien gehört habe, oder sind hier nur Fachleute ?


    Das das Forum so gut funktioniert ist doch das das man sich Austauschen kann, aus den Fehlern andere lernen kann und vieles an Problemen vermeiden kann. Und das ist auch gut so ! Meine Gründe für die Auflastung habe ich nun dargelegt, das mein Auto auch mal im "Offroad" Bereich unterwegs sein wird habe ich an anderer Stelle auch schon Kund getan und viele gegenläufige Aussagen bekommen, weil es kein Geländewagen sondern nur ein SUV ist.
    Ich habe die zu erledigenden Aufgaben vorher versucht mit einem Dacia Lodgy zu schaffen, was zwar in der Theorie auch geklappt hätte aber das Auto ist dafür gänzlich falsch Konstruiert.
    Somit ist für meine Vorhaben ein SUV wie der Kadjar wohl ausreichend, denn ich habe nicht vor Hillclimbing oder CamelTrophys mit dem Wagen zu bestereiten. Ich möchte nur ein Fahrzeug das die Aufgaben bewältigen kann die bei mir anstehen, ohne einen Unimog oder Hummer (o.Ä.) beschaffen zu müssen, das mich das Auto auch noch normal von A nach B bringen soll, was eigendlich die hauptaufgabe ist .



    Gruß Don Flens


    P.S.: Ich bin für alle Hinweise die ihr mir gegeben habt dankbar , weil ich das auch versuche zu berücksichtigen , wenn es auf mich zutrift. Man muss gemachte Fehler nicht zur einfachen Bestätigung wiederholen .

    Deswegen kommt eine AHK von Renault dran und die Eintragungen sind auch direckt ab Händler(ohne Gutachten von irgendwo , sondern über Renault).


    Die Feststehende sollte da dann 2000 kg und die Schwenkbare 1800 kg haben.



    Gruß Don Flens

    Die Entscheidung für das Fahrzeug ist erst gefallen nach dem die Zusage kam das der Wagen aufgelastet werden kann. Das heisst ich bekomme das Fahrzeug gleich mit den richtigen Eintragungen.


    Also gehe ich mal davon aus das der Wagen die von mir vor dem Kauf gestellten Anforderungen erfüllt.


    Gruß Don Flens

    Dein Kadjar kann mehr als 1500 kg ziehen? Wo steht das bei dir? Bei mir steht 1500 kg und ein Auflasten ist nicht möglich.

    Wie ich schon in einem anderem Thread mal gepostet habe, mit einem Gutachten für 500 Euronen kann der Kadjar sogar (Modelabhängig , glaube ich) bis 2000 Kg ziehen.
    Das ist wohl auch der AHK Form mit geschuldet, ob abnehmbar oder feststehend . Habe beim Kauf gleich mit mindestens 1800kg bestellt ...




    Gruß Don Flens

    Wenn man sein Auto im vollen Einsatz hat und es mehr als nur Spritzwasserdreck auf dem Lack liegt muss es halt mal eine Ordentliche Spülung sein.
    Es gibt dabei von Waschstrasse zu Waschstrasse reichlich Unterschiede und manchmal muss es halt dann eine Hochdruckreinigervorwäsche vorweg sein um die Farbe des Autos wieder freizulegen. Ich weiss das es Übertrieben geschrieben ist , aber jeder hat da so seine Vorlieben was die Autopflege betrifft und das ist gut so!



    Ich gönne jedem die Art der Fahrzeugpflege die er möchte und werde keine verteufeln. Denn mit dem Ergebniss muss nicht ich sondern der Andere zufrieden sein.



    Es soll ja auch Leute geben die waschen nie ihr Auto ......



    Gruß Don Flens