Beiträge von Schibbahner

    Dann wirst Du wahrscheinlich zwischen der A und B Wartung weniger als 15.000km abgespult haben? Ist man einiges drüber, gehen die Werkstätten häufig hin und machen den Ölwechsel trotzdem, da ja sonst die 30.000km vor den 2 Jahren und der damit verbundenen, nächsten Wartung liegen. Das AH macht bei der Fahrzeugannahme aber darauf aufmerksam, zumindest sollte es darauf hinweisen, dass der Ölwechsel vorher separat durchgeführt werden muss.

    Meiner kam letzten Monat mit Sommerräder Michelin Sport 4, die Winterräder mit Dunlop Winter Sport 5. Hatte bei der Bestellung im Dezember nachgefragt, läßt sich wohl nicht beeinflussen.

    Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ich lasse meinen auch, wenn er kalt ist, gut 20 Sekunden (bis er mit den Drehzahlen runter auf Standgas-Soll ist) warm laufen, damit sich das Öl verteilen kann.

    Kann ich bei beiden Fahrzeugen nicht bestätigen (meine Frau fährt den Clio IV), funktionieren bis auf ganz wenige Ausnahmen so, wie sie sollen. Richtig schlecht habe ich den Regensensor allerdings bei meinem Vorgänger, den Megane IV, ertragen müssen.
    Im Post 6 hat @Skifan aber eigentlich auch schon alles dazu geschrieben ^^ .

    Als ich gestern Abend losgefahren bin hat das Auto ständig kein Gas angenommen und stark geruckelt. Zusätzlich leuchteten immer wieder die Kontrollleuchte mit dem Schlüssel (ganz oben) und die ESP Leuchte. Unten in der BC Anzeige kamen immer wieder Fehlermeldungen, dass ich alle möglichen Sensoren prüfen soll.

    Meine Frau hatte an ihrem Clio exakt die gleichen Symptome - Marderbiss an den Zündkabeln.

    Hat jemand vielleicht schon die Birnen (w5w) im Kofferraum des Facelift getauscht? Die Lampen sind anders als beim Vorgängermodell und auch in der BA beschrieben. Raus hatte ich die schon, die Birnen selbst sitzen hinter einer Art Käfig, den man scheinbar nicht, wie bisher, einfach aufhebeln kann.

    @pkoenig
    Wenn das Getriebe Update der Software im Facelift gleich kommt, nimmst Du die Schaltprozesse nur noch mit den fallenden Drehzahlen am Tacho wahr, es gibt auch kein Ruckeln, weder beim Anfahren, noch zwischendurch. Fühlt sich an wie die Beschleunigung bei einem Elektrofahrzeug, bin mega begeistert.

    Im benachbarten Forum ist das Update von V2 -> V7 ebenfalls Thema Nummer 1, da funktionieren die letzten Updates, wenn diese im AH über die Clip Software durchgeführt wurden, tadellos. Zwischenzeitlich hat man die Boot-Datei und damit verbundene Bootversion modifiziert, seitdem scheinen die Updates zu funktionieren, mittlerweile gibt es die ersten Megane Fahrer, die freudestrahlend mit einer flüssigen 7er Version unterwegs sind. Es gibt also Hoffnung :thumbup: