Beiträge von Schibbahner

    Was die Aktivierung angeht, sobald das Auto bei Renault als verkauft gemeldet wird, erfolgt diese automatisch. Wie bereits geschrieben, kann schon mal bis 3 Wochen dauern.

    Dann muss halt das ganze Teil getauscht werden. Du hast Anspruch auf ein mängelfreies Fahrzeug und insbesondere, wenn es um Karosserieteile geht, so früh wie möglich reklamieren.

    Ölwechsel bei 1000km ist nicht notwendig, den brauchst Du erst bei der ersten Wartung machen lassen, ist aber imner abhängig von gefahrenen Kilometern oder Zeitpunkt der Wartung.
    Dir wurde bei der Übergabe ja ein Wartungsplan übergeben, da steht alles beschrieben.


    Du meinst die Bilder, die Du in Bezug auf die Mängel gemacht hast?
    Aber selbstverständlich machen lassen, da hast Du Anspruch drauf und das schnellstmöglich.
    Auch alles dokumentieren lassen, wann was gemacht wurde, für Dich als Nachweis.

    Das ist tatsächlich so, wenn das Fahrzeug kalt ist oder länger gestanden hat, läuft der Motor eine gute halbe Minute im Leerlauf höher, hat wohl was damit zu tun, das die Temperatur bzgl. des greifenden GPF schneller erhöht wird. Da es sowieso von Vorteil ist, das Dopppelkupplungsgetriebe vor dem Losfahren etwas laufen zulassen, nutze ich die Zeit zum Anschnallen, Papiere und anderen Krimskrams ins Staufach unter der Mittelarmlehne unterzubringen ^^ .
    Ich fahre eigentlich immer erst los, wenn die Drehzahl gefallen ist.

    Das System Update kannst Du bedenkenlos aufspielen, verbessert u. a. die Stabilität des Digitalempfangs Deines Radios.
    Navi Update kann ebenfalls drauf, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.
    Achte nur darauf, dass das R-Link während der Updates nicht ausgeht, am besten während der Fahrt durchführen . Nach dem jeweiligen Update lass das R-Link einmal neu durchstarten, damit die Altlasten aus dem Cache verschwunden sind, diese führen manchmal zum abnormen Verhalten.

    Je nach Ausstattungslinie gab es das bei dem Modell auch. Die Sensoren zum Öffnen befinden sich im Inneren des Türgriffs. Ist ja auch sehr komfortabel. Einzig blöde ist halt, dass bei der Technik die Fahrzeuge beim Vorbeigehen offen waren und eine zeitlang brauchten, bis sie alleine wieder abschlossen und bei dem Prozess die Ohren nicht mehr anlegten. Irgendwann, bei den späteren Modellen, haben die Franzmänner das in den Griff bekommen.

    Das ist hin und wieder auch mit der alten Oberfläche so gewesen, habe mich, seit ich nach Renault gewechselt bin, schon immer gefragt, ob die über den alten C64 hinausgekommen sind. EDV können die nicht.
    Nach dem Download des nächsten Updates, also 12/2018, verschwinden dann beide, dann ist wieder alles gut.

    Im Grunde ist das beim Megane 4, Talismann etc. eigentlich auch nicht so viel anders, mein Meg4 sich zwar schon bei meiner Annäherung so gefreut (ich konnte ihn verstehen) und freudestrahlend die Spiegel ausgeklappt sowie das Begrüßungslicht eingeschaltet, das endgültige Öffnen erfolgt aber grundsätzlich erst, wenn man den Türgriff anpackt. Ein sehr häufiger Mangel, von dem meiner allerdings nicht betroffen war: Türgriff verdreckt oder zu kalt draußen - Ende im Gelände. Dann bleibt nur der Weg über die Fernbedienung. Moderner - ja, aber meiner Meinung nach nicht besser.