Das Problem ist seit der R-Link Version 2 auch seitens Renault bekannt und zieht sich modell-übergreifend, zumindest bis zur Version 7, bei sehr vielen Fahrzeugen durch.
Beiträge von Schibbahner
-
-
Ich würde gerne wissen, wie hoch der Mehr Verbrauch des 160Ps Motors zu dem 140Ps Motor ist (Benzin).
Da kann man wohl nicht wirklich eine Aussage treffen. Was den theoretischen, aber wohl nie erreichbaren Verbrauch unter Laborwerten und optimalen Bedingungen angeht, kannst Du das bei Renault auf der Homepage nachsehen.
Da aber jeder eine andere Fahrweise hat, werden sich da wohl weniger realistische Unterschiede vergleichen lassen, ich denke aber, der Unterschied ist so gering, daß dieser Wert eher vernachlässigt werden kann. -
Je nachdem, wie die Außentemperaturen sind, kann das vorkommen, habe ich z. B. ab und zu nach dem Waschen. Ist bei klassischen Fenstern im Winter ja auch häufig so, von innen beschlagen. Die LEDs entwickeln keine wirklichen Temperaturen, somit hält sich die Feuchtigkeit länger und fällt wohl damit häufiger auf. Haben im übrigen auch die anderen Modelle, wie der Megane oder Talisman. Ist aber nicht wirklich ein Grund zur Sorge, mit steigenden Temperaturen erledigt sich das wieder.
-
Das Kartenmaterial ist beim Kauf bedauerlicherweise oftmals eben nicht aktuell, wenn, dann hat sich der Händler die Mühe gemacht und die Zeit für das Update investiert. Vom Werk aus pumpt Renault aber nur das Basismaterial drauf.
-
Hast Du einen Account bei MyRenault angelegt und ist das Fahrzeug dort sichtbar?
Wenn ja, in den Bereich Updates gehen, dort taucht das Karten Update auf, erst danach in die Toolbox.
Steht in diesem Thread aber auch bereits beschrieben.
-
Nur weil die immer Bescheissen, prüft man genauer.
VW bescheißt nicht mehr oder weniger als alle anderen Hersteller auch, einschließlich Renault
.
Da hat halt nur seinerzeit jemand, der mit der Abgasprogrammierung zu tun hatte, etwas aus dem Nähkästchen geplaudert.
Aber unabhängig davon, das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, in Bezug auf Benzinpreise und KFZ Steuer wird man uns Umweltzerstörerin den nächsten Jahren noch richtig bluten lassen
.
-
Vielleicht sollte man an der Stelle mal klarstellen, daß es sich von der Software Version 2 auf Version 7 nicht um ein Update, sondern um eine Neuprogrammierung handelt, und diesbezüglich nur die Durchführung in der Werkstatt machbar ist
.
-
Du machst den Kauf Deines nächsten Fahrzeug-Modells tatsächlich von der Fußgängererkennung abhängig, bei der es sich um einen Assistenten handelt, der je nach Situation auch mal bremsen könnte, weil der was falsch interpretiert? Oder im Umkehrschluss übersieht?
Von allen Assistenzsystemen hätte ich zu dem am wenigsten Vertrauen.
-
@PAKO:
Das kenne ich auch nur in diesem Forum, überall anders wird bei der Antwort darunter nicht zitiert, es sei denn, man geht nur auf einen Auszug des Posts ein, dann wird auch dieser Auszug nur erwähnt. Genauso die Sache mit Doppelposts, zwei oder mehrere Kommentare eines Users direkt unter einander müllen meiner Meinung nach nur die Threads zu, einen Post kann man innerhalb 24 Stunden bearbeiten und ggf. erweitern. Je mehr Zitate und Doppelposts, um so unübersichtlicher der Thread.
Aber jedes Forum hat nun mal seine eigenen Regeln.
-
Um es kurz zu machen @jochen_boe:
- DAB+ Signalverlust existiert seit Bestehen des R-Link2, in manchen Regionen etwas mehr, in anderen weniger. Da leben wir alle mit.
- Reboot des R-LInk - Einzelfall und nicht normal, wenn der beschriebene Reset nichts nutzt, muss Dein Autohaus ran. Lass Dich nicht abwimmeln und an Renault vertrösten, die Mängelbeseitigung ist Sache des Verkäufers.
- Feuchtigkeit Innenraum sowie Problem der Spiegelheizung im AH beheben lassen.
- Lautstärke-Anpassung Bose Edition, wie bereits beschrieben, nicht einstellbar.
- Die Schaltung der Frontscheibenheizung ist seitens Renault so gewollt, müssen die Facelifter allesamt mit leben.
- Knarzen Fahrersitz scheint bei einigen Modellen vorzukommen, behebt das AH auf Basis offizieller Actis-Lösung.