Beiträge von Schibbahner

    Skifan hat bereits alles dazu geschrieben. Mehr ist da nicht. Die Einstellungen erreichst du unter dem Punkt Multimedia, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Die R-Link Bedienung findest du nicht in der Bedienungsanleitung, im Web unter "My Renault/Multimedia" gibt es noch ein paar Videos dazu, die dürften allerdings auch schon in die Jahre gekommen sein.

    Ansonsten ist das R-Link von der Bedienung sehr intuitiv unk keine große Herausforderung, da kann man sich auch sehr gut so durchhangeln.

    Das wird mehrfach im Forum beschrieben :/.

    Kurzform:

    Registrierung bei MyRenault erforderlich.

    Leeren USB Stick, max. 32GB, Fat32 formatiert ca. 2 Minuten bei laufendem Motor in einem der USB Slots stecken (falls nichts geschrieben wurde, mal anderen Stick oder Slot probieren,das R-Link ist manchmal sehr zickig). Diesen in die R-Link2 Toolbox einlesen, falls ein Update vorhanden ist, wird es angezeigt und du kannst es auf den Stick laden. Ggf. viel Geduld mitbringen, die Renault IT ist vorsintflutlich aufgestellt. Wenn der Download beendet ist (am Ende grüner Haken) mit dem Stick ins Auto und 'ne halbe Stunde spazieren fahren. Fertig.

    Verbrauch gleich Null, ich schaue sporadisch alle paar tausend Kilometer mal nach, bisher musste ich bei derzeit ca. 60.000km nicht einmal beikippen.

    Du bekommst doch bei der Abgabe des Fahrzeugs eine Kopie des Auftrages, auch bei Garantieabwicklungen, das wäre schonmal ein Nachweis (ohne einen solchen habe ich die Werkstatt noch nie verlassen). Zudem kannst du dir eine Kopie des Werkstatt-, bzw. Garantieberichts aushändigen lassen, machen die ungern, hast du aber ein Anrecht drauf. Auch diese habe ich mir seinerzeit zu meinem anfälligen Megane 4 aushändigen lassen.

    Ich werde nochmals mit einem leeren Stick zum Auto und in eines der USB-Buchse einstecken. Vermutlich spielt es keine Rolle in welchen.


    Ob ich den auf Windows umformatieren muss und die Musikdaten neu drauf laden soll?

    Welche Buchse ist egal.


    Die Vorgabe/Empfehlung seitens Renault ist das FAT32 Format, dies ist unabhängig vom Betriebssystem.

    Wichtig ist noch zu erwähnen, dass der Stick nicht größer als 32GB sein darf und, dass es einige USB-Sticks gibt, die herstellerspezifisch einfach nicht funktionieren wollen. Im besten Fall mal einen anderen Stick probieren. Auch zu beachten, es darf sich kein anderer USB-Stick oder, bei älteren Fahrzeugen noch vorhanden, eine SD-Karte im R-Link befinden.