Die Hardware ist eigentlich kompatibel, mal ein anderes USB Kabel benutzt?
Beiträge von Schibbahner
-
-
Also bei mir funktionieren seit Ewigkeiten Duracell, im Clio meiner Frau seit über 2 Jahren Panasonic, davor genauso lange Kraftmax.
Wie schon geschrieben, wichtig ist natürlich auch das Haltbarkeitsdatum (vielleicht sind die deshalb bei Ebay deutlich günstiger} und man sollte die Knopfzellen möglichst seitlich anfassen, nicht beide Pole gleichzeitig. -
Diese Problematik kenne ich allerdings nicht, egal welches Wetter oder Temperatur, es arbeitet alles sehr zufriedenstellend. Einzige Ausnahme: Bei stärkerem Regen meint mein R-Link schonmal an der Ampel, vor mir wäre noch einer, und das recht nah, das ist aber eher sporadisch.
-
Oder einfach nur die Zündung einschalten, dann läuft das Radio, bis die Batterie leer ist
.
-
Einfach ständig mit Abblendlicht fahren, da kann nix schiefgehen.
Dann wird aber wahrscheinlich die bekannte Fehlermeldung "Batterie fast leer, Motor starten"" ebenfalls zum Dauerbrenner
.
-
wir fummeln nicht sinnlos im Fzg. rum, sondern wollen lediglich dafür sorgen, dass umgebaute Sachen einwandfrei funktionieren.
... oder halt alternativ von einer Fachwerkstatt umbauen lassen, dann gibt es obendrein noch Garantie
.
-
Na gut, dann bleibt Dir wohl erstmal nichts anderes übrig, als selbst den Fehler zu finden. Aber selbst, wenn eine zeitlang ein paar Kontroll-Lämpchen an bleiben, darf das der Batterie nichts ausmachen.
-
Also ganz ehrlich, ich würde diese Hobby-Fummelei mit dem ddt4all (grundsätzlich bei Problemen) sein lassen.
Irgendwas scheint ja nicht in Ordnung. Wenn sich Deine Batterie so schnell entlädt bzw. Meldungen kommen, dann lass das im AH auf Garantiebasis checken und beheben.
Die Basiseinstellungen, ob sie nun gefallen oder nicht, haben ja auch einen Hintergrund und werden nicht willkürlich programmiert.
Das Lämpchen in der Feststellbremse geht grundsätzlich nicht aus (oder habe ich da was verpasst).
Wenn ich mein Fahrzeug wasche und reinige, dann habe ich 1-2 Stunden im Dauerbetrieb Musik (und das nicht leise) und auch so alles mögliche an, da gibt es keine Fehlermeldung, weder an meinem Kadjar, noch davor an meinem Megane4. -
Soweit ich weiß, müssen solche Garantie Ansprüche regulär innerhalb der ersten 3 Monate reklamiert werden, danach ist das kostenpflichtig. Ist aber auch immer eine Sache des Autohauses, wie service-bereit die gegenüber dem Kunden stehen.
-
Bei mir war nie einer drauf, ich hasse Aufkleber jeglicher Art am Auto
.
Mein AH kippt aber noch fleißig ELF rein, habe Mitte Februar bei der Wartung außer der Reihe mitmachen lassen.