Der Ölwechsel ist nicht nur abhängig von der Kilometerzahl, alternativ auch von der Zeit, die dazwischen liegt, kann also gut sein, daß bei 10.000km gewechselt wurde. Ich kenne bei Renault ausschließlich die 30.000km, die regulär dazwischen liegen. Es gibt zu deinem Wagen aber doch sicher einen Wartungsplan, da steht das drin.
Beiträge von Schibbahner
-
-
Letzteres ist genau der Fall, daher bewusst nur Bass- und Höhenregler. Meiner Meinung auch vollkommen ok bei der Soundqualität.
-
Mediendateien kann das R-Link auch nicht finden, das wären Audio-, Video- und Bilddateien. 2020/Q2 ist das Veröffentlichungsdatum, 2019/06 der Stand des Kartenmaterials.
Das Update wird derzeit vielen Usern angeboten, die es bereits installiert haben, mal wieder ein typischer Renault Bug. -
Wäre sinnvoll, eine themenorientierte Überschrift zu wählen, zudem wären ein paar Informationen in Form einer kurzen Vorstellung zu deinem Fahrzeug hilfreich und höflich, dann wird man dir hier auch gerne weiterhelfen
.
-
Zum Beispiel im Winter, damit die Parkbremse nicht einfriert.
-
Wird ein individuelles Problem sein (bei mir läuft alles). Das, was bei MyRenault angezeigt wird ist die vertragliche, was Dir das R-Link sagt die technische Seite. Letzteres bestimmt natürlich den Zugriff auf die Update-Server.
Im Moment ist bei Renault mit längeren Wartezeiten zu rechnen. -
Warum schaust Du nicht auf die Webseiten der ortsansässigen Zulassungsstelle?
Wie das Nummernschild zu entfernen ist (ich denke du meinst demontieren), ist abhängig davon, wie es bei Dir montiert ist. Geschraubt - geklettet - gerahmt?
-
Um eine Einschaltung zu vermeiden, soll man versuchen, das Bremspedal sanft zu treten. Und wenn es schon eingeschaltet ist bzw. der Motor aus ist, recht es, wenn man das Bremspedal ein bisschen loslässt, wobei der Kleine immer noch stehend bleibt.
Das mit dem sanften halten und das bisschen loslassen beim EDC Getriebe ist nicht gerade vorteilhaft, in solchen Situationen arbeitet die Kupplung gegen die Bremse, was wiederum zum deutlich höheren Verschleiß der Kupplung führt. Ganz drauf oder runter von der Bremse
.
-
und die einzige Lösung von Renault, die wirklich Sinn man, ist der Motortausch.
Wenn die anderen, erwähnten Vermutungen auszuschließen sind, wird es wohl auch letztendlich darauf hinauslaufen. Wie ich bereits geschrieben habe, erstreckt sich das bekannte Problem bei einer bestimmten Serie des Motors über alle Modellbaureihen. Tritt irgendwann auf (keine wirklich zu bestimmende Mindestlaufleistung) und wird seitens Garantie-Antrag bei Renault auch problemlos getauscht.
-
Beim TCe mit 132PS ist das Problem bekannt, das eine bestimmte Baureihe der Motoren nach einer Zeit einen sehr hohen Ölverbrauch haben. Innerhalb der Garantiezeit werden die Motoren ausgetauscht. Ich würde nach ein paar hundert Kilometern noch mal kontrollieren, ist der Verlust dann wieder so hoch, dann beanstanden.