Ist mir auch schon passiert, obwohl schnellste Strecke eingestellt, er die kürzeste Strecke gewählt hat,
was natürlich länger dauert.
Da hat TomTom wohl ein Problem mit.
Beiträge von khun chay
-
-
Ich meide Google wann immer es geht. Leider kann man ohne fast nicht mehr am Leben teil haben.
Aber Google Maps ist um längen besser als unser TomTom im Kadjar.
(Hat jetzt aber nicht unbedingt etwas mit Renault zu tun) -
Habe mir heute auch mal ein Original-Zubehör Teil vom
gegönnt.
Mittlerweile kostet die Hai Antenne aber 97,50€.
Einbau werde ich aber erst am Montag machen.
Morgen ist "Dampfermesse" in Berlin.
Das ist wichtiger. -
z.B. gibt es noch "OsmAnd Live". 1/4 Jahr für 2,99€
Unbegrenzt Karten herunterladen und sie nicht nur einmal pro Monat, sondern wöchentlich,
täglich oder stündlich aktualisieren.Stündliche Updates oder täglich muss man nicht haben.
Aber es ist wohl machbar. -
Ich habe doch geschrieben, dass bis zur ersten Durchsicht die Verlängerung beim Renault Händler möglich ist.
Richtig, beim Renault Händler, aber nur wenn der das auch will, er muss nicht. Renault hat mit der Garantie-Verlängerung nichts zu tun, weil EU-Import.
-
Habe gerade meinen Import Händler angeschrieben ob da nachträglich noch was zu machen ist.
Beim Kauf ist es möglich, aber jetzt noch?
Mal schauen ob die sich melden. -
Mit 5318 MB ist dies, nach meiner Meinung, das "fetteste" Update welches ich je bekommen habe.
Das ist nur so groß, weil es ja für die nächsten Jahre reichen muss.
-
Letzte Woche war ich beim
wegen einer Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Der Verkäufer meinte, sowas ist ihm nicht bekannt, da alle Fahrzeuge bei ihm 5 Jahre Garantie haben.
Und weil ich ein EU-Import habe, kann er sich nicht vorstellen, das sowas überhaupt möglich ist.
Er wollte sich aber noch einmal genau erkundigen und mich dann anrufen. Nach sechs Tagen noch kein Anruf.
Habe dann am selben Tag Renno angeschrieben und um Auskunft gebeten.Gestern bekam ich einen Anruf aus Brühl mit der Aussage, eine Garantieverlängerung für EU-Importe sind nicht möglich.
Auf meine Frage, ob es in Slowenien einen anderen Qualitätsstandart gibt, war die Antwort, nein nein, auf keinen Fall.
Der Grund ist, das ich durch den Import viele Tausend Euro gespart hätte.
Wenn ich aber ganz viel Bitte Bitte sagen würde, könnte mir mein Autohaus die Verlängerung geben. Renno hätte dann aber
bei einem Garantiefall nichts damit zu tun, sondern es würde alles nur über das Autohaus laufen.
Würde ich also in Spanien stehen bleiben, müßte das Auto nach Berlin zum Händler geschleppt werden.Will jetzt nicht über die Situation meckern, habe ja wirklich viel gespart, davon könnte ich zwei Motoren kaufen.
Hätte mich aber besser gefühlt.
Sollte wirlich etwas kaputt gehen, bekomme ich Ersatzteile zum EK, und die Reparatur mache ich selber oder meine Kollegen
in unserer Werkstatt machen das.Alles was in den ersten 2 Jahren anfällt, lasse ich von Renno machen. Danach werden sie mich wohl nicht wiedersehen.
Wie gesagt, kein Jammern von mir, aber wer sich für ein EU-Import interessiert, sollte das mit der Garantie bedenken.
Wäre aber interessant, ob jemand ähnlichen Fall hatte. -
Solche erfreulichen Sachen können schon mal passieren, wenn man Nachts um 01:00 Uhr das Handy im Auto laden will.
Wünsche viel Spass damit. -
Hat noch geklappt mit dem Foto