Waren bei den LED-Scheinwerfern denn die Steuergeräte dabei? Nach den Posts, die ich hier im Forum gelesen habe, scheinen die Steuergeräte der LED-Scheinwerfer manchmal nicht richtig runterzufahren und ziehen dann über Nacht die Batterie leer. Das will ich auch nicht unbedingt (hab eh schon eine Dashcam, die für's Batterie leer machen zuständig ist 😅). Das Auto braucht sowieso gefühlt jedes Jahr eine neue Starterbatterie. Die kann man zum Glück noch relativ einfach selbst wechseln, auch wenn man sie eigentlich anlernen müsste. Hat bei mir aber bisher auch ohne anlernen geklappt. Einfach eine Batterie mit gleich viel oder mehr Ah eingebaut.
Naja, wie dem auch sei. Mein Plan war ja eigentlich, dass ich mir für 270€ einen neuen Scheinwerfer vom Erstausrüster kaufe und ihn selbst einbaue, weil ich den 900€ Kostenvoranschlag vom Händler völlig überzogen fand. Wenn ich gewusst hätte, dass da ein wichtiges Bauteil fehlt, was auch noch schwer zu beschaffen ist und zusätzlich noch die Schrauben der Unterbodenverkleidung so festgerostet sind, dass sie ersetzt werden müssen, hätte ich es vielleicht doch den Händler machen machen.
Neuestes Update zu dem Bauteil: Die Bestellung bei handlerparts.com wurde jetzt von deren Seite storniert, weil die das Teil doch nicht mehr vorrätig haben. Jetzt steht da "ersetzt 260559976R", also scheint das wohl wirklich einfach die neuere, verbesserte Version des Steuergeräts zu sein. Ich hab mir das Steuergerät jetzt bestellt und schau mal, ob es funktioniert.
Naja, leerziehen ist übertrieben.... bekomme nur immer mal die Meldung: Batterie fast leer, bitte Motor starten.
Das Kuriosum was ich habe ist, dass sie die Batterie entlädt, wenn ich Katja mit eingelegtem Rückwärtsgang abstelle über Nacht....
Dann muss morgens der Booster ran. Aber ansonsten hab ich keine Probleme nach der Umrüstung. Musste halt nur mittels DDT4all dem Auto sagen, dass keine Blinkerbirnen mehr verbaut sind.