Beiträge von Wolf711

    Nur lustig, dass du bei der Signatur schon sicher warst/bist, dass du ein R-Link 2 hast, so wie jeder andere Kadjar auch mit dem Navigations-Multimedia-System... ;) :D ^^

    :saint: sorry, ist auch egal und ja, du hast vollkommend recht, es könnte definitiv besser gelöst sein das ganze... :rolleyes: X/



    LG

    Uups, keine Ahnung beim StartUp Screen wird nur RLINk angezeigt wenn es RLINK 2 (ich habe Bj 2015) sein sollte warum zeigt Renault das dann nicht an:-)

    Hi,

    also ich habe ja enen Kadjar Bj. 15. Als Startbildschirm kommt immer RLink und nichts mit RLink2 also muss ich davon ausgehen das RLink 2 nicht installiert ist.

    Ich habe das Kartenabo nie verlängert, trotzdem ist es m.E. aber eine Fehlfunktion oder ein Bug wenn einem wieder die gleiche bereits installierte Karte zum Herunterladen angeboten wird. Warum soll man sich langwierig was runterladen um dann festzustellen das man es bereits hat. Ich würde erwarten das einem das aktuelle Kartenmaterial angezeigt wird und wenn es dann ans runterladen geht nach einem Abo gefragt wird. Wäre bestimmt eleganter.


    Ich kann aber auch mit der installierten Karte leben, soooviel Strassen werden ja auch nicht neu gebaut:-)

    Hallo an alle,

    meine Erfahrungen mit irgendwelchen Updates des Kartenmaterials sind eher schlecht.

    Unsere Strasse die schon seit 13 Jahren existiert wird immer noch nicht angezeigt.

    Daher spare ich mir als wirklicher Gelegenheitsnutzer die Updates und navigiere zur Not mit dem Handy.

    Außerdem will mir meine Toolbox schon seit Jahren dieselbe Karte wieder herunterladen und updaten die ich schon installiert habe. Ich denke das ist auch ein Bug.


    Btw: Es werden bei ebay auch "Original" Karten auf einer "baugleichen SD Karte" verkauft.
    Hat sich die Übertragung von Software evt. mit der damaligen Modellpflege verändert? Bei mir geht alles über die R Link Toolbox und über einen USB Stick.

    Als Ergänzung, mein Kadjar ist Bj.07/15 dieses Jahr gehen die Sommereifen auf jeden Fall noch aber ich will ja vermeiden das wenn neue Reifen drauf kommen einen Monat später ein Sensor leer läuft.

    Keine Ahnung was es kostet einen Sensor auszutauschen, aber neben dem Materialpreis käme ja bei einem "nachträglichen Austausch" noch einmal quasi eine komplette Montage inkl. Auswuchten dazu. Da ist es vielleicht günstiger die (noch funktionierenden) Sensoren lieber gleich mit zu tauschen.

    Ist ja eine tolle EU Erfindung, das muss ja alles nachhaltig sein ^^

    Hallo,

    hat jemand schon Erfahrungswerte wie lange die serienmäßigen Reifendrucksensoren halten?

    Bin ja nur ein Laie aber wenn ich das richtig verstehe haben die ja eine Art Batterie eingebaut?

    Der örtliche Händler konnte mir dazu nichts sagen, aber demnächst stehen neue Reifen an und das blödeste was passieren kann ist das die Batterie einen Monat nach Montage leer ist.

    Und wenn ich das richtig verstanden habe sind das ja auch "Einwegteile" d.h. mit einem Ersatz einer Batterie beim Wechsel ist ja auch nicht getan.

    Ist wie alles von der EU nur für den Verbraucher teuer. Da werden wohl nach x Jahren Sensoren beim Wechsel erneuert obwohl die noch y Jahre gehalten hätten.

    Hallo,

    ich habe mal eine generell Frage in die Runde.

    Wer legt eigentlich Ersatzteilpreise fest? Werden die von Renault vorgegeben oder hat jeder Händler da seinen Spielraum?

    Ich hatte leider einen kleinen Schockmoment als ich für einen Temperaturfühler rein für das Ersatzteil 160 € zahlen musste. Auf mein Erstaunen bzgl. eines solchen Preises für ein (simpel gesagt) Thermometer sagte mir der Händler das seien Preise die von Renault kommen.

    Habe spasseshalber mal bei einem Onlineteilehändler recherchiert, da soll der gleiche Fühler unter 40 € kosten. Und das muss ein "Universalteil" sein da es auch u.a. in Opels oder VWs passt, also nichts designed by Renault.


    Man hat ja schon über überhöhte Preise für Ersatzteile die designgeschützt sind wie Karosserie, Scheinwerfer etc. gehört und ich habe auch nicht damit gerechnet das man beim Markenhändler Internetpreise bekommt, aber bei so einem Universalteil gleich den vierfachen Preis........fand ich jetzt schon ganz schön happig.

    Und dann wundern die sich warum immer weniger Privatleute ausserhalb der Garantiezeit nicht mehr unbedingt zum Markenhändler gehen.

    Hi,

    obwohl meine Probleme noch nicht behoben sind möchte ich mal Zwischenmeldung geben.

    Ich habe den Reset mit Abklemmen der Batterie gemacht, hat aber wahrscheinlich nichts gebracht.

    1. Der Fehler P0096 kommt immer wieder da werde ich wohl dann doch mal zum Händler müssen.

    2. Das "Plopp" der Geschwindigkeitsüberschreitung habe ich weg bekommen. Ist aber mal wieder typisch verschachtelt. Also die Geschwindigkeitsüberschreitung wurde ja anhand des Fahrassistenten Schildererkennung diagnostiziert. Wenn ich die ausgeschaltet hatte gabe es kein Plopp aber auch keine Schildererkennung mehr. Das akustische Signal lässt sich im Navi Menü Konfiguration ausschalten. Da muss einer erstmal drauf kommen. Was weiß das Navi denn wenn kurzfristig eine Baustelle etc. eingerichtet wird und da dann die Geschwindigkeitsübertretung stattfindet.

    3. Die Schaltanzeige funktioniert immer noch nicht. Aber brauch man sowas? Wer noch bei 50 im ersten Gang ist sollte lieber Automatik oder E Auto fahren.

    VG
    Wolf

    Wolf711:
    unter dem vorherigen Link (Post #2) kann man zahlreiche andere Anleitungen finden...z.B.
    https://www.manualslib.de/manu…nk-2.html?page=120#manual

    Kann es sein das deine Bedienungsanleitung für meinen Kadjar Bj. 2015 nicht ganz passt?

    Bei der Einstellung des Assistenten "Geschwindigkeitswarner" gibt es bei mir von den drei Untermenüpunkten den Punkt !Akustische Meldung Geschwindigkeitsübertretung" gar nicht. Ich kann nur den Warner komplett abstellen und maximal noch den Geschwindigkeitsbereich der Überschreitung einstellen. Aber wenn ich komplett abstellen würde verliere ich die Schildererkennung was ja ganz gut funktioniert und auch sehr praktisch ist.

    Q Jürgen:

    Wenn das so einfach wäre. Ich habe natürlich die Bedienungsanleitung gelesen. Auf den angegebenen Seiten kann ich aber nur die Anlage komplett ausschalten, d.h. auch die Schildererkennung.

    Bisher färbte sich die Geschwindigkeit auf den eingeblendeten Schildern von Schwarz auf Orange wenn man die Geschwindigkeit überschritt. Seit neuestem kommt jetzt aber auch ein "plop" über die Lautsprecher was definitiv stört.

    Jetzt könnte man theoretisch die Warntonlautstärke einfach auf Null stellen aber dann werden auch Warntöne z.B. vom Spurhalteassistenten nicht mehr wiedergegeben. Es muss da eine Einstellung geben wie amn nur die akustische Warnung der Geschwindigkeitsübertretung abstellen kann.


    @ Cheesy: Den RLINK Reset habe ich noch nicht probiert, werde dies aber schnellstmöglich mal versuchen.

    Mit der Batterie abklemmen kann nichts passieren? Ich denke der Konsens hier im Forum ist das eine Batterie nicht neu "angelernt" werden muss.

    Den P0096 Fehler habe ich selbst ausgelesen, wenn ich wüsste wo dieser Sensor sitzt könnte ich ja schonmal überprüfen ob vielleicht nur ein Kabel los ist. Ansonsten ist wohl der Sensor hin, Beschädigungen am Kabel z.B. durch Marderbiss kann ich eigentlich fast ausschliessen da ich 2 Stunden vor Auftreten den Kadjar noch (funktionierend) kurz in die Garage gefahren bin.

    Der Fehler lässt sich resetten und kommt während der Fahrt nicht wieder hoch, erst beim nächsten "Selbsttest" beim erneuten Starten.

    Beim Händler war ich noch nicht, wollte den Fehler erstmal weit möglich eingrenzen, bei "Generalaufträgen" nach dem Motto sucht mal wird es ja schnell recht teuer:-)