sondern ?, wo soll es hier signifante Unterschiede geben ?
Beiträge von zwei0
-
-
das Dingens, genauso die ELF (Oel) Werbung an der Heckscheibe hatte ich nach Übergabe sofort entfernt.
Ein Hinweiss für Rettungskräfte od. Abchlepper sehe ich darin nicht. Die Art der Feststellbremse sieht man in der Regel mit einem Blick.
Ich denke hier eher an einen internen Hinweiss für z.B. Transporteure -
sind aber verlorene -cm- die bei einem evtl. Frontcrash nachteilig sein können, was den Gurtstraffer anbelangt.
Unterm Strich ist die kplt. Gurtführung eher missraten als normal zu bezeichnen. Alleine der Abstand oben zur B-Säule verleitet mich hin und wieder mal zum Kopschütteln und der Frage; "welches Hirn hat denn das konstruiert", viiiieeell zu eng !! -
ich würde mir im Ausland bezüglich deren Zulassungsbedingungen niemals auferlegen lassen, was ich zu tun od. zu lassen habe. Mein Fzg. ist in -D- rechtskonform nach unserer STVZO zugelassen. Dafür haben wir und andere länder gew. Ordnungen/Gesetze so zu akzeptieren, sprich wir sind EU
-
das verträgt sich sehr wohl mit EU Recht. Das Fzg. wurde an ein europäisches Nachbarland geliefert, wo dessen Garantiezeiträume gelten und nicht das deutsche bzw. die deutschen Garantierichtlinien seitens Renault, auch wenn es im nachhinein nach Deutschland importiert wurde.
Sog. Anschlussgarantien kann man auch von ext. Anbietern erwerben, die ein ähnlichen Umfang bieten, aber zum Teil deutlich günstiger sind, als eine erweiterte Herstellergarantie.
Ich glaube kaum das ein Hersteller eine erweiterte Garantie an Importfzg. verkauft! -
um welchen Motor geht es hier ?
-
über den USB Anschluß laden, funktioniert bei unseren Samsung od. Huawei Handys auch nicht. Wir laden die Handys über die 12V Dose.
-
war bei uns, und nach nur einem 1/2 Jahr ähnlich. Werkstattschlüssel + Motorkontrolll. mit dem Hinweiss - Abgassystem prüfern- gingen für ein paar Tagen an, danach wieder eine gewisse Zeit aus, und wenige Tage später wieder dauerhaft zu leuchten. Einschränkungen konnte man dabei nie feststellen.
In der Werkstatt wurde darauf hin der Kupplungsgeberschalter getauscht. Angeblich hätte dieser Unterbrechung. Welcher Fehlercode hier hinterlegt war, ist mir allerdings unbekannt. Nach nur ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel wie oben erwähnt. Der Zustand hielt ungefähr 3-4 Tage, danach wieder aus und ca. seit einem 1/4 Jahr auch ausgeblieben. -
ich glaube nicht. Ich meine das diese anders angeordnet ist, bzw. nach oben versetzt wurde. Müsste man mal genau ausmessen.
-
ehrlich, hin oder her, tut aber rein garnichts zur Sache. Wir lassen das mal so stehen !
BTT