Beiträge von zwei0
-
-
hatten wir im Sommer auch an unserem 165er Bose, mit der gleichen Fehlermeldung. Getauscht wurde ebenfalls die 2. Sonde (Prüfsonde), sprich nach KAT. Die Sonde war nach 2 Tagen da. Getauscht mit Störung quittieren und Probefahrt innerhalb 1er Std.
Bis jetzt, nach ca. 3 Monaten ist Ruhe. -
könnte sein, aber dafür müßte man auch was am Reifen bzw. dessen Kantenschutz, der offensichtlich vorhanden ist, sehen
-
naja, das kann schon eine Art Steinschlag sein. Ist zwar ärgerlich, würde aber kein allzu großes Drama daraus machen. Eine "profesionelle Reperatur" wäre mir hier zu aufwendig bzw. zu teuer. Für den Aufwand ist die Schad-Stelle zu klein.
Ich würde die Stelle mit 800er-1200er Wasserschleifpapier unter viel Wasser anschleifen und mit Klarlack anschließend wieder versiegeln. -
wenn damit "nur" Kratzer gemeint sind, kann man das mit Politur versuchen. Wenn die/der Kratzer schon zu tief ist, dann hilft nur etwas Klarlack um diesen zu schließen. Bei gröberer Beschädigung kann evtl. ein Felgendoc helfen. Da die Stirn/Oberflächen bei vielen Felgen, so auch bei den Renault 19" glanzgedreht sind, wird eine Reperatur eher schwierig.
-
-
ja, ist mir auch so bekannt (nur bei Bose ED)
-
da wird nichts programmiert. Es wird lediglich nur der Anhängerbetrieb bzw. das zusätzliche Anhängersteuergerät frei geschaltet um keine Fehlermeldungen über den CAN-Bus zu erhalten. Alles was Beleuchtung und PDC angeht, sollte dieses zusätzliche Steuergerät erkennen und über den CAN-Bus gelesen werden und zwar richtig, was leider selten vollumfänglich funktioniert.
Bei mir funktioniert das Abschalten der Sensoren nicht immer und es kommt in dem Fall eine Fehlermeldung im Display, die aber in der Regel wieder verschwindet. Wenn ich im Anhängerbetrieb fahre, schalte ich im Vorfeld die hinteren Sensoren ab und ärgere mich nicht damit rum
Die mitgelieferten Elektrosätze bei Nachrüstkupplungen tun leider nicht immer das, was sie sollen, obwohl die Beschreibung was anderes erklärt. -
wir haben ja die gleiche Felge auf unserem Bose, wie auf dem li. Bild. Ich würde aber niemals auf den Gedanken kommen, die gleiche Felge als Winterfelge zu nutzen. 1. deutlich zu teuer bzw. als Herstellerfelge preislich maßloß überzogen und 2. eben aus beschriebenen Gründen viel zu anfällig. Das Risiko gehe ich defentiv nicht ein. Obendrein sehe ich 19" im Winter grundsätzlich als völlig unnötig.
Wir nutzen 17" (ATS Emotion, schwarz matt) im Winter, mehr braucht es nicht. Die Felge ist anspruchslos und kann, falls nötig, in Eigenregie günstig repariert werden.Aber grundsätzlich; jeder wie er mag !
-
eher nicht. Das sind Aussagen die in der Regel jeder Händler trifft, da doch relativ wenig Hintergrundwissen. Eine glanzgedrehte Oberfläche (nich glanzpoliert) kann nie die Eigenschaften in Form von Resistenz gegenüber Streusalz, Split usw. aufweissen , wie eine Felge die einen richtigen Lackaufbau mit Grundierung, Farbe +Klarlack hat.
Glanzgedrehte besitzen lediglich eine dünne Klarlackschicht. Hat diese eine Verletzung durch fast nicht sichtbare Kratzer o.ä. kann das schon unschöne Folgen haben. Heisst, es ist grundsätzlich ein eher hoher Pflegebedarf nötig sowie regelmäßige genau Kontrolle.
Ich habe in der Vergangenheit, bedingt auch durch meinen erlernten Beruf, in dieser Richtung keine guten Erfahrungen gemacht und schlimme Bilder von solchen Felgen gesehen und deshalb von mir keine Empfehlung.
Bei solchen Aussagen von Händlern, geht es primär um den Verkauf als einer fundierten Beratung. Das können u.U. Reifenhändler besser beantworten, den das ist deren tägliches Geschäft.
Natürlich kann das jeder machen wie er will