das ist aber m.W. keine "Ladeleitung" sondern die CAN-Bus Leitung, um den Anhänger zu erkennen bzw. das Anhängersteuergerät im System aufzunehmen.
Beiträge von zwei0
-
-
bei uns war es angeblich Anfang des Jahres der Kupplungsgeberschalter (kein Durchgang) und wurde gewechselt. Danach war der Fehler auch für ca. 4 Monate weg. Anfang Juni kam die gleiche Fehlermeldung wieder und es wurde die Lambdasonde (Diagnosesonde) nach Kat. getauscht. Aktuell nach wiederrum ca. 4 Monaten alles ok.
-
-
hatten wir im Sommer auch an unserem 165er Bose, mit der gleichen Fehlermeldung. Getauscht wurde ebenfalls die 2. Sonde (Prüfsonde), sprich nach KAT. Die Sonde war nach 2 Tagen da. Getauscht mit Störung quittieren und Probefahrt innerhalb 1er Std.
Bis jetzt, nach ca. 3 Monaten ist Ruhe. -
könnte sein, aber dafür müßte man auch was am Reifen bzw. dessen Kantenschutz, der offensichtlich vorhanden ist, sehen
-
naja, das kann schon eine Art Steinschlag sein. Ist zwar ärgerlich, würde aber kein allzu großes Drama daraus machen. Eine "profesionelle Reperatur" wäre mir hier zu aufwendig bzw. zu teuer. Für den Aufwand ist die Schad-Stelle zu klein.
Ich würde die Stelle mit 800er-1200er Wasserschleifpapier unter viel Wasser anschleifen und mit Klarlack anschließend wieder versiegeln. -
wenn damit "nur" Kratzer gemeint sind, kann man das mit Politur versuchen. Wenn die/der Kratzer schon zu tief ist, dann hilft nur etwas Klarlack um diesen zu schließen. Bei gröberer Beschädigung kann evtl. ein Felgendoc helfen. Da die Stirn/Oberflächen bei vielen Felgen, so auch bei den Renault 19" glanzgedreht sind, wird eine Reperatur eher schwierig.
-
-
ja, ist mir auch so bekannt (nur bei Bose ED)
-
da wird nichts programmiert. Es wird lediglich nur der Anhängerbetrieb bzw. das zusätzliche Anhängersteuergerät frei geschaltet um keine Fehlermeldungen über den CAN-Bus zu erhalten. Alles was Beleuchtung und PDC angeht, sollte dieses zusätzliche Steuergerät erkennen und über den CAN-Bus gelesen werden und zwar richtig, was leider selten vollumfänglich funktioniert.
Bei mir funktioniert das Abschalten der Sensoren nicht immer und es kommt in dem Fall eine Fehlermeldung im Display, die aber in der Regel wieder verschwindet. Wenn ich im Anhängerbetrieb fahre, schalte ich im Vorfeld die hinteren Sensoren ab und ärgere mich nicht damit rum
Die mitgelieferten Elektrosätze bei Nachrüstkupplungen tun leider nicht immer das, was sie sollen, obwohl die Beschreibung was anderes erklärt.