Beiträge von zwei0

    Hallo,
    bin mir nicht sicher ob es diesbezüglich schon ein Thema gibt ?
    Die Tankanzeige unseres TCE 160 spinnt hin und wieder mal und in der Hauptsache nach dem tanken. Sie zeigt den danach aktuellen Füllstand nicht an.
    In der Regel war es dann so, das sie dann beim beim nächsten Start od. Fahrt wieder normal anzeigte. Aktuell ist es aber so, das sie seit 3 Tagen nach dem Tanken garnicht mehr reagiert.
    Es ist halt immer kurios, das dies direkt nach dem Tanken auftritt. In 2 Wochen habe ich Termin zum ersten Ölwechsel, werde den Mangel dann wohl anzeigen. Kann jetzt aktuell nur nach den Kilometer fahren und hochrechnen mit dem Verbrauch.
    Hat hier jemand diesbezüglich auch schon mal Erfahrungen über den Mangel gemacht ?

    naja, das wäre mir mehr als deutlich zu viel und so einen Hüpfball möchte ich nicht wirklich bewegen ;)
    Ich denke, mit diesen Werten hast du bestimmt hier ein Alleinstellungsmerkmal :D
    Bei warmen Reifen und speziell an sehr warmen/heißen Tagen gehen die Werte vermutlich in Richtung 3,5 bar ;(

    naja, 2,9 an der HA ist schon ziemlich "derb". Ich fahre mit den 19" rundum mit 2,3 bar, mit besten Erfahrungen. Laut den Renault Empfehlungen/Aufkleber sind es m.W. an der VA 2,4 an der HA 2,1 bar bei normaler Nutzung.

    soo, heute unseren 165er wieder von der Werkstatt abgeholt, nachdem über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten immer wieder die Meldung - Abgassystem überprüfen- in Verbindung mit - Start/Stop kontrollieren- kam. Anfänglich gingen die Meldungen nach 2-3 Tagen wieder weg. Zum Schluss bzw. seit ca. den letzten 3 Wochen leuchtete es kontinuierlich.
    Auslesen brachte wie erwartet Lambdasonde (hinter Kat). Bei Abgabe des Fzg. sprach man von einem evtl. möglichen zusätzlichen Softwareupdate. Bei der heutigen Abholung und auf Anfrage eines Updates kam nur- " es gibt leider keines" - und man habe nur die Sonde getauscht. Somit ist es bei uns bereits die zweite. Die letzte wurde im Juli 2019 getauscht. Das Problem der Abgasmeldung hatten wir aber bereits nach einem halben Jahr (Febr. 2019) nach EZ (Juli 2018), heisst; in rd. 21 Monaten 3x diese Meldung.
    Wie lange das jetzt hält, weiss man natürlich nicht, aber eine positive Erwartung habe ich nicht wirklich.

    der 2. Wechsel steht bei unserem 165TCE vermutlich auch an. Der 1. Wechsel war im Juli 2019.
    Vor ca. 3 Wochen kam auch wieder die Meldung -Abgassystem überprüfen-, MKL leuchtete dann rd. 3-4 Tage und danach blieb sie für mehrere Tage wieder aus. Danach leuchtete sie wieder für ca. 2 Tage. Aktuell kein Problem damit.
    Werde das beim nächsten Service, der in ein paar Wochen ansteht, ansprechen.

    tja, alles schon durchprobiert. Manchmal funktioniert es akzeptabel, aber meistens eher nicht. Die Lichtautomatk bringt mich regelmäßig zum Kopfschütteln. Fahre fast täglich durch eine sehr gut beleuchtete Ortschaft. Am Anfang blendet er noch ab, um Sekundenbruchteile später aufzublenden und so durch den ganzen Ort zu fahren. Lässt sich nicht mal durch ein entgegenkommendes Fzg. animieren wieder abzublenden.
    Werde das in ein paar Wochen zum anstehenden KD mal bemängeln.

    es funktioniert auch, aber nur so wie der Sensor das will, bis hin zu null Reaktion. Ein manuelles Eingreifen ist nicht Sinn der Sache, dafür heißt es ja Automatik. Den Sensor versuche ich auch immer sauber zu halten. Ich bin schon zigmal angeblendet worden, weil nicht abgeblendet wurde und ich händisch eingreifen mußte. Das gleiche gilt für das Aufblenden. Es dauert ewig bis was passiert, oder er verweigert vollends seinen Einsatz. Das Wischen funktioniert minimal besser. Da ist die Scheibe z.B. so nass, das man fast nichts mehr sieht und es bewegt sich nichts. Also wieder händisch eingreifen, obwohl die Empfindlichkeit/Reaktion eher auf hoch steht. Umgekehrt kann es auch passieren das der Wischer los rennt, obwohl fast nichts zu wischen gibt.
    Unser anderer Kollege aus dem Hause Hyundai funktionieren beide Sachen so gut wie perfekt.