Beiträge von zwei0

    ein AW von fünf Minunten bezweifle ich stark. In der Regel liegt dieser bei 10 Minuten, somit rd. 2,5 Std. Arbeitszeit, was das ganze schon deutlich realistsicher aussehen lässt ! Das Motoröl ist und bleibt der Preistreiber Nr. 1 ! Meine Renault Werkstatt akzeptiert leider kein mitgebrachtes Öl. Bei meinen Vorgänger Fzg. (Audi, VW, Seat, BMW,Peugeot und aktuell Hyundai) war/ ist das alles kein Problem !

    Sitzgestell wurde heute zum 2. mal gewechselt, angeblich habe sich auch die Teilenr. geändert bzw. geht man von einer verbesserten Version aus.

    Der anschließende mehrfache Test (hoch/runter) ergab zwar eine Verbesserung, war aber das ein oder andere mal wieder mit Knackgeräuschen verbunden, aber zumindest

    nicht mehr über die kplt. Strecke. Naja, ich werde das beobachten, aber wirklich zuversichtlich stimmt mich das nicht. Grundsätzlich; eine solche "grottige" Verstelleinheit hatte ich bei noch keinem Fzg. erlebt.

    meine aktuelle Tendenz lautet; Nein, zu viele Mängel inerhalb 3 Jahren und rd. 33 tsd km. Die 5 jährige Garantie ist auch nur die halbe Wahrheit und in manchen Sachen nichts wert, was wiederrum bedeutet, das die Qualität und Verarbeitung eben nicht die beste und auch so an vielen Dingen erkennbar ist.

    Habe heute unseren Kadjar von der Wartung geholt. Bemängelt (Fahrersitz) hatte ich im Vorfeld ebenfalls das laut-starke Geknacke der Höhenverst. in Richtung nach unten.

    Bekomme jetzt das zweite Sitzgestell. Das erste mit dem gleichen Mangel habe ich vor ca. 1 Jahr bekommen.

    Wenn die 5 Jahre Garantie rum sind, kommt das Auto weg, es waren in den letzten 3 Jahren defentiv zu viele "teure" Mängel, trotz Garantie!

    28 Euro netto für 1L Öl, ist schon ganz schön heftig. Das kostet es bei uns nicht mal bei BMW, Mercedes od. Audi und VW

    würde bei mir mit Sicherheit kein Kadjar/Koleos mehr werden, aber auch kein Tucson. Aktuell wäre es ein Cupra Formentor, wenn es in der Leistungsklasse (um 150 PS) bleiben sollte.

    ja, die Front ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Cockpit im Kadjar ist auch nicht wirklich überwätigend. Man kommt zwar damit klar, aber ansehnlich ist etwas anderes. Was beim Tucson, auch beim Vorgänger besser ist; die Wertigkeit, Verarbeitung. Beim Kadjar ist es nach einer gewissen Zeit leider eher mehr Shine als Sein;)