Fazit nach knapp 4 Wochen, funktioniert soweit ganz ordentlich bzw. fast geräuschlos und auch deutlich leichter, ändert aber nichts an meiner o.g. Meinung
Beiträge von zwei0
-
-
darum geht es ja letztendlich auch; Vorgabe und Realität. Kein Kunde kann es nachvollziehen. Lediglich die abgehakte Checkliste und die Unterschrift am Ende
muß/soll für die Richtigkeit garantieren ! Da es sich mehrheitlich nur um reine Prüf und Kontrollpunkte handelt, sind selbst solche Vorgabezeiten sehr sehr großzügig
ausgelegt, zum Vorteil für der Werkstatt und seines Mechanikers.
Mir versaut auch regelmäßig die Zusatzgarantie auf 5 Jahre, meine Eigenleistung ! Bis jetzt habe ich sie aber auch jedes Jahr 1-2 mal benötigt, obwohl die zusätzlichen
3 Jahre nicht alles übernehmen. Es handelt sich hier fast nur noch um mechanische Mängel/Probleme.
-
Skifan, steht ja auch da, MEINE Werkstatt ! Leben und leben lassen sehe ich auch so. Nur in dem Zusammenhang (Ölpreis) ist die Sache meist ziemlich einseitig, da lebt die eine Seite deutlich besser.
Schibbahner, das mag vielleicht sein, aber der weitverbreitete Standart liegt bei 10 Min. Soo abwägig halte ich solche Zeitvorgaben nicht, obwohl jeder weiß, der sich in dieser Materie etwas auskennt, realistisch nie solange braucht, da der Umfang mehrheitlich Überprüfungen enthält, die wiederrum schnell abgearbeitet sind.
-
ein AW von fünf Minunten bezweifle ich stark. In der Regel liegt dieser bei 10 Minuten, somit rd. 2,5 Std. Arbeitszeit, was das ganze schon deutlich realistsicher aussehen lässt ! Das Motoröl ist und bleibt der Preistreiber Nr. 1 ! Meine Renault Werkstatt akzeptiert leider kein mitgebrachtes Öl. Bei meinen Vorgänger Fzg. (Audi, VW, Seat, BMW,Peugeot und aktuell Hyundai) war/ ist das alles kein Problem !
-
tja, und genau wegen solchen Dingen und anderen div. Mängeln wird es weder ein Koleos bzw.keinen weiteren Renault mehr
-
nur so viel; die Höhenverstellung wird bei uns regelmäßig benutzt? alleine schon der Größenunterschied zw. mir und meiner Frau macht es nötig!
-
Sitzgestell wurde heute zum 2. mal gewechselt, angeblich habe sich auch die Teilenr. geändert bzw. geht man von einer verbesserten Version aus.
Der anschließende mehrfache Test (hoch/runter) ergab zwar eine Verbesserung, war aber das ein oder andere mal wieder mit Knackgeräuschen verbunden, aber zumindest
nicht mehr über die kplt. Strecke. Naja, ich werde das beobachten, aber wirklich zuversichtlich stimmt mich das nicht. Grundsätzlich; eine solche "grottige" Verstelleinheit hatte ich bei noch keinem Fzg. erlebt.
-
meine aktuelle Tendenz lautet; Nein, zu viele Mängel inerhalb 3 Jahren und rd. 33 tsd km. Die 5 jährige Garantie ist auch nur die halbe Wahrheit und in manchen Sachen nichts wert, was wiederrum bedeutet, das die Qualität und Verarbeitung eben nicht die beste und auch so an vielen Dingen erkennbar ist.
-
Habe heute unseren Kadjar von der Wartung geholt. Bemängelt (Fahrersitz) hatte ich im Vorfeld ebenfalls das laut-starke Geknacke der Höhenverst. in Richtung nach unten.
Bekomme jetzt das zweite Sitzgestell. Das erste mit dem gleichen Mangel habe ich vor ca. 1 Jahr bekommen.
Wenn die 5 Jahre Garantie rum sind, kommt das Auto weg, es waren in den letzten 3 Jahren defentiv zu viele "teure" Mängel, trotz Garantie!
-
einigen wir uns auf dreist !!