ok, ich hätte es nicht gemacht und wenn im Teilegutachten keine Auflage diesbezüglich genannt wird, wäre doch alles ok gewesen
und hätte den Prüfer in Erklärung bringen müssen.
ok, ich hätte es nicht gemacht und wenn im Teilegutachten keine Auflage diesbezüglich genannt wird, wäre doch alles ok gewesen
und hätte den Prüfer in Erklärung bringen müssen.
so etwas habe ich auch schonmal gehört. Dann müsste aber auch eine Vorgabe im Teilegutachten stehen (z.B. "nur Verwendung/Zusätzlich mit Achse 1, oder nur Achse 1 und 2 , o.ä.) Ansonsten eine andere Organisation aufsuchen.
falls sich bei einer meiner regelmäßigen Kontrollen "Unregelmäßigkeiten" am Riemen zeigen sollten, wird gewechselt und das mache ich dann in Eigenregie.
Nur einfach aus "Verdacht" bzw. aus einem nicht wirklich nachvollziehbaren Intervall, mache ich das nicht. Es gibt mittlerweile Dinge/Vorgaben bei den Herstellern, die eher den Werkstätten dienen.
Aber, wie schon erwähnt, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
ich, und habe es bis auf Witeres auch nicht vor (aktuell rd. 65 Tkm)
Glückwunsch und gute Wahl !!
och, das ist aber einer "mimi mimi.....", aber naja so ist halt die Zeit. Einfach mal grundlos rum stänkern !
Die einfache Erklärung, wie oben, hätte es auch getan und alles ist gut.
??? , steht doch auch so in deiner Signatur, lustigerweisse der gleiche Motor wie fredibaer08
ist auch so ein leidiges Thema. Das kommt bei unserem Kadjar auch ständig bzw. mind. 2x im Jahr vor. Dabei ist es völlig egal, ob ich eine Marken oder Budget Batterie einsetze. Somit verwende wir seit geraumer Zeit nur noch "Discounterbatterien". Die Meldung ist in beiden Fällen danach auch sofort weg.
Unser Hyundai hat sich, nach 5,5 Jahren bis dato diesbezüglich noch nicht einmal gemeldet.