Beiträge von mlp65

    Hallo Rainer,
    ja genau, da du eine V3.x ab Werk hast bekommst du leider die V7.x garnicht… auch in der Werkstatt gibt es diese nur wenn man ab Werk die V2.x hat...

    Bei mir wurde in der Werkstätte von der 3er Version auf die 7er upgedatet. Ich hatte vom Werk her die 3er Version. Offensichtlich geht es doch.


    Bisher ist mir nur aufgefallen, dass nach dem Start des R-Link 2 oft der USB-Stick als Medienquelle ausgewählt wird, obwohl zuletzt das Radio eingestellt war. Ist irgendwie lästig, da ich am liebsten Radio höre und nun oft nach dem Starten gleich die Medienquelle umstellen muss. Dies war bei der 3er Version nie der Fall. X(

    Lt. Werkstätte wurden alle betroffenen Kameras und Sensoren neu justiert bzw. kalibriert. Es sollte jetzt wieder funktionieren.


    Hinweise meinerseits auf einen etwaigen Hardwareschaden wurden ignoriert. Irgendwie verstehe ich die Werkstätte nicht. Ich dachte immer eine Reparatur auf Garantie wäre ein gutes Geschäft für die Werkstätte da die Sache ja mit dem Konzern abgerechnet werden kann. Aber wahrscheinlich haben die bei Renault doch eher strenge Vorgaben.


    Bin schon gespannt wie lange ich auf die neue "Aktives Bremsen aus" Meldung warten muss.

    Im Moment funktioniert mein drittes Radargerät noch auch bei dichtem Nebel .

    Ich hoffe ich brauche nicht auch drei Geräte bis eines funktioniert. Und deine Aussage bestätigt meine Meinung, dass Nebel für dieses Radar kein Problem sein dürfte.


    Martin

    Nach mehreren Meldungen "Aktives Bremsen aus" in den letzten Monaten habe ich gestern das Fahrzeug mal zur Werkstatt gebracht. Dort wurde mir vorerst erklärt, dass sich dieser NBA bei jeder erdenklichen "Wetterstörung" wie Nebel, Regen Schnee deaktiviert. Ist irgendwie witzig :D Es handelt sich somit um einen Schönwetter-Notbremsassistenten. Doch gerade bei beeinträchtigter Sicht wie Nebel würde ich diesen Assistenten doch am ehesten benötigen.
    Da ich diese Meldungen auch bei Schönwetter hatte und ich mich nicht einfach so abspeisen wollte wurde der Garantiefall doch angenommen. Es wurde schließlich "überall" eine neue Software aufgespielt. Zu meiner Freude auch beim R-Link (von Version 3 auf 7). Auch das in einem anderen Bericht geschilderte "Fahrzeug abstellen" Problem wurde angeblich durch das Softwareupdate behoben.


    Nun was soll ich sagen - heute während der Fahrt zur Arbeit folgende Meldung:
    2019-10-15 06.38.43.jpg


    Ich habe es mir eigentlich eh schon gedacht, dass dieses Problem nicht behoben wurde.


    Erneut zur Werkstätte. Abermaliger Hinweis auf "schlechte Sicht der Kamera". Ich bin zwar kein Profi aber ein Radargerät funktioniert doch auch bei schlechter Sicht - oder? Es kommt angeblich auch bei anderen Modellen zu dieser Abschaltung des NBA. Angeblich arbeitet der NBA auch mit der an der Windschutzscheibe angebrachten Kamera zusammen. Gut, dass ich ein Foto gemacht habe sonst wäre ich wohl als Verrückter eingestuft worden. Nach einem kurzen "Streitgespräch" mit dem Meister und einem Hinweis auf einen eventuell doch vorhandenen Hardwareproblem wurde das Fahrzeug erneut zur Reparatur angenommen. Bin schon gespannt welche Ausreden beim Abholen am Nachmittag wieder gefunden werden. X(


    Martin

    Das ganze hat sich aufgeklärt.


    Mir wurde von Renault.de die Info über das neue App gesendet (ich hatte mich nach dem Fahrzeugkauf irrtümlich auf der deutschen Seite registriert). Der Link in dieser eMail ging dann zum PlayStore und es wurde mir am Handy angezeigt, dass diese App für mein Land nicht funktioniert. Es war natürlich die deutsche Version.


    Jetzt habe ich die Alpenländische Version gefunden und installiert. Alles ok. Kommando zurück. mea culpa.


    Martin :D

    Leider gibt es das App nicht in Österreich. Offenbar glaubt Renault, dass es in Österreich eh keine Renaultkunden gibt :thumbdown: .


    Witzig ist, dass ich heute ein eMail erhalten habe, wo auf das neue App hingewiesen wird (mit Link). Die spinnen wohl die Franzosen.


    Langsam aber sicher werd ich sauer cursing.png

    Ich hatte die Meldung auch schon ein paar mal. So auch heute früh. Es hat zwar heute leicht geregnet, aber die Meldung kommt nicht nur bei Regen. Geht aber immer nach ein paar Minuten wieder weg. Auch das gelbe Kollosionszeichen rechts im Display.


    Mals sehen wie es weiter geht. :(

    Also bei mir war es in den letzten Tagen bereits zwei mal so, dass die Meldung "Fahrzeug abstellen" kam obwohl der Motor bereits aus war. Heute war es wieder soweit. Motor abgestellt - Meldung kam - zugesperrt und weggegangen. Nach einer Stunde wieder zum Fahrzeug zurückgekommen, stand die Meldung immer noch an. Dann bin ich weggefahren und es kam plötzlich die Meldung "Parkbremse lösen" und die gelbe Serviceleuchte ging an. Leider sieht man das auf dem Bild nicht (ich entschuldige mich für die Qualität der Bilder).


    2019-08-06 17.51.42.jpg2019-08-06 17.52.42.jpg


    Dazu ergeht meine Frage, ob diese Fehlermeldungen beim Service ausgelesen werden können? Würdet ihr gleich in die Werkstätte fahren?


    Martin

    Nur am Rande: Letztens R-Link Systemupdate auf 3.3.16.981, seither habe ich das Radarwarnerkonfigmenue nicht mehr gefunden, nur noch optisch im Navi-Bild auf dem R-Link, auch nicht mehr im Tacho....

    Also bei mir ist alles wie vor dem Update. Ich glaube, da hast du bei deinen Einstellungen was übersehen. Warnungen im Tacho und am R-Link und auch akustisch - fast aufdringlich.


    Aber das Argument mit der EU-Typengenehmigung ist ein guter Ansatz, den ich als Ausrede verwende werde, falls ich als Ösi doch mal kontrolliert werde.


    Vielleicht habe ich ja jetzt etwaige deutsche Polizisten in diesem Forum auf eine gute Einnahmequelle gebracht :D

    Eine Frage an die Kollegen aus Deutschland.


    Lt. ÖAMTC sind die Warneinstellungen für Radageräte im Navi bei euch verboten.


    Auszug von der Homepage:


    "Die Rechtslage in der Schweiz und Deutschland

    Alle Geräte, die vor mobilen oder fest installierten Geschwindigkeitsmessstellen warnen, sind verboten. Darunter fallen alle GPS-Navigationsgeräte, die eine Radar-Warn-POI aktiviert haben - also beispielsweise Navigationssysteme und entsprechend ausgestattete Mobiltelefone.


    Achtung: Auch Gerätekombinationen eines GPS-Gerätes mit einem Handy oder einem Notebook sind untersagt, wenn sie über eine entsprechende Warnfunktion verfügen.


    Strafen: Kann in der Schweiz ein Polizist einem Autofahrer nachweisen, dass die Warn-Funktion aktiviert ist, drohen mindestens 200 Euro Strafe. Ähnliches gilt in Deutschland: Hier droht ein Bußgeld von mindestens 75 Euro. Außerdem dürfen deutsche und Schweizer Polizisten die Geräte sicherstellen und vernichten."

    Da ich doch öfters nach Deutschland fahre erlaube ich mir die Anfrage, wie genau es die Polizei bei euch mit den Kontrollen nimmt. Muss ich an der Grenze dann doch die Einstellungen im Navi ändern? :?:


    Habt ihr dahingehend schon Erfahrungen gesammelt?


    Ich habe es bis gestern ehrlich gesagt nicht gewusst. Muss ich nun damit rechnen, dass ein deutscher Polizist bei meinem R-Link in die Einstellungen schaut´? ?( Baut der mir dann das R-Link aus und stellt es sicher ?