Beiträge von Muschibrummer

    :m0023:

    Liebe Kadjarfreunde, ich sage leise Servus...


    Ich habe meinen Kadjar nach 9,5 Jahren mit rund 127tkm verkauft und möchte mich heute verabschieden.

    Bin mit meinem Kadjar nie liegengeblieben, war ein sehr zuverlässiges Auto.

    Danke an Alle, die mit ihren wertvollen Tipps immer wieder geholfen haben.

    Jetzt probiere ich einmal einen Kia Sportage aus.


    Gruß aus Wien

    +++

    Dezir-Rot :thumbup: , aber Bedenke: es gibt keinen Ausbesserungslack für die kleineren Steinschläge.
    Ich benutze einen roten Nagellack - es geht zwar so, aber man sieht es, bei genaueren hinsehen. :thumbdown:

    @ Muschibrummer
    Ich habe mir das heute mal angeschaut.
    Wenn ich den Schalter nach rechts drehe, kommt der viel zu hoch.
    Da gibt es Probleme mit der Motorhaube.
    Wie hast Du das gemacht ?

    Mit nach rechts drehen meinte ich, von der Fahrtrichtung aus gesehen. Also wenn du vor dem Fahrzeug stehst,
    mit Blickrichtung in den Motorraum, sollte der Schalter nach links zeigen.


    Am Schalter selbst ist noch eine "Nase" als Verdrehschutz. Für diese Nase habe ich noch ein zusätzliches Loch gebohrt damit der Schalter auch im waagrechtem Zustand wiederrum satt am Hilfsrahmen aufliegt.


    Hoffe, das ich das halbwegs verständlich formuliert habe. :/

    Die Start / Stop - Automatik abschalten.

    Es gibt da allerdings einen Trick.

    Wenn man den Schalter, der die Motorhaube überwacht um 90 Grad dreht, geht der Motor nicht mehr aus.

    Ich selber fahre damit schon ca. 30 Monate lang - funktioniert einwandfrei !!

    So das sporadisch auftretende Knacksen am Fahrersitz hat nun ein Ende gefunden.
    Es gibt nun von Renault eine Reparatur-Anleitung für die Werkstätte.
    Es werden dabei einige Schweißpunkte, links und rechts, an einem "Querrohr" gesetzt
    (im unteren Bereich des Sitzes) welches ursprünglich nur mit dem restlichen Sitzrahmen
    "verbördelt" war (Duden: Bördeln).
    Diese Verbördelung bekommt mit der Zeit etwas Spiel und verursacht die Knackgeräusche.


    Mein :D hat das durch jeweils 3 Schweißpunkte am Rohr (links und rechts) fachgerecht behoben.


    Der Fahrersitz hat dadurch keinerlei Beeinträchtigung in seinen Einstellfunktionen
    und ich habe keinen elektrisch-verstellbaren Sitz


    PS: Für den Beifahrersitz gibt es aber keine Rep-Anleitung von Renault.