Beiträge von KlaDo

    ... dazu kann ich hier etwas ergänzen. War ja letzten Freitag in der Werkstatt wegen Prüfung auf vorhandenes Firmware Update. Der Mechantroniker, dem ich die Probleme mit dem Navi (exakt so wie darachim es beschrieben hat) schilderte, sagte mir, dass die falsche bzw. überholte Stauansage u.a daran liegt dass die Traffic Server mit dem das R-Link2 verbunden ist, veraltete Informtionen liefern - also die Aktualisierungen finden quasi nicht statt.
    Grüße
    Steffan

    Beim R Link 1, welches in u.a. meinem Captur verbaut ist, funktioniert ohne Probleme. Fährt man in dem Stau und es war stockender Verkehr, änderte er die Zeit von z.B. 5 Minuten bis auf nacher 1 Minute. Quasi life, so wie es in der Beschreibung steht, life Traffic.


    Staus die weiter entfernt auf der Route sind und sich auflösen werden auch genau angezeigt und runter gerechnet. Wäre das R Link1 navi in meinem Päule drin wäre ich super zufrieden.


    Ob das R Link2 jetzt mit welchem Server verbunden entzieht sich meiner Kenntnis. Sinds die Gleichen dann liegt es am R link 2.

    Bei meinem kühlt die Klima auch im ECO Modus das man es deutlich spürt. Hier sinds momentan Mittags um die 30°C.
    Wenn Päule in der Sonne abgestellt war dann wird der ECO Modus ausgeschaltet bis es angenehm kühl im Innenraum geworden ist, dann reicht die Kühlleistung im ECO Modus bei meinem vollkommen aus. 8o


    Mit zugedrehten Düsen merkt man doch sofort, wenn bei meinem kein Luftstrom, ob warm oder kalt, bei eingeschalteter Lüftung spürbar ist, ist mein erster Griff zu den Düsen. 8)

    OT on

    Wenn zu wenig Kältemittel im Kreislauf ist, schaltet der Klimakompressor normalerweise gar nicht mehr zu.

    Du hast geschrieben von zu wenig und nicht kein Kühlmittel enthalten ist. Das ist ein Unterschied.


    Einen anderen Defekt hatte die Anlage auch nicht, das ist eine unnötige Spekulation, wenn das so gewesen wäre hätte ich das geschrieben.


    OT off

    Das hat mit der Klima nichts zu tun, sondern ist die automatische Start Stopp Funktion, die kannst du mittels Schalter ein und ausschalten.


    Funktionieren kann die Start/Stop auch nur wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, musst Du mal in der bedienungsanleitung nachschauen.

    Wenn zu wenig Kältemittel im Kreislauf ist, schaltet der Klimakompressor normalerweise gar nicht mehr zu.

    Stimmt so nicht.


    Ganz genau so wars bei meinem Captur vor 2 Monaten wie obig beschrieben. Erst lief die Klima noch so lala, komisch eine Seite wurde etwas gekühlt, Beifahrerseite. Fahrerseite nichts mehr, die Anlage schaltete ein. Nach überprüfung in der Werkstatt wurde da ein Verbindungsstück lokalisiert welches undicht war. Rönno war mit der Lieferung des Verbindungsstück in Rückstand. Dann konnte ich wieder nach Hause fahren mit kein oder sehr wenig Kühlmittel in der Klimaanlage. Der Klimakompressor hat sich genau so verhalten wie ich es obig geschildert habe. :cursing:

    Hallo
    Ich habe meinen jetzt seit ca. drei Wochen und bin eigentlich zufrieden bis auf die Klimaanlage die bläst nur Wärme Luft . Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung
    Grüße

    Da könnte die Kühlflüssigkeit entwichen sein. Temp auf kalt drehen A/C einschalten (Kliemaanlage) und Lüfter auf volle Pulle und Eco modus aus und dann fahren. Wenns nicht kalt wird ist das eine Werkstattsache. Geht auf Garantie/Gewährleistung.
    Wenn dann der Motor läuft und der Kompressor immer wieder einschaltet (hörst Du) denn es macht immer klack klack. Kannste im Stand prüfen, fehlt Kühlflüssigkeit. Auch Werkstattsache.
    Werkstatt füllt dann auf mit Kontrastmittel und schauen dann wo es undicht ist.
    Sollte es klack klack machen, also der Kompressor immer wieder einschalten, dann unbedingt wieder A/C aus machen, damit der Kompressor keinen Schaden nimmt.

    So siehts aus.


    Alle die Firmware 2.2..... haben, haben ältere Hardware.


    Alle die Firmware 3.3.... haben, haben neuere Hardware.


    Scheiß Spiel. Rönno versucht krampfhaft die ältere Hardware ans laufen zu bekommen. Da wird immer mehr dran rumgemurckst.


    Die werden niemals nicht alle älteren R Link2 umrüsten auf neuere Hardware.

    Low Budget ist z.B. der Dacia Duster.


    Das navi in meinem Captur R link funtionierte tadelos, sei es Stauumfahrung gesperrte Strecken vermeiden, um Welten besser gegenüber das R Link2. DAB hatte es nicht. Gibts immer noch im neuen Captur. Wenn man möchte mit DAB+ gibts dann das R link evolution.


    R Link2 sollte eine Weiterentwicklung sein, aber es ist als wenn man vor einem Abgrund steht und dann einen grossen Schritt weiter macht.

    Mich würde Interessieren um einen Überblick zu haben, ob sich Fehler bereinigt haben nach update Firmware Version 2.2.17.803 auf 2.2.18.590.


    Wichtig: Alles was mit Firmware 3.3.**** zu tun hat ist nicht von Belang, weil das andere Geräte sind.


    Mehrfach Angaben erwünscht.


    Meinungen und Spekulationen wegen der Übersichtlichkeit
    bitte in dem anderen Firmwarethread schreiben.