Beiträge von KlaDo

    Macht mein 110 EDC auch schon mal. Beim anfahren das Gaspedal einen Tacken zu weit und ab geht's. Da hilft nur das Pedal wie ein rohes Ei zu behandeln. Ein Mangel ist das schon, alle meine "Automatic" Fahrzeuge hatten das so nicht.

    Sollte auch in My Renault hinterlegt und angezeigt werden.


    Jeder Rönno Dealer sieht das wenn er Deine Fahrgestellnummer im System eingibt. Karte und/oder Vertrag können ja auch mal verlustig sein.
    Vertrag kannste selber ausdrucken und eine Neue Karte sollte Die AH Dir via Rönno besorgen können.


    Garantievertragsverlängerungen bei den ersten Kadjar´s sind Fahrzeugbezogen und gelten auch für den Zweit bzw. Dritt Besitzer weiter.

    OT on//
    Beim EDC nennt man das "kickdown". Man spürt beim durchtreten des Gaspedals das man kurz vor ""kickdown"" einen Wiederstand überwinden muß.
    Ab ca. 110 km/h funktioniert der "kickdown" bei meinem nicht mehr, es wird dann nicht mehr "runtergeschaltet (EDC)" um schneller beschleunigen zu können.
    OT off//


    Start&Stop deaktivieren im Stau ist nicht im Sinne des Erfinders, gerade da soll der Motor abschalten um Kraftstoff zu sparen und Umweltverschmutzungen zu vermeiden.


    Bei meinem Päule kann ich das abschalten/regulieren mit dem Bremspedal. Bremse fest getreten Start&Stop stellt den Motor ab. Bremspedal leicht getreten, so fahr ich dann an Kreuzungen oder vor mir stehenden Fahrzeugen ran wird die S&S nicht aktiviert. Fahr ich stark gebremst an ein Hindernis ran geht S&S an=Motor aus im Stillstand, kann ich mit leichtem lösen der Bremse wieder den Motor einschalten, die Bremse ist noch fest, Auto wird noch gebremst und fährt erst los bei vollständigem lösen der Bremse.


    Bitte, wenn nur vorsichtig ausprobieren, ich übernehme keinerlei Haftung wenns bei Euren Kadjars nicht so funktioniert.

    Sauberkeit euere Sensoren ist wichtig. Vor allem die an der Windschutzscheibe und der PDC, wenn meine Kamera hinten verschmutzt ist und hinten nix sehe, muss ich sie auch Reinigen. Das bleibt nun mal nicht aus.


    Für das Aktive Bremsen (Notbremsassistent) ist bei meiner Katja nur das vorne Rechts eingebaute Radargerät zuständig, die anderen Sensoren haben da nichts mit zu tun. Es ist latürnich klar das alle Systeme nur Ordentlich funktionieren wenn die dazu gehörenden Sensoren/Kamera frei von Schmutz sind.


    Heute Morgen beim Brötchen holen war die Katja ein wenig eingeschneit. Scheiben freimachen und los gings. Nach ca. 1,5 km leuchtete das rote Crash Symbol auf, Gleichzeitig ging der Piepser und die Meldung "Aktives Bremsen deaktiviert" im Display auf.
    Brötchen geholt und vorne rechts den Rest Schnee entfernt, da wo das Radargerät sitzt, und voila, alle Systeme wieder im grünen Bereich.

    @Oscar, Bei Softwareversion 703 direkt auf 590, oder erst auf 803 und dann Ecare oder selber kümmern mittels Anruf oder E mail an den Kundenbetreuer in Brühl ?


    Mit 803 geht das S8 Störungsfrei ?


    Das Autohaus von basis1 scheint eine Koryphäe als Medienbeauftragter zu haben.

    @'basis1


    Schreib mal den Kundendienst über my Renault an oder Ruf in Brühl den Kundenservice an und schildere Dein Problem damit dein Kadjar auf die Liste kommt. :whistling:


    Dein AH kann kein update so einfach installieren das muss von Rönno freigegeben werden. :cursing:

    Es ist gut möglich das Renault je nach Defekt trotzdem noch die Kosten übernimmt. Also eine Kostenübernahme Prüfung würde ich auf jeden Fall durchführen lassen. Letzte Woche hatte ich einen Lambdasonden Defekt an einem anderen Modell, Garantie war schon abgelaufen. Chef und ich machten trotzdem die Kosten Anfrage, siehe da Renault Kosten Übernahme 100% . Was ich echt klasse finde :thumbup: Das sieht bei anderen Herstellern ganz anderst aus.

    Kann ich so nicht bestätigen.
    Beim Schwager der einen Espace hatte, Scheckheftgeflegt und noch in der Garantiezeit kapitaler Motorschaden bei 102000 km.


    Aussage Rönno: " Tut uns leid aber Ihr Fahrzeug ist mit 100 tkm aus der Garantieleistung gefahren, daher keine Kostenübernahme. Nada nichts."


    Das war für Ihn ein Grund Rönno zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.

    Ich hatte auch einmal das Problem bei sehr starken Regen, Auffahrsymbol im Tacho, angehalten vorne Rechts wenn man die Motorhaube aufmacht sieht man das Radargerät (wenn man vorsteht links), dann die Fläche davor mal gewischt, Motor an und es war weg. Ist jetzt 2 Monde her.
    Das ließ sich , während der Fahrt zwar auf ON schalten, Sprang aber immer wieder auf OFF.


    Obs jetzt die Wischaktion war oder nur das Motorabstellen was resettet hat kann ich nicht sagen.