Der DCI 130 hat Euro 6b, auch wenn er diese unter realen Bedingungen um das x-fache überschreitet. Von Fahrverboten sehe ich mich daher aktuell nicht betroffen. Sollte man nachträglich die Einhaltung der Grenzwerte einfordern, dann wäre Renault am Zug. Die Kaufprämien der Hersteller sind also fast sinnlos, da es nur sehr teure Fahrzeuge mit SCR-Kat gibt, und Renault bietet glaube ich aktuell nicht mal ein einziges Fahrzeug mit SCR-Kat an.
Euro 6B ist eine Homologation die von den Politrucks so beschlossen wurde, die wird auf dem Prüfstand erteilt und nicht unter realen Fahrbedingungen. Rönno wird niemals an unseren Kadjars Softwareupdates kostenlos einspielen oder mit Harnstoffkats nachrüsten. Warum auch. Die Homologation ist erteilt und Ende.
Kaufprämie bekommste auch bei Rönno auf Euro 6B Fahrzeuge.
Rönno Fahrzeuge mit Harnstoffkat sind für Ende 2018 geplant.
Ab dem 1. September 2017 ist die Abgasnorm Euro 6c für den Einführungszeitpunkt neuer Fahrzeugtypen bindend. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen. Euro 6d-TEMP und damit das RDE-Verfahren ist ebenfalls für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen ab dem 1. September 2017 bindend. Ab dem 1. September 2019 müssen dann alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 beziehungsweise 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen.