Woher willst Du das denn wissen?
Genau diese Information habe ich von einem Mitarbeiter von Navtech.
Garmin macht öfters updates (3 im Jahr) und Version 2018.30 ist die letzte aktuelle, kam aber Dezember 2018 richtig. Mithin vor gut 5 Monaten.
Woher willst Du das denn wissen?
Genau diese Information habe ich von einem Mitarbeiter von Navtech.
Garmin macht öfters updates (3 im Jahr) und Version 2018.30 ist die letzte aktuelle, kam aber Dezember 2018 richtig. Mithin vor gut 5 Monaten.
man kann froh sein überhaupt mal ein Update bekommt.
![]()
Froh sein ist gut, da bezahl ich m.E.n. viel Geld für, und zwar sollte das ein aktuelleres Update sein, und das sollte auch bis zu drei mal im Jahr erfolgen.
Meine Freude über das veraltete Kartenmaterial hält sich sehr stark in Grenzen.
Im R-Link installiert und löppt.
Seit heute Morgen um 11:20 Uhr sagt mir das R-Link im Fahrzeug das ein neues R-Link und Kartenupdate zur verfügung stehen würde. In den Store bzw via Toolbox keine Verbindung möglich.
Nachtrag: Nachdem ich jetzt in den Store komme siehts dann so aus: siehe BildArea.JPG
Nachtrag:
Hier wurde ein 3 MB großes Update eingespielt welches ein neues Erscheinungsbild des R-Link Stores beinhaltete. Ob etwas anderes noch geändert wurde kann ich nicht sagen. Vielleicht bekommt man nach dem Update jetzt irgendwann neues Karten nach Online Rückmeldung des R-Link Systems.
Die COC bekommst Du meines Wissens nicht wenn Dein Brief bei einer Bank hinterlegt wird. Daher vorher beim Verkäufer eine Kopie anfertigen lassen.
Mal sehen wie der neue 2019er wird. Aber ich denke für mich zu klein obwohl er ja wachsen soll. Mal sehen welche Motorisierungen da angeboten werden und ob dieses downsizing ein Ende hat.
Richtig Achim, das habe ich schon in dem ---> Post geschrieben.
Es ist abhängig von dem Entpack Programm bzw. wie man das File entpackt ob ein Ordner R-Link erstellt wird oder nicht.
Nur muss um eine Installation starten zu können der Ordner auf dem Stick erstellt sein. Nur die drei Files die im File enthalten sind ins root Verzeichnis des Sticks zu kopieren reicht nicht aus.
Das R-link schreibt zu dem noch ein .wls File in den Ordner R Link auf den den Stick um dann zu installieren.
Mit Sticks die u.a. noch Mediendateien haben geht das auch, da ist i.d.R. auch ein Ordner R link vorhanden. In dem kann man auch die 3 Files in den Ordner schieben in dem das .wls File enthalten ist
Die aktuellsten Karten sind die von 12/2016. Mithin nicht der Hit.
In den Einstellungen kann man sehen welche Kartenversion und R-Link Version vorhanden ist.
In myRenault kann man ev. neueres Kartenmaterial und R-Link Versionen updaten.
Deswegen die Anführungszeichen.Hast du wohl nicht verstanden, dass es nicht abwertend gemeint war.
Ob ich was verstanden habe oder nicht geht Dich im Grunde goar nix an, weil Du das überhaubt nicht beurteilen kannst. Lass diese dummdreisten persönlichen Postbashings einfach sein.
Was heißt da nur ein Gebrauchter. Ich wollte meinen Jahreswagen auch schnellstmöglich haben, aber da legte mein Rönno Dealer ein klares Veto ein. Erstmal müssen da noch kleinere Lackschäden beseitigt, eine Wartung B durchgeführt und alle Teile upgedatet werden.
Ein Jahreswagen hat ja immer noch die volle Neuwagengarantie!
So nach knapp einem Jahr (ca.15000km) mein Bericht.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Kadja. Herauszuheben ist da der Dieselverbrauch der mit 5.2 l/100km laut BC recht günstig ist. Wenns jetzt real 5,5 sind ist das immer noch recht sparsam im drittelmix. Ölverbrauch ist nicht messbar. Die Assitenzsysteme funktionieren auch ordentlich, da gibt's nichts zu meckern. Frontscheibenheizung, Sitzheizung arbeiten tadellos, hab nicht einmal kratzen müssen im Winter.
Gut, Batterie und Scheinwerfer vorne (Wasserflecken) wurden anstandslos ersetzt. Bei Problemen war mein Autohaus immer zuvorkommend und Hilfsbereit, ganz klar Note1+.
Rost an den Türen wird jetzt in bälde gemacht und der knarzende Spiegel rechts ausgetauscht.
Einziger Kritikpunkt ist das R-Link2. Aber da hat mich mein AH schon vor gewarnt, bevor ich das Auto gekauft habe, das das R Link2 um Welten schlechter ist als das R Link1 vom Captur. Aber da kann mein Rönno Dealer ja nicht für das Rönno Frankreich das nicht gebacken kriegt. Das Radio funktioniert ja jetzt im DR Bereich ganz ordentlich. Über die Böse Soundanlage kann ich nichts negatives berichten, bin da voll auf von begeistert.
Nur das Navi kommt nicht bei. Veraltete Karten und öfters wird das GPS Signal verloren und man steht dann mitten in der Butnik auf dem Bildschirm und das Navi-R-Link2 will resettet werden. Aber ich habe ja ein Andy mit Navigationssoftware (Navigon) das tadellos funktioniert. Aufs R Link2 Navi bin ich nicht zwingend angewiesen, Eine gute Straßenkarte liegt auch im Handschuhfach, danach kann und bin ich ja früher auch immer ans Ziel gekommen.
Im Preis Leistungsverhältnis liegt die Kadja bei mir weit vorn. Klar ist kein Daimler, Audi oder BMW Luxuskarrosse. Aber für die Wägelchen muss man halt auch viel tiefer in die Geldbörse greifen.
Mein Dealer hat auf jeden Fall Wort gehalten mit der Aussage beim damaligen Captur kauf.
"Wir sind im Service besser als wie Mercedes, BMW oder Audi. Probiers aus, Du wirst nicht enttäuscht werden."
Ich bin nicht enttäuscht worden, sondern ganz im Gegenteil. Aber die Aussage bezieht sich nur auf "Meinen" Rönno Dealer, wie die anderen sind da kann ich latürnich nichts zu sagen.