Ähhhh, ist das Fahrwerk nicht von Nissan?
Beiträge von KlaDo
-
-
Hallo Wolfi, wenn der Parkassi geht, dann habe ich immer noch die Macht, denn ich gebe ja dann Gas. Wenn man den PDC nachgerüstet er liegt man auch nicht den Versicherungsschutz
Bei einem Parkrempler fragt keine Versicherung nach ob da nachträglich selber der Parkassi freigeschaltet wurde. Wenn ist das unerheblich und ob die Betriebserlaubnis aufgrund von Veränderungen -> Freischaltungen erlischt kann m.E.n. nicht sein, da in anderen Fahrzeugen es ja freigeschaltet ist und eine Betriebsgenehmigung (Homologation) vorliegen muss.
Das die Werkstätten z.B. die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung bei den Bose Systemen nicht freischalten kann, liegt wohl daran das das nur im dev. mod erfolgen kann und nicht via usb stick wie updates erfolgen kann. Rönno wird auch den dev.mod niemals den Werkstätten erlauben den zu benutzen.
Man stelle sich vor der Mechaniker würde dann auf Bildschirm high oder in den virgin mode wechseln und das R-Link verabschiedet sich. Was dann? Vorher wurde versprochen das in 5 Minuten frei zu schalten.Mit der Garantie ist das so, wenn ich zusätzlich etwas anbaue, Tieferlegung, Auspuff etc.pp. oder verändere übernimmt Rönno da keine Garantie für die Veränderungen, das sollte wohl klar sein.
gstevie1979, möge die Macht mit Dir sein.
-
Normalerweise sollte es so funktionieren wie Du es gemacht hast. Nochmal die Prozedure wiederholen wäre da mein vorschlag.
-
Selbstlenkende Systeme also Motor ums Lenkraderl zu drehen, sind wohl nicht in allen Fahrzeugen verbaut.
-
Da kann man vieles aktivieren, aber funktionieren wird's dann nur wenn die dazu gehörigen Teile auch verbaut sind. Bei mir habe ich mal die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkensteuerung aktiviert.
-
OT ein
...von denen sehe ich immer sehr viele wenn ich mal auf die AB fahre.OT aus.
letztens noch, nicht nur einer, das waren hunderte.
Bei mir brüllt die Durchsage auch los. Da kann ich die dann runterstellen dann gehen die nächsten in der gestellten Lautstärke aber nur bis zum nächsten neustart.
-
Habe meinen Päule wieder. Alles zur besten Zufriedenheit erledigt. Entrostet und ein neuer Spiegelantrieb ist montiert worden. Alles auf Garantie.
-
Ich würde den Stick nochmals formatieren und das Kartenupdate über die Toolbox nochmals auf den Stick schreiben und probieren ob es dann ins R-Link im Fahrzeug installierbar ist.
Mal einen anderen Stick nehmen.
Für diese Aktionen nimm ich immer einen USB Stick der "blinkt" bei Aktivitäten, so kannst Du sehen ob auf den Stick gelesen und/oder geschrieben wird.
-
JoMa, bist Du mal über bzw. in einen Kreisverkehr gefahren? Meine bekommt da nach wie vor das stottern.
-
War am langen WE (Himmelfahrt) in Berchtesgaden. Mal wieder getestet.
Die Leistung des R-Link2 Navi von ‚genial‘ bis „saublöd“.
Die Umfahrung von Ried im Innkreis ist kartenseitig enthalten, dennoch will das Navi in die Stadt hinein locken..., wer die Route kennt, muss quasi „gegen“ das Navi fahren!
Eine Ausweichroute bei Regensburg, wg. Stau auf der A3 führte ohne Zeitverlust auf die A93 - super!!
„Vermindern Sie die Geschwindigkeit“-Aufforderungen..., obwohl man bei Rotphase an der Ampel STEHT!
Da haben die Programmierer noch viel „Luft nach oben“...Nach neuesten updates von Karten und die 300er Version im R-link2 habe ich die Stauumfahrung eben getestet
.
"Sie nähern sich einem Stau" sagt Clodette, ok dann halte ich mal drauf und fahr die Route weiter mit dem Risiko in einem Stau zu stehen.
Was war, nada nixe Stau.. Alles wie gehabt. TomTom Navi wollte eh weiterfahren und von Stau keine Rede.
Routenplanung ist auch manchmal bescheiden, vor allem wenn man die Straßenverhältnisse kennt. Aber letztendlich führt es ja zum Ziel, nicht so wie ich es mir vorstelle, aber naja, da wo man sich nicht auskennt wird's ja gefühlt immer besser.