Beiträge von KlaDo

    Die deutsche Umwelthilfe hat Fahrzeuge anderer Hersteller im Fahrbetrieb getestet, u.a. einen neuen Scenic, der nicht mal die Euro 1 Norm erfüllen würde, die 25 Jahre alt ist. Ca. 80mg wären bei Euro 6 erlaubt, 1083 mg/km kamen tatsächlich raus. Kulanz kommt da schnell an seine Grenzen.

    Die Euro 1 Norm erfüllt der Scenic schon.
    Die Fahrbetriebsmessung der Umwelthilfe ist für Euro 6B Zulassungen nicht relevant.


    Mein 110dci erfüllt die Zulassungsnorm nach Euro 6B.



    Unter 4.4 steht:


    alle werksseitig vorgeschriebenen Wartungsarbeiten gemäß Reparatur- und Wartungsvorschriften durchgeführt worden sind.
    Da steht nichts von in Renault Werkstätten durchgeführt worden sein müssen.


    Nichts desto trotz werde ich die Wartungsarbeiten bei meinem Rönno Dealer vornehmen lassen, weil die erforderlichen Garantieleistungen wie Scheinwerfertausch, Rostbeseitigung etc.pp PROBLEMLOS dort erfolgten.


    Zudem sind nicht alle freien Werkstätten in der Lage alle Wartungsarbeiten korrekt abzuarbeiten bzw. alles auszulesen um eventuelle Fehler zu finden, weil es an dementsprechenden Geräten und Programmen fehlt.


    Bei Plus Plus Verträgen und Sorglospaketen muss eine Rönno Werkstatt angefahren werden für Serviceleistungen da ansonsten die Kosten nicht übernommen werden. Oder liege ich hier falsch?

    Viel Spaß mit dem e Auto. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen ist das eine "saubere" Alternative.


    Hatte mal mit dem Rönno Zoe geliebäugelt, aber mir war die Reichweite zu klein und bei etwas weiteren Fahrten eine Ladesäule suchen geht zwar, aber die muss auch frei sein.
    Je mehr e Autos zugelassen werden um so enger wird es an den Raststätten eine freie Säule zu finden. Die Infrastruktur für Ladesäulen lässt doch stark zu wünschen übrig.


    Als Zweitwagen eine Alternative, aber auch da sind die Betriebskosten nicht unerheblich (Batterie). Umweltbewusstsein muss auch bezahlbar sein.


    In meiner Kadja wird der Tank voll gemacht und dann fahre ich >1000km ehe eine Zapfsäule angefahren werden muss. Ein Hybrid wäre eine Überlegung wert.