Es ist aber so das Win 10 auch nicht auf meinen Alt-Rechner 486 DX2 80 läuft.
Beiträge von KlaDo
-
-
Früher war es durchaus üblich in Dieselkraftstoff Benzin beizumischen um eine Paraffinierung zu vermeiden. Bei Frost geelierte der Dieselkraftstoff.
Heute bekommt man an den Tanken Winterfesten Dieselkraftstoff, der ist dann Winterfest, unabhängig ob Premium oder normaler Diesel.
Auch das frühere, teils sogar in den BA verankerte, zugeben von Benzin zum Diesel im Winter, um die Fließeigenschaften zu verbessern ist ja ebenfalls mittlerweile mehr als überholt für moderne Diesel.
Da droht schnell der Pumpentod in den Common Rail Systemen.Ich gehe mal davon aus das hier mit moderner Diesel der Motor gemeint sein soll, oder solle das heißen "Dieselkrafstoffe" ?
-
Ist zwar von 2005 aber in Bezug auf alte Diesel lesenswert.
Edelsprit bringt alten Diesel in die Bredouille
Ich persönlich mische nichts bei. Bei mir kommt der normale Diesel rein und gut ist. Selbst in dem normalen Diesel werden Additive beigemischt.
-
Nope, wenn Renault nicht die Möglichkeit gibt( was bestimmt machbar ist) ein Upgrade durchzuführen ist das nicht möglich.
Normaler Vorgang ist, bei der Annahme wird alles besprochen( außer der Kunde möchte nicht) sowie auch das die OTS Fällig ist.
Deine Unterschrift ist die Freigabe.
Wenn du Post von Renault bekommen hast, bist du logischerweise Informiert.
Ergo hättest du bei der Annahme schon dein Widerspruch einlegen können.
Exxter hat sein Fahrzeug abgegeben, da wurde Ihm nichts eröffnet von einem Update. Dann zu Hause hat er im Briefkasten Post von Rönno. Er konnte doch gar nicht Widersprechen.
Als er den Auftrag unterschrieben hatte hat er keine Info über ein Update. -
Das mit den Benziner unterschreibe ich so nicht, wir fahren die 100 Oktan (Aral hat sogar noch etwas mehr) im Captur TCe 90 und dem TCe 120 im Clio, davor hatte auch unser Clio den 90 PS TCe.
Vom Fahren her ein Unterschied wie Tag und Nacht, speziell bei den Dreizylindern „gefühlte“ 20-30 PS mehr.
Klar, das ist subjektiv und lässt sich nicht belegen
Im Anzug z.B. konnte ich mit dem Kadjar nie mithalten.Die gefühlten 20-30 PS sind auch eine super gefühlte Quelle.
Vier Jahre alter Artikel, der somit den überarbeiteten V-Power Diesel nicht bewerten kann...
Super Quelle!Auch wenn der Artikel 4 Jahre alt ist, ist das immer noch Glaubwürdig, und in den 4 Jahren hat sich in Bezug auf den überarbeiteten Power Diesel mit Sicherheit nicht so viel getan als das erwähnenswert wäre.
-
hej,
tank(t)e AralUltimate und nun ShellVPower mit SmartDeal. Einen Unterschied (auch zum normalen Diesel) hab ich nicht bemerkt. Für mich ist es das (teuer) bezahlte Gefühl, was Gutes für dem Motor getan zu haben...Gruss K.
Der Ultimate oder Power Diesel haben wohl eine schlechtere Schmierwirkung. Dann wieder sehr gutes Zweitaktöl beimischen.
Zum Shell Benzin V Power 100 Oktan oder Aral Ultimate lohnt sich m.E.n. nicht, da in den meisten Motoren die Klopfsensoren auf 95 bzw. 98 Oktan ausgelegt sind. Die Steigerung um bis zu 102 Oktan verpuffen ohne Wirkung zu zeigen. Tests ermittelten bis <2% an Mehrleistung, also quasi zu vernachlässigen.
Für Motorräder die im Winter abgestellt werden ist es durchaus sinnig dem Bio Gemisch E5 oder gar E10 auszuweichen bevor das Krad für den Winter abgestellt wird. Also V Power ohne Ethanol mit den letzten 2 Tankfüllungen und gut ist.
Die von den Herstellern empfohlenen Kraftstoffe sind durchaus ausreichend um den Motor vernünftig zu betreiben.
Sieh auch Süddeutsche Zeitung.
oder Spiegel online
Aber jeder so wie er mag.
-
Das ist bei meinem R Link2 auch so. Das R Link1 in meinem Captur war um WELTEN besser. Stauwarnungen, Stauumfahrungen sind reine Glücksache. Durch gesperrte Straßen fahren wollen kommt auch vor, obwohl der Sperrbalken angezeigt wird.
Auf meinem Handy habe ich Navigon installiert und ein Garmin Navi im Handschuhfach liegen. Geplante Touren, im Urlaub (erstellt am PC oder Tablett), mach ich mit meinem Motorradnavi welches sich dann an der Scheibe der Katja befindet.
Mike67, meine Empfehlung kauf Dir ein gutes Navi, Garmin oder TomTom mit Lebenslangem Kartenupdate und life Services und gut ist. Ist unterm Strich auch nicht teurer als die alten Karten von Rönno und die live Services die nicht so recht funzen wollen.
-
Löschen und nochmals downloaden kann helfen. ich weiß jetzt auch nicht ob in der rar Datei Reparaturinformationen hinterlegt sind, ev. mal mit WinRar probieren.
-
@Ballermann,
Dunlop Winter Sport 4D 215/60 R17 96H SUV Reifen inkl. Rönno Xmod Felgen und Renault Sensoren.
Wie obig schon beschrieben habe ich da keine große Schneeerfahrungen mit sammeln können. Kälte und Nässe können die sehr gut.
Abrollkomfort ist gegenüber den 19" Egeus Felgen mit den Sommerpellen sehr viel ruhiger, es "poltert" auch nicht so im Fahrwerk.Hatte schon mit dem Gedanken gespielt die Bose felgen und reifen zu verticken und dann auf 17" zu gehen wegen dem angenehmeren Fahrverhalten,
aber wer schön sein will muss leiden. -
Es war der Notbremsassitent. Glaube aber er hat mich nur gewarnt, zumindest war ich bereits auf der Bremse und es war noch "Platz". Kann also nicht sagen ob der Assistent auch aktiv gebremst hat. Auf alle Fälle sind solche Systeme ihr Geld wert, und dienen der Sicherheit.
Der Assistent nutzt hier auf alle Fälle die Frontkamera.
Der Notbremsassistent bei mir nutzt ein vorne rechts eingebautes Radargerät.