Bescheiden ist da wohl noch sehr vornehm ausgedrückt.
Beiträge von KlaDo
-
-
Gerade das Heck mit dem mini Spoiler ist nicht meins. Seite und Front, bis auf den Reißzahn, find ich gelungen. Mal sehen wie die Motorisierung aussehen wird.
Aber ob mein nächster nochmal ein Rönno wird, da gehe ich mal nicht von aus.
-
Das Problem hatte ich auch nur wie obig geschildert auf dem Sylt Shuttle, bei der Hin und Rückfahrt. Danach nie mehr wieder aufgetreten. Werde da erstmal nichts über ddt4all ändern. Aber gut zu wissen das es da gehen könnte.
-
Ok, beim Daimler war ja auch keine Garantie mehr drauf
, zum damaligen Ortsansässigen Sattler hingefahren und nach 3 Tagen abgeholt war eine Alternative.
-
Wenn die Rönno Säcke so schrottig sind, wäre doch eine Alternative der Sattler.
Hatte da mal bei einem Daimler Oldi ein Problem mit dem Schaltknauf und Schaltsack, welches von einem Sattler zufriedenstellend gelöst wurde. Preislich fand ich das auch im Rahmen.
-
Yepp, funktioniert tadellos auch bei Temps >32°C. Werkstattsache.
-
Genau so klar ist das einige Futures auf den alten 2er R-Links nicht laufen werden die auf den 3er und 7er laufen. Da wirst Du keine Möglichkeit haben.
-
Hallo Klaus,wir schweifen hier zwar sehr ab...
Aber auf beiden läuft doch Win10 und wenn man sich die Systemanforderungen z.B. von Win Vista und Win10 ansieht, dann stellt man fest, dass es quasi keinen Unterschied gibt.
LG
ChrisAber versuch mal ein neues Game auf dem billigen zu spielen, es wird nicht vernünftig laufen, wenn es überhaupt geht.
Hatte da einen Nachtrag oben geschrieben, zwecks 7er Firmware R Link 2.
-
Mit der Hardware ist das nun mal so das auch als "NEUE" , schlechte veraltete Hardware verbaut wird. ich gehe davon aus das die 3er und vor allem in den 7er Versionen auch dementsprechend verbesserte Leistungsfähigere Hardware verbaut ist.
Kauf einen PC, da bekommt man auch Leistungsschwache Systeme als Fertig PC für ca. 400 €uro, funktionieren tun die auch, aber wie und was ist die Frage.
An der Leistung eines Gamer PC von > 2000 €uro kommt der niemals ran, egal welche Software installiert ist.Mein Dealer sagt Heute noch, das die R Link´s die im Captur, oder dergl. Fahrzeuge verbaut sind, die besten R Link Geräte sind. Da kommt das 2er niemals ran.
Mein 1er R link hatte ja kein DAB, aber Arkamsys lief top. Navi war einsame Spitze, da funktionierte die Stauumfahrung und Routenberechnung mit Sperrungen. Das 2er kommt da nicht mit.
Eine Verbesserung des DAB Empfangs ist eine Eigenschaft die hergestellt wurde, die vorher zwar verkauft und angepriesen wurde, aber nicht funktionierte. Eine Verbesserung als solches sehe ich da nicht. Ein funktionierendes DAB+ Radio bekommt man doch für unter 50 €uro.
Aber mitunter habe ich immer noch Abbrüche (Sender verloren) mit meinem Radio mit der 300er Version. Da muss ich wohl mit leben. Obs da eine 7er update gibt.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die alten 2er Hardware Versionen gegen 7er Hardware/Software Versionen zu tauschen.
Renault wird wohl aus Wirtschaftlichen Gründen das nicht möglich machen wollen.Dann müsste man wohl ein neues Fahrzeug kaufen welche die dementsprechende Hardware verbaut hat.
Dann noch eine 200 PS Maschine, das wärs doch.Hat da jemand aktuelle 3er oder 7er Software die er mir zur Verfügung stellen kann? Habe eben ein R Link2 System geschossen aus einem Unfallwagen.
-
Es geht sich hier nicht um kontra, sondern um die Tatsache das gerade in der IT Branche die Weiterentwicklung rasend schnell von statten geht, vor allem auch im Hardwarebereich. Da sind drei Jahre eine sehr große Entwicklungsspanne. Da gibt es dann zwangsläufig andere Betriebssysteme da andere Hardware verwendet wird. Da ist es einfacher neues zu schaffen als zu inkludieren, was auch nicht immer möglich ist. Beides in einem, oder alle drei in einem wird m.E.n. nicht möglich sein.
Die Folge wird sein das die zweier und dreier Versionen nicht mehr so gepflegt wird, auch werden kann, als neuere Systeme die bessere Hardware haben.Die R Link Versionen vom Captur waren um Welten besser als die 2er Versionen, da hat man verschlimmbessert. Irgendwann kommt die Hardware mit der Software an Ihre Leistungsgrenze und muss eben neues her um überhaupt etwas neueres verwirklichen zu können.
Das was die 3er und vermutlich 7er Hardwareversionen leisten können kann eben ein veraltetes 2er System niemals schaffen. Google und Apple Car-Play z.B.
Auch neuere Grafik/Bedienflächen muss die Hardware schaffen, einfach reinprogrammieren und gut ist geht einfach nicht. Die Grafikchips bzw. die Prozessoren müssen das auch berechnen können und das auch in adäquater Zeit.Nachtrag:
Als kontra könnte man anmerken das ev. andere Hersteller mehr in Hardware investiert haben, direkt Leistungsstärkere Systeme verbaut haben, und auch auf Grund dessen besser updaten können.
Von der Leistung gerade im online Betrieb ist das R link2 schlichtweg Grottenschlecht.