Hier noch ein paar Infos, die ich zum Thema Android Auto und NICHT dafür vorbereitete Fahrzeuge gefunden habe. Im konkreten Fall also auch Kadjar-Modelle vor Produktionsjahr 2017.
Bedingung ist dann nur noch Bluetooth-Fähigkeit (HPFP) und eine USB-Verbindung. Der Rest spielt sich dann quasi nur noch auf dem Phone ab.
Könnte insgesamt ein kleiner Trost für diejenigen sein, die bis vor kurzem noch darauf gehofft haben, dass Renault Android Auto per Softwareupdate durchreicht, was wohl für Fahrzeuge mit Produktionsdatum vor März 2017 dann leider doch nicht geht.
Zitat:
"10. Google macht Android Auto hersteller-unabhängig
Google hat am 19. Mai 2016 auf der Google I/O 2016 mitgeteilt, dass man Android Auto bald auch ohne fest eingebautes kompatibles Infotainmentsystem im Auto verwenden können soll. Im Laufe des Jahres 2016 soll dafür ein Update für die Android-Auto-App erscheinen, wie die US-Technikseite The Verge berichtet. Danach soll sich Android Auto vollständig auf dem Android-Smartphone bedienen lassen.
Das Android-Smartphone muss dafür lediglich in einem stabilen Handy-Halter befestigt werden. Der fest ab Werk im Fahrzeug eingebaute Bildschirm wird dann nicht mehr benötigt (bisher wird der Smartphone-Bildschirm abgedunkelt, sobald man das Smartphone über Android Auto mit dem Auto koppelt). Allerdings erfolgt die Soundausgabe dann natürlich nur über den Lautsprecher des Smartphones und nicht über die des Autos, wenn Android Auto ohne Koppelung zum eingebauten Infotainmentsystem verwendet wird." <ZE>
Der vollständige Artikel befindet sich hier: https://www.pcwelt.de/ratgeber…Auto-im-Test-9893777.html