Beiträge von deHeizzer

    Hallo Ihr fleissigen Beitragszahler, ich möchte Euch nur Informieren, dass das neue Typklassenverzeichnis gültig ab 2019 vom GDV (Generalverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) herausgegeben wurde. Am schlechtesten kommen leider die Kadjar mit der 1,2- Maschine weg (3333 / BDW). 3 Punkte in der Haftpflicht und in der Teilkasko schlechter (das ist schon viel), Vollkasko bleibt wohl so. Die Zeitung Versicherungsjournal sagt sogar: "Als Beispiel für eine besonders große Verschlechterung nennt der Verband den „Renault Kadjar 1.2“, der drei Ränge auf Typklasse 20 abgerutscht ist". Aber seht selbst: https://www.versicherungsjourn…p?vc=newsletter&vk=133564 .
    Oder aber auch aus anderer Quelle: (Versicherungsbote): https://www.versicherungsbote.…019/?partnerid=nl20846329 .


    Sorry, aber die anderen Modelle habe ich nicht nachgesehen, könnt ihr aber beim GDV heraus finden. Relevant ist letztlich ja eh wie der auserwählte Versicherer seinen Tarif kalkuliert, daher: solltet Ihr alle schauen, ob sich nicht ein Versichererwechsel lohnt, es ist bald wieder soweit (Achtung nicht alle KFZ-Versicherungen sind zum Jahreswechsel kündbar, manche haben innerhalb des Jahres ein anderes Ablaufdatum, schaut auf Eure Police). Oftmals kann man auch bei seiner bestehenden Versicherung telefonisch nach dem neuen Tarif fragen, oft geben die dann noch bessere Preise raus, als wenn man nichts macht und geschehen lässt.


    Viel Erfolg!


    P.S. Es ist auch nicht schlimm, wenn Ihr zu diesem Beitrag den "gefällt mir Button" nicht drückt, da ich selber den 1,2-er fahre und es mir selbst auch nicht gefällt =O

    Hallo, auch bei meinem TCE 130 EDC, keine Probleme. Allerdings fahre ich fast nur im ECO Modus und da schaltet das EDC auch ganz anders als ohne ECO-Modus. Ohne ECO ist mir allerdings auch nachteilig aufgefallen, dass man beim Gas geben nie genau vorher wissen kann, schaltet er nun voll runter und zieht voll durch trotz nur ein wenig mehr Gas oder bleibt er träge als ob man tatsächlich nur minimal Gas gibt, es ist schlecht einzuschätzen. Im ECO Modus ist dies besser vorher zu sagen und mit dem Gasfuss zu regeln als ohne ECO Modus. Dies ist aber mein Empfinden. Obwohl ich vorher nur Wandlerautom. gefahren bin, habe ich mich inzwischen gut an das EDC gewöhnt.

    Hallo liebe Gemeinde :)


    Nun möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich bin inzwischen auch SEHR zufrieden mit meinem. Ich hatte euch ja in der Vergangenheit meist umfangreich von den Problemen und Problemchen berichtet.
    Ich bin nun kurz vor 12.000 km. Alles ist zu meiner Zufriedenheit, auch das letzte Problem mit dem Knarzen bei Bass aus dem BOSE Lautsprecher "Fahrertür" wurde dann beim 3. Anlauf vom AH mit einer scheinbar nun wirklich ordentlichen Dämmung behoben. Gut der Bass aus dem BOSE Sub erzeugt eher ein lächeln als meinen Respekt, aber das ist ja meine persönliche Empfindung (meine Vorfahrzeuge und unser Zweiter wurden im Car Hifi Studio ja auch entsprechend "Nachbehandelt"), so wie es ist reicht es mir vorläufig und wenn ich Lust habe auf eine Akustikmassage fahre ich eben mal mit unserem Zweiten :D , Frauchens Auto :D .
    Der Verbrauch liegt ohne Klima bei 7,1 und ist nun nach den heissen Tagen mit Klima auf 7,3 geklettert, ich fahre fast immer im ECO aber durchaus eher sportlich (ausser wenn er in der heissen Sonne stand oder aussen 35+ waren habe ich ECO deaktiviert, da die Klima dann doch merklich mehr durchgreift). Ich finde den Verbrauch wirklich ok, er kennt keine Staus oder den Stadtverkehr. Ich fahre fast nur auf Bundesstrassen und Autobahnen. Einmal habe ich mich wirklich gewundert im positiven: Voll getankt bei einer Markentanke in Düsseldorf noch ca. 30 km in der Stadt umher gefahren, nächsten Tag auf die Autobahn Richtung Ostbrandenburg. Natürlich habe ich unterwegs die KM-Begrenzungen beachtet, jedoch ein großer Teil der Strecke ist auch "unbegrenzt" und teils leicht bergig dort bin ich dann, wenn es möglich war, mehrere Male Endgeschwindigkeit gefahren, die Strecke war schön frei dennoch musste ich natürlich hin und wieder auch runter mit dem Tempo und beschleunigte eben dann auch widerum auf Höchstgeschwindigkeit UND JETZT KOMMTS: angekommen in Ostbrandenburg waren noch 2 Balken!! in der Tankanzeige übrig, ich bin noch einige Male hierhin und dorthin bevor ich dann letztlich mal wieder tanken musste.


    Für dieses Preissegment kann ich den Kadjar inzwischen zu 100% empfehlen und bin wie oben schon geschrieben sehr zufrieden *geworden* :thumbup: .


    Nun habe ich schon fast Angst ein Update zu ziehen, weil alles perfekt läuft, selbst das Navi hat mein Vertrauen gewonnen und das R-Link 3-er Vers. an sich hatte auch keinerlei Ausfälle #SoNunAufHolzIchKlopf :saint:

    @Cheesy ich brauche bitte nochmal Deine Hilfe. Könntest Du mir bitte den Link senden, woher Du Deine Nissan Fensterheber hast (ein Ebay-Link wäre mir lieber als einer von Ali, nur wenn möglich). Ich würde den auf der Fahrerseite (am besten die ganze Einheit) gern bei mir auch tauschen so wie Du, weil das mit dem klappern wird das AH sonst wohl nicht lösen können. Sitzen denn bei dem vom Nissan die Knöpfe/Schalter fester oder ist da auch ein Klappern wegen Bass-Vibration zu erwarten? 2. Frage wie ist das mit dem Einbau, einfach alten raus und neuen rein und fertig (die LED´s sind mir egal, es geht mir nur drum, dass das Klappern der Schalter weg ist)?


    Wenn dies zu teuer ist oder zu aufwendig habe ich mir als Plan B überlegt, die Schaltereinheit vom Kadjar drin lassen und folgenden Ratschlag meines Car-Hifi-Studio´s zu befolgen: dort sagte man mir ich kann doch einfach einen guten Aktiv-subwoofer kaufen, dieser ist ja regelbar, somit könnte ich den Bass am R-Link für die BOSE Anlage runter drehen bis die Klangqualität klapperfrei ist und könnte einen richtig schönen kräftigen Bass durch den extra Subwoofer aus dem Kofferraum erhalten (welchen mir lt. Studio die BOSE-Anlage nie liefern wird), mir wurde dabei empfohlen den BOSE-Sub aus der Radmulde "abzuklemmen" damit dieser dann die Klangqualität nicht stört, jedoch könnte man die Anschlüsse dann gleich nutzen. Vermutlich werde ich dabei jedoch noch ein Stromkabel zur Batterie verlegen müssen, da vermutlich nichts ausreichendes im Kofferraumbereich zur Verfügung steht.
    Wenn ich recht überlege ist mir der "Plan B" fast lieber, denn Basstechnisch ist dies wohl die bessere Lösung. Ich kenne die im Hifi Studio schon lange und habe dort schon 4 Autos mit vollster Zufriedenheit "Updaten" lassen. Sie hatten auch grad einen hochwertigen Audi da, auch mit BOSE, der Besitzer klagte zwar nicht über Klappergeräusche jedoch war ihm der Bass viel zu schwach und mit der Lösung des separaten Aktiv Subwoofers *einfach nur herrlich*


    Was sagst Du / oder auch ihr anderen zu der Idee?


    LG

    @Cheesy was kannst Du nun mit den Menüpunkten anfangen? Ist der elektr. Fahrersitz nun vom R-Link aus verstellbar, oder funktioniert gar die Memoryfunktion zum Speichern für versch. Fzg.-Nutzer? Oder fährt sich der Sitz zum besseren einsteigen/aussteigen ganz zurück und dann wieder auf die gewünschten Einstellungen zurück?
    Das wäre ja mal was :D

    Hat es schon jemand geschafft nicht nur offline Videos vom Stick (Video im DEV.-Mod. freigeschaltet) sondern auch Online Video-Streams vom Handy (in meinem Fall Android) zum R-Link zu übertragen, z.B. Youtube, VLC oder gar Sky Go?
    Wenn ja, wäre ich für eine Anleitung oder Hilfestellung sehr dankbar. Im Netz gibt es Erläuterungen zum downgraden vom Playstore+Android Auto und dann soll es wohl über die "CarStream" App laufen (in d. akt. Versionen Playstore und Android Auto wurde dies gesperrt). Da man das Updaten vom Playstore NICHT beeinflussen kann (hat nichts mit dem abschalten der autom. Updates zu tun, dieses Update kommt dennoch automatisch!!). Ein Weg wäre noch eine weitere App, welche (ähnlich wie eine Firewall) Google Play Store den Zugang zum Update Netzwerkseitig unterbindet. Ist mir aber alles nicht die Dauerlösung....
    Mit den aktuellen Versionen bekomme ich zwar den CarStream Button auf das Display vom R-Link, jedoch wird (auch im Stand) nur der Ton im Auto abgespielt, das Video jedoch weiterhin übers Smartphone. Ich suche eine Lösung, bei welcher ich bestenfalls keine zusätzliche teuere Hardware verbauen oder anklemmen muss.


    LG

    Gestern Auto zurück bekommen, Tür-Fensterheber-einheit getauscht, schon um Welten besser. Jedoch ganz war es noch nicht weg, also wieder rein ins AH und moniert, nun wird beim Hersteller angefragt und die Tür wird nochmal "ordentlich" gedämmt lt. Werkstatt. Wird demnächst passieren. Ich berichte wieder.

    Hallo, soeben mit Rlink 3-er Vers. auf Anhieb geklappt, alles wie hier zuvor beschrieben.


    MEGAHAMMER!! :thumbup: .


    Habe zwar den Danke-Button schon entsprechend genutzt, dennoch auch so nochmal meinen Dank für eure guten Anleitungen und Links!


    LG