Oh, weija nun bin ich wohl der Erste, der leider dieses abgeschlossen geglaubte (gehoffte) Thema wieder auferstehen lassen muss
!
Seit Ende März hat es gehalten, bis heute früh. Ich steige wie immer ins Fahrzeug und wurde schon mit dem falschen Style begrüsst, die Aussentemparatur war auf der Anzeige +5 Grad, somit weit niedriger als sonst (gestern war es auch schon so kalt, da bin ich aber gar nicht gefahren). Die in diesem Fred genannten Einstellungen wurden wieder alle samt vergessen. Somit ist es bewiesen, alle die behaupteten es ist ein Temperaturabhängiger Fehler hatten wohl recht! Die Aussage von Renault, dass nach dem April-Update das Problem nun dauerhaft gelöst sei, ist somit eine Falschaussage.
Ich habe sofort beim AH angerufen und einen Termin vereinbart, zum Glück hatte ich im März darauf bestanden, dieses Problem als "vermutlich ungelöst" in meiner Kundenakte zu vermerken und hatte bereits angedeutet, dass ich mit diesem Problem vermutlich im Herbst wieder da bin ... und siehe da.
Am 11.10.18 habe ich den Termin im AH, ich soll den Kadjar extra abends bringen damit das "Phänomen" am nächsten Morgen in der Werkstatt nachgestellt werden kann. Obwohl es bereits im Winter 2017 bis Frühjahr 2018 hinreichend, so meine ich nach bereits 4 mal deswegen auch für länger in der Werkstatt gewesen, gesichtet wurde. Als ich fragte warum soll ich das Auto bringen, wenn ihr noch keine Lösung habt, warum müsst ihr es selbst sehen, obwohl selbst Renault Deutschland das Problem kennt, die Antwort war, wenn wir das nicht selbst sehen> können wir gar nichts machen, so ein Blödsinn, aber sei es drum. Vielleicht bin ja auch als Kunde so dumm, dass ich abends die Einstellungen selbst verändere und mich morgens nicht mehr daran erinnern kann, nee is klar.
Um unnötigen Kommentaren vorzubeugen: lest erst den Fred durch, dann werdet ihr sehen, schwache Autobatterie kann ausgeschlossen werden UND nein es betrifft nur bestimmte Modelle bzw. bestimmte Konfigurationen aus einer bestimmten Bauzeit, also wird es mit Sicherheit viele im Forum geben, welche dieses Problem logischerweise noch nie hatten.
Wenn ich es richtig zusammen kriege, wurde alles folgende insgesamt bei allen ebenfalls Betroffenen bereits schon gemacht und hat meines Wissen´s nicht die endgültige Lösung gebracht:
- Autobatterie getauscht / Steuergerät getauscht / eine Kontrolleinheit (weiss den Namen nicht mehr UPC oder so) getauscht / gesamtes R-Link getauscht / gesamte Tachoeinheit getauscht.
Das Problem war erst bei Temperaturen auch Nachts im zweistelligen + Bereich oder das Testweise Parken im beheizten Parkhaus/Garage nicht mehr aufgetreten. Also sind wir, zumindest was seit heute mich angeht, im selben Problemlösungsstand wie seit Herbst 2017, na Prost Mahlzeit. 