Beiträge von deHeizzer

    Hallo Oscar, auch wenn es Dir jetzt nicht wirklich weiterhilft, bin ich beruhigt, dass das Thema nun bei Dir endlich in Professionellen Händen ist.
    Der stand der Dinge bei mir ist, ich habe den Werkstatttermin vom 11.10.2018 abgesagt, da das Problem tatsächlich ab der Terminvereinbarung nicht mehr aufgetreten ist. Zwei Gründe könnten relevant sein: 1. Die Temparaturen sind bei uns wieder gestiegen (als das Problem nähmlich wieder kam hatten wir eine Woche lang vor allem früh morgens Temperaturen knapp am Gefrierpunkt also so 0 bis 2+ Grad). 2. Ich hatte mich daran erinnert, dass es "manchmal" hilft, wenn man das R-Link manuell ausschaltet bevor man abends nach der letzten Fahrt das Auto abstellt, dies mache ich nun auch immer. Seither hat er sich wieder alles gemerkt. Lt. Wetterbericht gehen nun die Temperaturen bei uns wieder runter, vielleicht noch max. 1 Woche, dann sollten hier wieder morgens um die 0 Grad sein.... In jedem Fall werde ich berichten, wenn es wieder auftritt.


    Ich wünsche Dir bestes gelingen beim Kadjar-Patienten und bin gespannt was Du herausfindest.


    LG

    @Helmut21 zu deinem Problem mit der Erkennung in der Toolbox, wie Skifan bereits schrieb, Firewall kurz aus UND den Virenscanner ebenfalls kurz aus. Bei manchen Sicherheitslösungen ist der betreffende blockierende Dienst auch im Modul Virenschutz verankert (z.B. Ransomwareschutz und Threat Defense), solltest Du einen externen Anbieter als PC-Sicherheitslösung verwenden, könnten sich im Moment der Abschaltung die Windows eigenen Schutzprogramme aktivieren. Ich würde ja noch auf gesperrten Port im Router tippen, aber die Verbindung zum Update Server scheinst Du ja zu haben...ODER? in diesem Fall würde es mit einem anderen PC im selben Netzwerk ebenfalls nicht funktionieren.


    Wenn´s gar nicht geht, auch nicht mit einem "guten" Stick und alle Optionen fehlschlagen, dann komm halt mal vorbei. Ich bin, ab Berlin Mahlsdorf gerechnet, ca. 45 - 50 min. áuf der B1 in östl. Richtung.


    LG aus Ostbrandenburg

    Wurde zwar auch schon gesagt, aber es kommt auch auf die Qualität der Sticks an. Es gibt im Internet Benchmark-Test´s , vieler verschiedener Sticks, dabei ist gut zu sehen, dass meist bei den billigsten ein mitunter SEHR schlechter Lese- Schreibdruchsatz vorhanden ist und eben bessere Sticks zum Teil das 3 - 4 fache an möglicher Lese- Schreibdurchsatzgeschwindigkeit gegenüber den langsamsten haben.
    Ich glaube mit "Sandisk" haben hier die meisten Mitglieder keine Probleme. Ich persönlich habe mich für Sticks der Firma "Transcend" entschieden (diese sind zwar mit die teuersten haben aber in den o.g. Test´s auch sehr gut abgeschnitten, was ich aus der Praxiserfahrung absolut bestätigen kann) und hatte noch nie, auch nicht im Kadjar, bisher irgendwelche Probleme damit gehabt.


    Letztens kam ein Bekannter auch mit einem Stick (grad bei Aldi oder Lidl) neu gekauft, war im Angebot. Er hatte genau eine Fahrt mit seinen MP3´s geniessen können, dann wurde der Stick einfach nicht mehr erkannt. Der Bekannte fährt auch einen Kadjar. Ich habe dann seinen Stick mit meinem PC formatiert (selber PC und die selben Einstellungen mit welchen ich meine Transcend-Sticks ebenfalls formatiert hatte) dennoch sein "Angebots"-Stick wollte einfach nicht mehr erkannt werden im Kadjar, am PC wurde er noch erkannt. Wir haben dann seine Updates über meinen Stick aufgespielt und auch Testweise seine MP3´s rüber kopiert, mein Stick wurde auch bei ihm völlig Problemlos erkannt.


    Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag weiter helfen. Beste Grüße und gutes gelingen!

    Ja, ich lade die V2017.12 auch im Moment herunter und installiere Sie gleich, wenn ich nachher sowieso los muss. *den Weg nachher kenn ich, da kann ich die neue Vers. gleich mal testen*. :thumbup:


    NACHTRAG nach ca. 20min und 10% Download ist die Toolbox gecrasht >Error wegen JAVA<, habe die Toolbox neugestartet und der Download ist bei 10% weiter gelaufen, mal sehen wie es weiter geht.

    Oh, weija nun bin ich wohl der Erste, der leider dieses abgeschlossen geglaubte (gehoffte) Thema wieder auferstehen lassen muss :( !


    Seit Ende März hat es gehalten, bis heute früh. Ich steige wie immer ins Fahrzeug und wurde schon mit dem falschen Style begrüsst, die Aussentemparatur war auf der Anzeige +5 Grad, somit weit niedriger als sonst (gestern war es auch schon so kalt, da bin ich aber gar nicht gefahren). Die in diesem Fred genannten Einstellungen wurden wieder alle samt vergessen. Somit ist es bewiesen, alle die behaupteten es ist ein Temperaturabhängiger Fehler hatten wohl recht! Die Aussage von Renault, dass nach dem April-Update das Problem nun dauerhaft gelöst sei, ist somit eine Falschaussage.


    Ich habe sofort beim AH angerufen und einen Termin vereinbart, zum Glück hatte ich im März darauf bestanden, dieses Problem als "vermutlich ungelöst" in meiner Kundenakte zu vermerken und hatte bereits angedeutet, dass ich mit diesem Problem vermutlich im Herbst wieder da bin ... und siehe da.
    Am 11.10.18 habe ich den Termin im AH, ich soll den Kadjar extra abends bringen damit das "Phänomen" am nächsten Morgen in der Werkstatt nachgestellt werden kann. Obwohl es bereits im Winter 2017 bis Frühjahr 2018 hinreichend, so meine ich nach bereits 4 mal deswegen auch für länger in der Werkstatt gewesen, gesichtet wurde. Als ich fragte warum soll ich das Auto bringen, wenn ihr noch keine Lösung habt, warum müsst ihr es selbst sehen, obwohl selbst Renault Deutschland das Problem kennt, die Antwort war, wenn wir das nicht selbst sehen> können wir gar nichts machen, so ein Blödsinn, aber sei es drum. Vielleicht bin ja auch als Kunde so dumm, dass ich abends die Einstellungen selbst verändere und mich morgens nicht mehr daran erinnern kann, nee is klar.


    Um unnötigen Kommentaren vorzubeugen: lest erst den Fred durch, dann werdet ihr sehen, schwache Autobatterie kann ausgeschlossen werden UND nein es betrifft nur bestimmte Modelle bzw. bestimmte Konfigurationen aus einer bestimmten Bauzeit, also wird es mit Sicherheit viele im Forum geben, welche dieses Problem logischerweise noch nie hatten.


    Wenn ich es richtig zusammen kriege, wurde alles folgende insgesamt bei allen ebenfalls Betroffenen bereits schon gemacht und hat meines Wissen´s nicht die endgültige Lösung gebracht:
    - Autobatterie getauscht / Steuergerät getauscht / eine Kontrolleinheit (weiss den Namen nicht mehr UPC oder so) getauscht / gesamtes R-Link getauscht / gesamte Tachoeinheit getauscht.


    Das Problem war erst bei Temperaturen auch Nachts im zweistelligen + Bereich oder das Testweise Parken im beheizten Parkhaus/Garage nicht mehr aufgetreten. Also sind wir, zumindest was seit heute mich angeht, im selben Problemlösungsstand wie seit Herbst 2017, na Prost Mahlzeit. ?(