Beiträge von volker1234567890

    Snopy1: Ich bestellte bei: autoradio-discount.com


    MilanBaros: Danke für den Pfad der Maps. Inzwischen hatte ich sie gedownloaded. Das Problem: Router weit weg. Ich musste erst noch zwei Repeater dazwischenfrickeln.
    Ja, der Stecker für UKW-Radio lag gleich bei. Nur musste ich noch einen anderen Adapter besorgen - für die Verbindung des 2. Fakra-Kabels (Renault-DAB-Antenne) mit dem Joying-DAB+ - Stick. Dort benötigt man Fakra-Buchse auf SMA-Stecker.
    Das Gerät geht wirklich super. Großer Bildschirm, schnelle Navigation und dabei UKW oder DAB. Für mich perfekt...

    Hallo,
    also bei meinem vorhergehenden Scenic II habe ich das selbst mal gemacht. Schaltknauf ab, den Schaltsack nebst Rähmchen unten ausklipsen und über den Schaltheben nach oben abnehmen. Den neuen Schaltsack draufstecken, unten einklipsen. Schaltknauf wieder fest auf dem Schalthebel draufstecken, fertig. Das hat sicher keine 10min gedauert.
    Das einzig Schwierige war den Schaltknauf erst einmal runterzubekommen. Er saß etwas konisch und es machte den Eindruck, als sei er zusätzlich mit etwas Kleber fixiert.
    Ob das beim Kadjar genauso vonstatten geht, habe ich mir ehrlicherweise noch nicht angesehen.

    Hallo,
    nun hatte ich heute ausgiebige Testmöglichkeit.
    Ich war seit 5.30Uhr bis eben mit dem Kadjar unterwegs - bei brütender Hitze. Das Chinagerät tut, was es soll. Es bleibt im Betrieb auch angenehm lauwarm (habe es extra mal kurz rausgezogen und angefasst). Das zeugt davon, dass die elektronischen Bauelemente darin nicht auf der letzten Rille und an der Leistungsgrenze arbeiten. Gut für die Lebenserwartung des Gerätes, würde ich meinen.
    Neben der Navigation war auch das Radio aktiv (abwechselnd FM und auch DAB+). Es gab keinerlei Aussetzer, Abstürze oder dergleichen. Wenn das langfristig so bleibt, bin ich begeistert. Ein R-Link 2 ersetzt es nicht ganz. Soweit klar. Aber die Android-Basis hat zumindest auch ein paar Vorteile.
    Über das spiegelnde Display kann man sich streiten. Je nach Richtung der Sonneneinstrahlung kann das sicher nerven. Auch sieht man jeden Fingerabdruck auf dem Display bestens. Wenn es bewölkt ist, ist dieses Display dagegen natürlich brillant. Ggf. wird trotzdem eine Entspiegelungsfolie darüber gepappt. Dann sollte das ganz gut passen. Mal schauen.....
    Das waren nun meine ersten Eindrücke zum Gerät.

    So, liebe Leute. Nun kam heute das China-Gerät. Natürlich habe ich es sofort eingebaut. Dank MilanBaros obiger Unterstützung klappte das recht easy. Wobei ergänzend zu sagen ist, dass es zwei passende Buchsen für den längeren (ebenfalls weißen) Renaultstecker gibt. Man muss es aber genauso zusammenstecken, wie MilanBaros das so hervorragend markiert hat.
    Für die, die das originale Renault-DAB-Radio verbaut haben (z.B. Version Kadjar Experience usw.) und durch das China-Gerät ersetzen möchten: Der weiße Renault - Fakra-Antennenstecker ist der für FM, der braune Antennenstecker ist der für DAB+. Nicht verwechseln, sonst empfängt das Radio keine Sender. Ein Fakra-Adapter lag übrigens bei. Ich hätte gar keinen kaufen müssen.
    Ich habe als DAB+ - Empfänger einen USB-Empfänger von Joying verbaut. Es wurden auch alle Sender gefunden. Es liegt aber an meiner App, dass ich derzeit noch keinen Ton bei DAB+ habe. Ich muss die App ändern oder eine andere installieren.
    UKW geht natürlich prächtig.
    Sygic habe ich installiert (nur noch keine Karten, ich muss erst schauen, ob ich sie downloade oder wie und vor allem wohin ich sie kopieren muss). Da habe ich noch null Erfahrung, was Sygic betrifft. Kannst Du einen Rat geben, M.B.?
    IgoPrimo 8 war vorinstalliert und funktioniert, ich werde es aber durch die Igo Nextgen 9.XX ersetzen.
    Ich bin, ebenso wie MilanBaros, entzückt von der Verarbeitungsqualität des Gerätes und der Blende. Auch die Klimatasten funktionieren nach dem Umbau in die neue Blende wieder normal. Keine Klemmer oder so.
    Das Navi-Radio tut insgesamt was es soll. Alles einwandfrei - bisher....
    Wo ich mir noch nicht im Klaren darüber bin: Die WLAN-Antenne und den GPS-Empfänger habe ich nach Entfernung der oben auf dem Armaturenbrett angebrachten Blende nach außen geführt. Die beiden Teile tümpeln derzeit an dieser Stelle also mittig herum. Entweder lasse ich sie da. Vielleicht hat aber auch jemand von Euch eine bessere Idee.


    EDIT: Inzwischen gibt auch DAB+ Töne von sich. Es war nur eigene Dummheit.
    Übrigens: Auch das China-Gerät hat von hinten zugänglich eine eigene Sicherung verbaut. Intern gibt es auf der Platine noch SMD-Sicherungen (ich war neugierig). Ich hatte das Gerät mal kurz offen. Meine beruflich bedingte Neugier hat gesiegt. Das kleine runde Garantiesiegel war mir egal. Sollte das Gerät ausfallen schicke ich es ohnehin nicht nach Hongkong zurück. Das wäre sowieso teuer. Die Platine ist sehr, sehr sauber verarbeitet. Inzwischen können die Chinesen das auch, wenn sie nur wollen. Man muss also keine Angst haben.

    @carapha:
    Du kannst DAB+ mittels eines USB-Empfängers nachrüsten (z.B. einem der Fa. Joying, Zhuhai Witson uvm.). Dieser muss natürlich die entsprechende Android-Version des China-Gerätes unterstützen. Das tun sie aber i.d.R..
    Der betreffende DAB+ - Empfänger mit USB-Steckers wird an einen der USB-Anschlüsse des China-Gerätes gesteckt und dann noch eine passende DAB+ - APP installiert.
    Die Antenne wird logischerweise an das andere Ende des DAB+ - USB - Empfängers angesteckt. Wenn Du die originale Renault-Antenne verwenden möchtest (ich nehme an, die ist im Life auch für FM und DAB+ geeignet), benötigst Du aber noch einen Fakra - Adapter. Sonst passt der Anschluss nicht.

    So ist es. Man müsste oben den Kunststoffquersteg oder unten ein paar cm wegfrickeln. Ich wollte das bei meinem neuen Auto nicht unbedingt tun (machbar ist es aber ohne Weiteres, z.B. mit dem Fein-Multimaster würde das gehen). Das war für mich auch der Beweggrund, auf den Einbau meines 2-DIN-Radios zu verzichten. Dieses bekommt nun meine Frau ins Auto.
    Mein neues China-Gerät (dasselbe, wie es MilanBaros vorstellte) liegt nun schon in Leipzig beim Zoll. Ich bin schon hoch gespannt.

    Man, super: Du hast Licht in die Dunkelheit gebracht. Der eine weiße Stecker aus dem Renault-Kabelbaum hat was mit dem CAN-Bus zu tun. Daher vermutlich das zweipolige Adapterkabel, welches wieder im China-Radio mündet.
    Ich bin ja Kabelwust gewöhnt. Das iCartech S700 hat genauso viel Kabelage. Sie war nur, was den CAN-Bus betrifft, anders.
    TV benötige ich im Auto auch nicht. Das fällt absolut aus. DAB+ rüste ich gleich beim Einbau mit nach. Inzwischen gibt es aber auch bei Ali eine Version desselben Gerätes, bei dem DAB+ gleich intern verbaut ist. Aber das ist schnurzepiepsegal.
    Ich überlege noch, ob ich die Rückfahr-CAM gleich mit verbaue. Eigentlich benötige ich sie nicht unbedingt....
    Jedenfalls werde ich mal kurz berichten, wenn ich die Gerätschaft verbaut habe.
    Ein Dank an alle hier teilnehmenden Foristen.
    Dir, MilanBaros, nochmals besonders herzlichen Dank für die unendliche Mühe, die Du Dir hier gemacht hast. Große Klasse und eine echte Bereicherung für das Forum.