Ich habe da nicht extra verdrahtet. Nicht, dass wir uns missverstehen. Dauerplus liegt doch von Haus aus am Radio an - sowie man die Renault-Stecker über die beiliegenden Adapterkabel mit dem China-Radio verbindet, meine ich.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Ich meine den XTRONS-USB-Stick, der (im Gegensatz zum Joying) sehr gut am Gerät funktioniert:
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0…db1f7d:g:u98AAOSwHoFXqvWO
Ich hatte auch den Joying gekauft, der eigentlich hier und da gelobt wurde. Aber er bringt nicht mal die halbe Leistung im Vergleich zum XTRONS (zumindest in meinem Fall).
Ich bin heute große Strecken gefahren. Der XTRONS hat mich nicht enttäuscht. Keine Aussetzer etc.B.Kossi: Dauerplus ist dran....
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich meine den XTRONS-USB-Stick, der (im Gegensatz zum Joying) sehr gut am Gerät funktioniert:
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0…db1f7d:g:u98AAOSwHoFXqvWO
Ich hatte auch den Joying gekauft, der eigentlich hier und da gelobt wurde. Aber er bringt nicht mal die halbe Leistung im Vergleich zum XTRONS (zumindest in meinem Fall).
Ich bin heute große Strecken gefahren. Der XTRONS hat mich nicht enttäuscht. Keine Aussetzer etc.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heute habe ich übrigens das USB-DAB+ -Modul von Joying rausgeschmissen und stattdessen ein XTRONS-DAB+ -Modul angeschlossen. Ein himmelweiter Unterschied im Empfang. Beim Joying wurden nicht mal die Hälfte der Sender erkannt und viele Sender hatten ständige Empfangsunterbrechungen. Beim XTRONS alles bestens und keine Empfangsabbrüche mehr. Alles so, wie es mit dem originalen DAB+ -Radio des Kadjar lief. Jetzt bin ich auch dahingehend voll zufrieden.
Wenn ich jetzt noch einen Weg herausfinden würde (wird wohl nicht klappen), wie man nach jedem Motorstart das automatische Booten des China-Gerätes verhindern könnte, wäre ich 100% zufrieden. Es ist halt nicht so toll, wenn man nur mal zwischendrin paar Meter fährt und das Radio automatisch startet. Ich würde es dann lieber gleich auslassen, was aber eben m.E. nicht funktioniert. -
Ja, Einfuhrsteuer und Zollgebühr sind fällig.
-
Bei meinem Gerät ist das standardmäßig an, meine ich.
-
Du kannst die Sender speichern. Einfach den angezeigten Sender mit dem Finger auf den Speicherplatz ziehen. Fertig. Wenn RDS eingeschaltet ist, sollte es auch funktionieren. Außer Deine Antenne wäre schlecht....
-
Interessant, Higlander. Ich bin auch vom Scenic II auf den Kadjar umgestiegen. Einziger Nachteil für mich: Viiiieeel weniger Ablagen und Fächer. Ansonsten habe ich den Kadjar lieb
. Da liegen schon Welten dazwischen. Den Baujahrunterschied merkt man in allem, Fahrwerk und auch Qualitätsanmutung. Abgesehen von der restlichen, weiterentwickelten Technik.
Warum habe ich mich gegen den Scenic IV entschieden? Vor allem wegen der Standard-20"-Bereifung (mir sind diese Schlappen zu teuer, denn ich fahre viel und muss immer mal neue Reifen haben). Außerdem ist der Kadjar viel hübscher, so empfinde ich.
Zurücktauschen möchte ich nicht unbedingt..... -
Gut, Günther. Im Grunde genommen sind das Knarzen im Innenraum und das Krachen der Hecklappe zwar ärgerlich. Da gebe ich Dir 100% recht (würde mich auch stören). Aber mit einem gewissen Aufwand nach Deiner Reklamation sollte das Deine Werkstatt locker beheben können.
Beim Kartenmaterial hast Du recht - sehr ärgerlich. Daher habe ich auch kein Auto mit R-Link gewählt, sondern ein China-RNS eingebaut. Gut, ich wusste vorher von der Update-Politik der KFZ-Hersteller (auch von Renault). Aber irgendetwas umbauen, nachrüsten will nicht Jeder. Auch da hast Du natürlich recht.
Es gibt aber doch bei Fahrzeugen wesentlich gravierendere Probleme, oder?
Beim Rest, was Du aufführst, bist Du einfach vom Verkäufer falsch beraten worden. Dafür kann das Auto nichts.
Start-Stop lässt sich z.B. auch beim BMW (da weiß ich es zufällig genau) nicht dauerhaft abschalten. Die Hersteller machen das nicht mehr. Wegen der ganzen Abgas-Geschichte, wegen geringerem Kraftstoffverbrauch und was auch immer. Die Hersteller werden zu immer mehr solchem Mist seitens der Politik gezwungen. Das wissen wir ja alle. Will man das nicht, dann kann man nur ein preiswerteres Modell ohne diesen Start-Stop-Quatsch wählen. Ich mache es so: Einsteigen, Motor starten, Start-Stop-Taste drücken (habe mich daran gewöhnt).
Ich habe so das Gefühl, dass Dein Verkäufer an seine Provision gedacht hat. Da verspricht so Mancher alles. Auf diese Weise hat er Dich gefrustet. Das kann ich nachvollziehen und tut mir ehrlich leid für Dich (das ist nicht höhnisch, sondern ernst gemeint).
Aber der Kadjar selbst kann am wenigsten dafür. Zumindest bei dem, was Du aufgezählt hast. -
Darf man fragen, aus welcher Bezugsquelle? Das ist für potentielle Interessenten durchaus interessant. Immerhin geht es um Zollgebühren, Einfuhrsteuer etc., die man sich ggf. ersparen könnte.....