@Andy,
ich meine auch, dass ich seinerzeit ca. 180€ für Einfuhrsteuer und Zoll bezahlt hätte. Es waren aber, abgesehen vom China-Radio, noch andere Kleinigkeiten dabei. Deswegen waren die Abgaben auch noch höher. Ca. 140€ für das Radio, ca. 40€ für den anderen Kleinkram.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Ja, genau. Zoll und Einfuhrsteuer können zusammen mit dem Gerätepreis so teuer werden, dass das Skandinav-Kadjar-Gerät, welches über Real angeboten wird, sogar günstiger sein kann.
Es kann sein, dass dem Zoll das Gerät durch die "Lappen" geht, etwa durch Falschangaben der Chinesen. Verlassen kann man sich nicht darauf. -
Um Dich richtig durcheinander zu bringen, Erwin60, inzwischen gibt es die Geräte auch mit Octacore-Prozessor und 3GB RAM. Das sollte man sich überlegen, da sie viel schneller agieren. Bootzeit ist extrem kurz, alles startet und reagiert schnell.
Deswegen hatte ich auch mal einen Link vom Real-Online-Shop angegeben. Im Prinzip sind diese Geräte wie unsere China-Radios, nur eben schneller und natürlich entsprechend teurer.
Wenn Dir die Geschwindigkeit egal ist, kann man aber auch mit dem Quadcore-Prozessor und 2GB RAM leben. -
"Unser" China-Radio, welches auch MilanBaros vorstellte, ist zu dem anderen relativ identisch. Die passen beide. Du kannst Dir eins aussuchen.
Meines Wissens wurde nur mal auf irgendeiner Internetseite die Rückseite eines anderen Gerätes dargestellt. Die für den Kadjar ausgewiesenen Navi-Radios passen alle. -
Hallo,
ich habe zwar den Experience (auch mit Geschwindigkeits-Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent), aber da Du kein R-Link verbaut hast, sollte das bei Dir problemlos funktionieren.
Die Unterschiede bei den Fahrzeugversionen liegen, natürlich abgesehen von Ausstattungsdetails, u.a. im Armaturenbrett-Kabelbaum. Die R-Link-Fahrer haben einen erweiterten Kabelbaum für die Stecker des Navi-Radios und des Displays. Auch gehen die meisten Einstellungen dann über das R-Link.
Wir dagegen, so auch Du, stellen diese Dinge über das Einstellmenü im Display ein. Der XMOD Mit Radio (statt R-Link) hat m.E. im Grunde den gleichen Kabelbaum im Armaturenbrett, wie der Experience oder der Life. Daher sollte die Nachrüstung des China-Radios in Deinem Fall ebenso gut funktionieren.
DAB+ könntest Du natürlich mit dem China-Radio ebenso nachrüsten. -
@kaputschinoh:
Das sieht in Deinem Fall an den hinteren Stoßecken wirklich grausam aus. Bei mir sitzt das alles, wie es soll.
Normalerweise kommt so etwas vor, wenn Jemand eine Hängerkupplung oder sonstige Nachrüstungen oder Reparaturen getätigt hat. Der hintere Stoßfänger und die Stoßecken werden dabei nach Herausdrehen der Halteschrauben komplett ausgehangen und abgenommen. Es kann sein, dass die Halteösen und Nasen nicht richtig gerastet oder ggf. auch gebrochen sind (könnte aber vielleicht auch schlechte Montage ab Werk sein). Wie auch immer. Ich würde das auch reklamieren.
Zur Türverkleidung:
Für solche Fälle gibt es Ausdrücker aus Kunststoff in verschiedenen Formen und Größen. Die richten keinen Schaden an. In Deinem Fall sieht es so aus, als hätte ein Mechaniker mit einem Schraubendreher gehebelt. Das geht überhaupt nicht! Das machen nur Leute mit Null-Bock-auf-Arbeit-Mentalität. Das ist ja nicht ihr eigenes Fahrzeug.... -
Da hast Du recht. Ali ist eine reine "Verklopperplattform". Angabe genauer techn. Details: Oftmals Fehlanzeige.
-
Ja klar, (fast) alles an Geräten kommt heutzutage aus China. Die Firmware ist dennoch ausgefeilter und kann mehr. Logischerweise gehen nur die Funktionen, die der Kadjar auch eingebaut hat. Wenn keine Parksensoren verbaut sind, kann das Radio sie auch nicht herzuzaubern und auf dem Display darstellen. Dazudichten kann das Gerät nichts. Das hast Du richtig im Beschreibungstext herausgelesen. Aber Du kannst glauben, dieses Gerät kann einige Funktionen mehr, als die bisher verkauften. Ich habe ja nun den direkten Vergleich. Die kurze Bootzeit ist auch beeindruckend. Auch das alles viel flüssiger läuft.
Das war schon einen Hinweis im Forum wert, meine ich. -
Hallo,
falls von Interesse - für Life- und Experience-Fahrer:
Dieses Teil kann mehr (und ist vor allem extrem viel schneller) als die anderen China-Geräte für den Kadjar.
Testen konnte ich es schon und werde es auch in Kürze einbauen. Das bisherige China-Gerät muss weichen.
Skandinav, als Importeur, existiert seit 2014 und gibt bis zu 4 Jahre Garantie auf die Teile. I.d.R. sind sie sehr sauber
verarbeitet. Vorinstalliert sind bereits die wichtigsten (stabil und gut arbeitende) Apps.
Die näheren techn. Daten lassen sich zusätzlich im Link (da gibt es das Gerät derzeit am günstigsten) einblenden:
https://www.real.de/product/32…09MQ1gEAYYASABEgLcBPD_BwE -
@Siggi48
Die Reifen müssen nicht mit dem Clip o.ä. eingelesen werden.
Einfach im Menü auf Reifendruckkontrolle gehen und paar Sekunden auf OK drücken. Dann bekommt man die sinngemäße Meldung
"Reifendrucksensoren werden lokalisiert und gespeichert". Das dauert ungefähr 2Minuten. Fertig.
So ist es zumindest bei mir. Das Einlesen kann Jeder selbst machen.