So hart und metallisch klang es auch bei mir nicht. Da das Geräusch auch nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und nur gepaart mit Regen oder Schneeregen (also hoher Feuchtigkeit) auftrat, glaube ich auch noch nicht an die Öl-Kettenspanner-Geschichte. Das Quietschgeräusch klang auch immer wie ein rutschender Keilriemen oder eine wimmernde Spannrolle, bzw. Umlenkrolle.
Es war bei uns vor paar Wochen auch schon kälter (- 6Grad), aber eben trocken und da war alles normal. Es gab kein Geräusch. Müsste aber, wenn der Öldruck nicht passen würde.
Jetzt, aktuell zwischen 2...5Grad trat das Geräusch seit Tagen noch gar nicht wieder auf.
Schon seltsam.......
Ggf. hat Daniel wirklich ein anderes Problem gehabt, wie wir. Das könnte ja durchaus sein.
Da ich immer mal mit Werkstätten beruflich zu tun habe, habe ich natürlich die Meister dort auch nach Erfahrungen dazu befragt. Keiner kann es sich so recht vorstellen. Sie meinten nur: Bei Kettenspanner-Öldruck-Geschichten müsste das Problem immer auftreten, wenn es kalt wäre. Das eben ist aber nicht der Fall.
Ich werde es beobachten, es ist ja noch lange Garantie auf meinem Kadjar (bis 2021). Keine Eile also.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Bei mir alles ok, Andy.
-
Hallo Chris,
auch ich habe das Gefühl, dass der Motor ohne Probleme und sauber läuft. Bei Ölpumpe- /Kettenspanner- /Turboproblematik würde sich das wohl anders anhören und sicher auch nicht nur bei feuchten, niedrigen Temperaturen auftreten.
Da bei meinem Kadjar, genau wie in Deinem Fall, ebenso parallel ein Quietschgeräusch auftritt (sehr gut zu hören bei offener Motorhaube oder offener Tür), vermute ich ein Riemen- oder Rollenproblem.
Scheibenwischer-Frostschutzmittel habe ich sicher auch schon beim Auffüllen daneben gekippt. Man trifft dann fast unweigerlich einen der beiden freilaufenden Riemen.
Wir scheinen beide dasselbe Geräusch-Problem zu haben, welches entweder direkt mit dem Motorstart im Kaltzustand für ein paar Sekunden auftritt, oder kurz danach und dann wieder schnell verschwindet.
Den Kettenspanner usw. schließt auch die Werkstatt aus. Dann würde es lt. Aussage von denen auch bei anderen Temperaturen auftreten.
Tja, nichts genaues weiß man nicht....
Viele Grüße,
Volker -
Hallo Freunde,
hat schon jemand der Betroffenen eine Lösung zum Geräuschproblem erfahren? -
Ich wünsche Euch auch noch schöne Feiertage und kommt gesund in das neue Jahr.
-
Mein Kadjar hat das Geräusch bei ca. 0 Grad Außentemperatur auch (von außen hört man ein kurzes Pfeifen und Rasseln). Drin hört man nur ein Rasseln. Es klingt so, als würde:
a) der Keilriemen kurz durchrutschen und
b) eine Umlenk- oder Spannrolle Geräusche machen.
Länger als 3....5s dauert das Geräusch nicht und beim vorm 1. Start des kalten Motors.
Fakt ist, der Motor selbst ist das nicht.
Ich habe extra mal mein Weibchen den Motor starten lassen, um das Problem etwas zu orten.
Bei höheren oder niedrigeren Außentemperaturen (als um die 0 Grad Celsius) trat das Geräusch bisher nicht auf.
Es wird nicht weltbewegendes sein. Es ist halt nur etwas nervig. -
Nee, Andy. Habe ich auch nicht. Nur von hinten habe ich bisher Kabel in den Innenraum gelegt. Aber das ist auch leicht, da genügend vorgesehene Durchbrüche vorhanden sind.
-
Ich hatte an Renault-KfZ:
3x R19
1x Scenic I
1x Megane I
2x Megane Coach
1x Laguna II
1x Scenic II.
Jetzt fahre ich den Kadjar, logisch, sonst wäre ich nicht hier.
Bis auf den Laguna II (1. Phase, direkt nach Erscheinen) war ich mit allen Renaults sehr zufrieden.
Zudem hatte meine Frau den Clio I, Clio II, aktuell den sehr schönen Clio IV. -
Hallo,
schau mal, ob Du ein Einzeldrähtchen findest, welches mit Back-Car, Reverse o.ä. benamst ist.
Wenn nicht, dann teile uns doch mal die Namen der Einzeldrähtchen mit. Irgendeines muss es ja sein. -
Hier sollte Niemand jemandem etwas verübeln. Das passt nicht in dieses eigentlich doch recht zivilisierte Forum (danke dafür, liebe Moderatoren, denn das ist nicht überall so!).
Jeder hat seine eigene Meinung und seine Erfahrungen und jeder kann doch seine Meinung und Erfahrung mitteilen.
Also: Umarmt Euch alle und seid immer lieb zueinander.