Hallo und willkommen,
zu den Gurten: In der Tat gehen die Sitzlehnen zu nahe an die Gurte heran. Dadurch werden sie, vor allem, wenn sie verdreht sind, schlecht eingezogen. Das ist bei allen Kadjar so, die ich kenne. Bei meinem Auto führe ich sie daher mit der Hand etwas nach, damit sie sich nicht verdrehen und besser eingezogen werden. Bei Deinen Gurten ist das vermutlich genauso.
Volker
Beiträge von volker1234567890
-
-
Hallo Ihr Lieben,
da ich heute mal wieder in einem Renault-Betrieb die Renault-Net-Software installiert hatte, habe ich gemeinsam mit dem dortigen Meister eine technische Anfrage (TA) an Renault zum Geräuschproblem gestellt.
Eine Aufnahme meines Geräuschproblems (ähnlich den oben verlinkten Dateien) habe ich gleich mit versendet.
Nächste Woche bekomme ich eine Antwort.
Meistens dauert eine TA ca. 1 Woche.
Bei meinem Auto ist das Geräusch aber aktuell nicht mehr aufgetreten. Das "Problem" ging so schnell, wie es kam...... -
Dem pflichte ich bei. Real ist gut (mit Octa-Core-Prozessor und 3GB RAM ist wirklich sehr schnell), das China-Radio (Quad-Core) ist gut, nur etwas langsam, aber man kann es aushalten.
Es entzieht sich meiner Kenntnis, wo robeasy die schlechten Bewertungen für das Real-Gerät gefunden hat (wirklich von diesem Gerät oder von anderen Skandinav-Geräten?).
Bei Ali gibt es auch ein neues Octa-Core-Gerät. Soll auch nicht schlecht sein. Da ein Bekannter sowieso eins wollte, habe ich es für ihn bestellt. Es kam auch schnell. Allerdings ist es defekt (geht nicht an). Gut, kann mal vorkommen. Daher kann ich selbst dazu noch nix genaues schreiben. -
Den kenne ich nicht, Siggi48. Du magst ja recht haben....., sicher gibt es auch lautere Turbos.
-
Die Werkstätten wissen solche Dinge oft nicht oder sind zu faul, in den Schaltplan zu schauen, der ja online über Renault-Net eigentlich abrufbar ist.
Wenn ich meinen Bruder mal wieder treffe, kann ich mal nachschauen. Er hat einen Kadjar, bei dem man ASR abschalten kann. Vielleicht ist die Steckerfarbe gleich o.ä..
Ich hatte bei meinem Kadjar auch mal nachgeschaut, da ich direkt hinter der Blindklappe, in der der Schalter normal sitzt, einen Stecker vermutete. Da war aber nix. Deshalb danke ich Dir für den Tipp, mal links in Richtung Systemstecker des Armaturentafel-Kabelbaums zu schauen. Würde der Stecker nebst Kabel denn bis zum Schaltersitzplatz reichen?
Es kann natürlich auch ein Stecker mit anderer Bedeutung sein (bleistiftsweise Nachrüstung klappbare Ausenspiegel usw.). Wer weiß.... -
@Ben K.: Du fragtest nach einem Summgeräusch, auch nach dem Abschaltung des Motors. Das hat jedes moderne Auto und liegt u.a. auch an den z.T. noch aktivierten Steuergeräten, die erst nach einer gewissen Anzahl von Minuten heruntergefahren werden.
Übrigens: Ein leichtes Pfeifen hatte ich bei den Turbos meines alten Scenic II und auch beim FIAT Ducato immer. Viele Turbos pfeifen leise vor sich hin. Das liegt wohl an der Flügelgeometrie und hat keine Konsequenz für die Haltbarkeit.
Laut pfeifende Turbos dagegen sind nicht normal. -
Mein vorhergehendes Auto (Scenic 1.9dCi, FAP 130PS) habe ich selbst an die 315.000km gefahren. Er läuft immer noch in der Familie und nach wie vor auch noch mit demselben Turbo.
Ich habe ihn stets einigermaßen schonend warmgefahren, bin selten lange Zeit Vollgas gefahren und habe den Motor und somit den Turbo nach stressiger Autobahnfahrt auf Rastplätzen etc. kurz nachlaufen lassen.
Ölwechselfristen habe ich überpünktlich eingehalten. Meist so um die 2000km zeitiger, als es in der Wartungsvorschrift stand.
Ob nun deswegen der Turbo, Motor und das Getriebe so lange gehalten haben, sei dahingestellt. -
Hallo,
hast Du einen weißen Kadjar? -
Bei meinem Kadjar war der Tankdeckel jetzt auch mal angefroren (wir hatten da mal paar Tage immer wiederkehrenden Eisregen) und ging zunächst nicht auf. Ich habe ihn etwas "freigepobelt" und hinterher auch den Deckelrand mit etwas Silikon-Spray eingesprüht. Dann klappte der Tankdeckel auch beim nächsten Eisregenschauer auf. Ich werde es wohl ab und an mal vorbeugend bei Frost tun....
-
Vielleicht ist das auch Dein Problem, Andy. Die Captur - Software (meinst Du die Radio-Firmware?) muss ja nicht 100%-ig kompatibel zu der sein, die auf meinem Radio bestens funktioniert.....